![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.10.2012
Beiträge: 6
|
@wus:
Ja klar, man kann durchaus mit längerer Belichtungszeit als 1/80s arbeiten. Das ist mir schon bewusst und das tue ich auch. Aber es ist dennoch so, dass ich häufig das 85er weglegen muss, weil ich es in bestimmten Situation einfach nicht mehr nutzen kann. Daher suche ich ein lichtstärkeres Objektiv für Portraits. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
|
Zitat:
Hab mich da verlesen. Das angebotene war für Canon. (Obwohl ich nach Sony gesucht habe.) Ich kann es tatsächlich auf Anhieb auch online nicht mehr für A-Mount finden. Gebraucht werden die Teile auch eher selten angeboten. Ob es daran liegt, dass die User zufrieden damit sind? Hier im Forum gibt es hin und wieder mal eins zu kaufen. Ansonsten mal bei eBay oder Kleinanzeigen reinsehen. Ich habe meins gebraucht für knapp über 300 Euro hier im Forum bekommen. Nein, ich gebe es nicht wieder her. ![]()
__________________
Viele Grüße Mathias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Das schöne an den alten Minolta 50ern und auch am Sony 85 / 2.8 ist ja auch dass sie so leicht und kompakt sind. 85 / 1.4 und auch die neueren high end 50er sind weitaus schwerer und größer.
Aber gut, an einer A850, womöglich noch mit HF-Batteriegriff, spielt das auch nicht mehr so eine große Rolle. Aber sollte man diesen VF-Boliden nicht wenigstens bis ISO 1600 verwenden können? ISO 800 geht mit der A77 II für mein Empfinden gut, und das obwohl ich Rauschen gar nicht mag. Da müsste eine Vollformatkamera doch ... ??? |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
Ich habe das gute Ding, allerdings habe ich damit noch keine eigene Erfahrung bei Portraits gemacht. Fakt ist: Die Linse ist sehr scharf, auch schon bei Offenblende, manchen schon zu scharf für Portäts, wie ich hier und da zumindest lesen konnte. Es sei denn, Du machst Beweisfotos für porentief wirkende Hautcremes
![]() Die Schärfentiefeebene ist bei 1.4 und 85mm schon extrem knapp bemessen. Mit der Kantenanhebung modernerer Kameras lässt sich zwar gut der Schärfebereich manuell einstellen, allerdings reicht ein leichtes vor und zurück schon (bei Dir oder dem Model) und die bist raus...vorfokussieren bringt somit m.E. nicht viel in diesem Fall und ich bin nicht sicher, ob das dann noch praktikabel ist für ein Porträt-Shooting. Zudem hast Du eine a850...die hat, glaube ich noch keine Kantenanhebung...somit wird das Scharfstellen dann richtig schwer...Just my 2 cents...als Laie...
__________________
Grüße Burkhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 03.12.2004
Beiträge: 54
|
Letztlich ist es wie so vielen Dingen eine Sache des eigenen Anspruchs und des monetären Einsatzes.
Ich habe mich beispielsweise aus drei Gründen bewusst für das Minolta 1,4 50 RS entschieden: Die sehr kompakte Bauform und der relativ günstige Preis - und: eine knackscharfe Wiedergabe bei Offenblende über die gesamte Bildfläche ist mir nicht so wichtig, bzw oft sogar kontraproduktiv. Ich spiele lieber mit den Eigenheiten der Linsen als später in Lightroom und Konsorten an den Reglern... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|