SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α850: Welche Festbrennweite für Portraits? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=155914)

vetiver 31.01.2015 15:36

Welche Festbrennweite für Portraits?
 
Guten Tag,
Ich bin auf der Suche, nach einer guten Linse für Portraits und würde mich über Empfehlungen und Tipps freuen. Derzeit nutze ich das Minolta AF 50mm 1.7 an meiner Alpha 850, bin aber nicht sooo zufrieden, vor allem was die Schärfe angeht. Das sony 85mm 2.8 nutze ich auch ab und zu und es gefällt mir von der Schärfe deutlich besser. Aber die geringe Lichtstärke stört gewaltig. Daher würde ich mir gerne eine Alternative anschaffen. Der Preisrahmen beträgt ca. 300-400€ für ein gebrauchtes Objektiv. Am Liebsten würde ich bei 50mm bleiben. 85mm wären aber auch denkbar.

Da mein Budget deutlich begrenzt ist, habe ich an das Minolta Af 50mm 1.4 oder ein neues Wallimex gedacht. Manuelle Fokussierung wäre für mich kein Problem, da ich eh nur so arbeite. Kann man mir jemand dazu was sagen? Wie schneidet das Wallimex gegenüber dem Minolta ab? Lohnt sich das upgrade vom Minolta 1.7 auf 1.4? Habe mehrmals gelesen, dass das 1.4 etwas schärfer sein soll. Gibt es andere zu empfehlende Alternativen von Sigma etc.? Oder kommt man so oder so nicht am Zeiss Planar vorbei und ich sollte einfach sparen sparen sparen? Bin über jeden Ratschlag dankbar.

Nutzen will ich das Objektiv für Portraits, hauptsächlich für welche von der Hüfte an aufwärts (der passende Begriff fällt mir gerade nicht ein). Daher lieber 50mm als 85mm. Und hauptsächlich mit natürlichem Licht, daher die hohe Lichtstärke. Gewicht und Größe spielen keine Rolle.

Vielen Dank im Voraus.

wus 31.01.2015 16:00

Hallo vetiver, erst mal herzlich willkommen im Forum!

Wenn Dir das Minolta AF 50mm 1.7 schon nicht ganz gut genug ist kann ich Dir das Minolta AF 50mm 1.4 nicht empfehlen, denn es nur lichtstärker - und das auch nur geringfügig -, aber nicht besser. Das 1.7er wird sogar meist als das bessere der beiden beschrieben. Ich habe ein Minolta AF 50mm 1.4 und bin damit gar nicht mehr zufrieden. Ich werde es nur so lange behalten bis ich mir ein besseres leisten kann.

Das Walimex kenne ich leider nicht.

Mein Favorit unter den 50er ist derzeit ganz klar das Sigma 50 / 1.4 aus der Art Serie. Das hat natürlich seinen Preis, wobei ich den im Vergleich zu den Sony Zeiss und Otüssen noch relativ moderat finde.

Eine günstigere Alternativen wäre eventuell ein gebrauchtes 85 / 1.4.

Mich wundert dass Du für Portraits an VF ein 50er gegenüber einem 85er bevorzugst. Das hängt natürlich von der Art der Portraits ab die Du machen willst.

Ich verwende für Portraits wo es mir auf die Freistellung ankommt 50er und 85er ungefähr in gleichem Umfang, aber an APS-C!

screwdriver 31.01.2015 16:22

Zitat:

Zitat von vetiver (Beitrag 1671567)
... das Minolta AF 50mm 1.7 an meiner Alpha 850, bin aber nicht sooo zufrieden, vor allem was die Schärfe angeht.


Dann hast du womöglich eine Gurke erwischt? :zuck:
Dass das 50/1,7 bei Offenblende ein wenig "weich" wird ist normal und gerade für Portraits oft ein gewünschter Effekt.

Was ist deine Ausgabegrösse der Bilder?
Ein klein wenig Nachschärfen in der EBV könnte hilfreich sein wenn du nicht viel grösser als ca. 60x40cm ausbelichtest und nicht mit der Lupe rangehst.

Probiere doch mal ein anderes 50/1,7 aus. Das hat doch fast jeder User hier.
Das Ausborgen dürfte kein grundsätzliches Problem sein.

vetiver 31.01.2015 17:56

@wus:
Vielen Dank. Ja, dass mit dem Minolta 1.4 habe ich mir schon gedacht. Ich habe bisher immer das 50er favorisiert für meine Portraitfotos. Weil ich es mag, wenn man die Person im Ganzen sieht oder zumindest bis zur Hüfte/ zu den Knien. Mit einem 85er müsste ich da etwa aus zehn Metern Entfernung fotografieren, was mir nicht sonderlich gefällt, weil es sehr unpersönlich ist, wie ich finde. Zudem ist das 50mm für mich vielseitiger einsetzbar. Aber wie schon gesagt, das 85mm 2.8 von Sony, hat mich schärfentechnisch überzeugt. Von daher wäre ich auch bereit in ein lichtstärkeres 85er zu investieren, aber ich befürchte, die überschreiten mein Budget bei weitem. Oder wie sehen da die Preise für gebrauchte aus?

sir-charles 31.01.2015 21:08

Ich hatte neulich schon eine Aussage zum Minolta 50mm 1,4 gemacht und ein paar Beispielbilder zusammen gefasst.
Vielleicht hilft es bei der Entscheidungsfindung:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...54&postcount=8

Das Walimex kenne ich nicht.

Gruß
Frank

erich_k 31.01.2015 21:25

Zitat:

Zitat von vetiver (Beitrag 1671567)
Das sony 85mm 2.8 nutze ich auch ab und zu und es gefällt mir von der Schärfe deutlich besser. Aber die geringe Lichtstärke stört gewaltig.

Die geringe Lichtstärke von 2,8 stört gewaltig? Verstehe wer will, ich jedenfalls nicht:shock:

stecki99 31.01.2015 22:03

Zitat:

Zitat von erich_k (Beitrag 1671681)
Die geringe Lichtstärke von 2,8 stört gewaltig? Verstehe wer will, ich jedenfalls nicht:shock:

Das musst du auch nicht verstehen. Der TO hat nun mal den Wunsch nach einem lichtstärkeren Objektiv. Das haben wir nicht in Frage zu stellen sondern als gegeben hinzunehmen. Und wenn du ihm keine Empfehlung machen kannst, dann antworte doch bitte einfach gar nicht auf seine Frage. Oder wenigstens nicht in deiner hier getätigten Art und Weise.

An den TO:
Ich weiß gar nicht, warum die meisten nur noch das neue Sigma 50mm F/1.4 HSM aus der Art-Serie empfehlen. Vor allem wenn du ein klares Budget von max. 400 EUR angibst. Die Linse bekommst du auch gebraucht noch nicht zu diesem Preis.

Was viele vergessen ist, dass es einen ganz hervorragenden Vorgänger dieses Objektivs gibt. Das "alte" Sigma 50mm F/1.4 HSM. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass das Objektiv wirklich sehr gut ist. Bei Offenblende in der Mitte bereits schön scharf. Ab F/2.0 ist es super scharf bis zum Rand. Ich bin absolut begeistert von dem Objektiv.

Und nun das Beste: Es ist immer noch neu zu Preisen zwischen 350 und 400 EUR zu bekommen. Gebraucht liegen die Preise meist nicht viel niedriger, so dass du eigentlich getrost ein neues kaufen kannst. Vorteil: Garantie!

vetiver 01.02.2015 12:45

@sir-charles:
Vielen Dank für den Hinweis, ich schau mir das mal an.

@erich_k:
Ich möchte keine unnötige Diskussion auslösen, die dann am Thema vorbei geht. Nur so viel zu deinem Einwand: Da ich eigentlich immer nur bei natürlichem Licht arbeite, stoße ich mit 2.8 sehr schnell an die Grenzen. Gerade beim 85er, da ich aus der Hand ja mit etwa einer 1/80s fotografieren muss. Und bei der a850 gehe ich ungern über ISO800. Wenn du 2.8, 1/80s und Iso 800 zusammen nimmst, dann merkt man bei schwierigen Lichtbedingungen am Abend, in der Nacht oder in dunklen Räumlichkeiten schnell, dass da nicht so viel geht.

@stecki99:
Vielen Dank für deinen Ratschlag, ich werde mir das Sigma mal genauer anschauen. Merkwürdig, dass anscheinend kaum jemand Erfahrung mit dem Wallimex hat.

PixelCloud 01.02.2015 12:55

Das Sigma 50mm F/1.4 HSM (Art Vorgänger) interessiert mich auch. Ich kann es aber nicht mit A-Mount finden. Kann mir jemand helfen?

wus 01.02.2015 13:02

Zitat:

Zitat von vetiver (Beitrag 1671767)
Gerade beim 85er, da ich aus der Hand ja mit etwa einer 1/80s fotografieren muss.

Meiner Erfahrung nach kann man am 85er dank Stabi durchaus bis etwa 1/20 oder 1/25 rauf gehen, und das sogar an der APS-C wo es eigentlich ja ein 128er ist.

Das gilt natürlich nur wenn sich das Motiv nicht wesentlich bewegt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:10 Uhr.