Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Tiefenunschärfe A58
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2015, 21:05   #11
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von mhbuxe Beitrag anzeigen
ich möchte explizit wissen wie ich an der A58 die Abblendtaste richtig nutzen kann?
Wie man die Abblendtast e bedient, sollte in der Anleitung zur Kamera stehen. Damit stellt man aber nicht die Schärfentiefe ein.

Wie schon mehrfach geschrieben, hängt die Schärfentiefe nur von der eingestellten Blende und dem Abbildungsmaßstab ab. Um die Schärfentiefe zu erhöhen, musst Du also abblenden oder weiter vom Motiv weggehen.

Das Einzige, was Du dann mit der Abblendtaste tun kannst, den Schärfebereich zu kontrollieren, bevor Du auf den Auslöser drückst.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2015, 21:27   #12
joker13
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.095
Mit dem Simulator kannst Du die Auswirkungen der verschieden Einstellungen sehen,
z.B. hat auch der Abstand zum Motiv hat eine wesentliche Auswirkung auf die Tiefenschärfe. Das kannst Du mal die Blenden mit verschiedenen Entfernungen und Brennweiten durch probieren.
http://camerasim.com/apps/camera-simulator/

Viel Spass

Geändert von joker13 (25.01.2015 um 21:31 Uhr)
joker13 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2015, 09:51   #13
feldspat
 
 
Registriert seit: 13.01.2015
Beiträge: 47
Im ersten Beitrag wurde die Antwort schon genannt: im M Modus Die AEL Taste gedrückt halten und dann das Rad drehen.

So kannst du im M die blende verstellen. Ich hab auch die A58 und hab mich das gleiche gefragt.

Hoffe ich konnte dir helfen.
feldspat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2015, 19:24   #14
mhbuxe

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.09.2014
Beiträge: 28
Zitat:
Zitat von feldspat Beitrag anzeigen
Im ersten Beitrag wurde die Antwort schon genannt: im M Modus Die AEL Taste gedrückt halten und dann das Rad drehen.

So kannst du im M die blende verstellen. Ich hab auch die A58 und hab mich das gleiche gefragt.

Hoffe ich konnte dir helfen.
Ja genau, so kenne ich das, im M modus nur am Rad drehen ändert die Belichtungszeit und in Verbindung mit Gedrückter AEL Taste ändere ich die Blende.
Aber was genau passiert denn, wenn ich die Abblendtaste im M Modus gedrückt halte und ebenso die AEL Taste gedrückt halte un dann am Rad drehe?
Denn dann verstelle ich auch die Blende oder was anderes mit, denn es rattert dann ganz laut, was beim oben beschreibenen Vorgehen ohne gleichzeitiges Drücken der Abblendtaste nur eine Verstellung der Blende zur Folge hat?

Geändert von mhbuxe (28.01.2015 um 19:26 Uhr)
mhbuxe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2015, 19:40   #15
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Wenn Du bei gedrückter AEL Taste die Blende verstellst, dann ändert die Kamera die Blende erstmal gar nicht. Sie merkt sich nur den von Dir eingestellten, angezeigten Wert, stellt die Blende aber erst beim Auslösen tatsächlich auf diesen Wert ein. Bis dahin bleibt die Blende so weit offen wie es der Maximalblende des verwendeten Objektivs entspricht ("Offenblende"). Und nachdem das Foto gemacht wurde geht sie auch sofort wieder auf Offenblende. Das ist so bei allen Spiegelreflexen und SLTs.

Damit man schon vor dem Auslösen die Wirkung der eingestellten Blende beurteilen kann gibt es die Abblendtaste. Solange Du die drückst stellt die Kamera die Blende auf den eingestellten Wert ein, sobald Du sie wieder loslässt macht sie die Blende wieder ganz auf.

Wenn Du die Blende gleichzeitig verstellst - per AEL-Taste drücken und Rad drehen - dann änderst Du, bzw. die Kameraelektronik - praktisch live die Blende. Da das ein mechanischer Vorgang ist hörst Du es dabei rattern.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.01.2015, 19:46   #16
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Und die Folgen dieses Handelns siehst du dann auch gleich im Sucher. Nämlich die Veränderung der Tiefenschärfe in die ein oder andere Richtung.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2015, 20:32   #17
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von mhbuxe Beitrag anzeigen
Also ich stelle manuell Belichtung mit Blende 5,6 für auf einem Tisch in einem Abstand von 40 cm 2 stehenden Flaschen mit Label in einer Entfernung von 1,50 m zur Kamera auf die Schrift der ersten Flasche scharf und dann ist das Label der zweiten Flasche 40 cm weiter hinten nicht zu lesen! Jetzt möchte ich an der Kamera so eine Einstellung vornehmen, dass das hintere Label dann auch zu lesen ist? Was muss ich drücken und drehen um dies einzustellen, um den Bereich der Tiefenschärfe hinter dem ersten Label zu erhöhen, damit ich beide Label lesen kann?
Ich habe gerade mal versucht eine derartige Situation nachzustellen. Fazit: streng genommen geht es gar nicht. Das bestätigt auch die Rechnung mit dem Schärfentieferechner.

Mit "streng genommen" meine ich hier dass das Objektiv im angegebenen Entfernungsbereich (1,50- 1,90 m) Zerstreuungskreise nicht größer als die Einzelpixel der A58 erzeugt (4,3 µm). Dazu müsste man auf Blende 52 abblenden, was an den allermeisten Objektiven schon gar nicht geht, und was außerdem Beugungsunschärfe verursacht die bei derart kleinen Blenden so massiv sein dürfte dass nix sinnvolles dabei rauskommt.

Ich weiß ja nicht wie groß die Aufdrucke auf Deinen Flaschen sind, und ich weiß auch nicht wie groß sie abgebildet werden weil das ja von der Brennweite abhängig mit der Du auf die Labels reinzoomst. Auch weiß ich nicht wie groß Du das Foto darstellen willst, bzw. welche Auflösung Du dafür willst / brauchst. Das sind eigentlich schon mehr als genug Unsicherheitsfaktoren als dass man konkrete Einstellungen angeben könnte, selbst wenn man sie strikt auf Dein geschildertes Motiv bezieht.

Ich habe dann einfach mal mit Brennweite 55mm (der Maximalbrennweite des kleinen Kitzooms) manuell auf eine Entfernung zwischen den beiden Flaschen eingestellt (ca. 1,70 m) und 2 Fotos gemacht, eins mit Blende 8, das andere mit Blende 22. Bei Blende 8 ist weder die vordere noch die hintere Flasche scharf, bei Blende 22 sind sie beide einigermaßen scharf solange man das Bild am Monitor nicht größer als etwa Forumsformat (1800 x 1200 Pixel) ansieht. Dem Foto ist allerdings selbst in dieser schon stark reduzierten Größe anzusehen dass die verwendete Blende zu klein war und somit der Gesamt-Bildqualität abträglich. Einziger Vorteil dieser extrem kleinen Blende ist eben die erweiterte Tiefenschärfe.

Mit 55 mm Brennweite erfasst das Foto außerdem in der Breite einen Bereich der weit größer ist als 2 Flaschen nebeneinander, schätzungsweise um die 40 cm. Man müsste also entweder näher rangehen oder eine längere Brennweite verwenden. Beides reduziert den Abbildungsmaßstab und damit den Tiefenschärfenbereich.

Das alles hättest Du aber leicht selber ausprobieren können, es dauerte nur wenige Minuten.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Tiefenunschärfe A58

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:55 Uhr.