SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Besserer Chip vs. Antishake
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2005, 19:29   #11
hbert
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Hallo Diego,

ich habe die A1 und auch die 300D und das Canon EF 50 / 1,8 II (das ab Blende 2 schon schön scharf ist ).

Wie hier einige schon geschrieben haben, kann man zwar keine Pauschalaussage treffen, aber: Das Lichstarke Objektiv bringt bedingt durch den größeren Chip der 300D eine relativ geringe Tiefenschärfe mit.

Auch wenn die Brennweite ok ist, wirst du in den meisten Situationen schon ein Stück weit abblenden müssen.
Und dann bleibt sichs ja wieder egal mit der Lichtstärke. Die A1 bietet bei 200mm KB-Brennweite ja noch F 3,5 UND AS an.

Diesen Vorteil wirst du (je nach Motiv) auch mit den hohen ISO Werten der 300D meiner Meinung nach nicht kompensieren können.

Aber im Grunde kann man schon sagen: AS ist toll, aber wenn die Schlepperei und der Mehrpreis keine Rolle spielen: Kauf dir ruhig die 300D. Für so wenig Geld bekommt man nicht leicht so viel Kamera

Übrigens: Probier doch mal mit Blende 5,6 oder höher auf der A1 und ISO 100 OHNE AS. Nur um zu sehen, wie viel du aus Hand hinkriegst. Dann weißt du ja ungefähr wie du mit der 300D klar kommst.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg
Heinz
( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ... )
"Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert"

----------------------------
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2005, 13:06   #12
diego

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.04.2004
Beiträge: 7
Verwirrung komplett?
Na ja, nicht ganz.

Tendenziell lese ich aus Euren Beiträgen, dass die bessere Nutzbarkeit höherer Empfindlichkeiten durchaus vorteilhaft ist. An das Thema Bewegungsunschärfe hatte ich selbst noch gar nicht richtig gedacht. Hier muss ich Euch allerdings Recht geben. In vielen Fällen ist die Dynamik durch Bewegungsunschärfe, bei einer 1/15tel erschlagend .

Aufgrund der relativ schlechten Erfahrungen mit Langzeitbelichtungen bei der A1, bin ich dem kamera-/chipintegrierten AS gegenüber eher skeptisch (Stichwort FOSI-Bug). Ich weiß nicht genau wie dies bei neueren Modellen gelöst ist, halte aber rein aus dem Gefühl heraus die Canon IS Variante für die bessere. So dass ich, wenn überhaupt Bildstabilisator eher zur Canon tendiere (auch wenn dies vorerst nicht im Rahmen des Möglichen liegt).

Die bessere Bildqualität und Fokussierung war Konsenz. Ich denke auch, dass der optische Sucher beim manuellen Fokussieren hilfreicher ist.
Bleibt die Frage nach der Brennweite. Zugegeben 28-200mm an der A1 sind bequem. Ob die bessere Bildqualität in Zusammenhag mit einem anschließenden Beschnitt den Nachteil wett mach, bliebe m.E. zu testen. Schließlich endet nicht jedes Foto als 20x30 Abzug.

Nicht zuletzt bleibt wie gesagt die Möglichkeit später gezielt nach Bedarf "Aufzurüsten".

Um es kurz zu machen: Ich denke zwei Wochen testen geb ich mir. Euren Beiträgen zu urteilen, bleibt mir eh nichts anderes übrig und nachdem sich einige für die SLR-Variante ausgesprochen haben, ist es mir die Versandkosten wert die 300D mal für länger als eine halbe Stunde beim Händler in die Hände zu bekommen.

Mit Dank und Gruß
Diego
diego ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 13:54   #13
DieterFFM
 
 
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: D-65933 Frankfurt
Beiträge: 607
Zitat:
Zitat von diego
...Aufgrund der relativ schlechten Erfahrungen mit Langzeitbelichtungen bei der A1, bin ich dem kamera-/chipintegrierten AS gegenüber eher skeptisch (Stichwort FOSI-Bug). Ich weiß nicht genau wie dies bei neueren Modellen gelöst ist, halte aber rein aus dem Gefühl heraus die Canon IS Variante für die bessere. So dass ich, wenn überhaupt Bildstabilisator eher zur Canon tendiere (auch wenn dies vorerst nicht im Rahmen des Möglichen liegt).
Bei der D7 ist deine Skepsis gegenüber Langzeitbelichtungen unbegründet. Der IS/AS bleibt sich im Grunde genommen gleich, AUSSER: Wenn du später einmal in richtig gute (und teure) IS "L" Optiken investierst, hast Du bei Canon die Möglichkeit den IS zwischen nur horizontal oder horizontal UND vertikal umzuschalten (hat mir bei Mitziehern im Motorsport sehr gute Dienste geleistet!). Das bietet leider die D7 nicht.

Zitat:
Zitat von diego
Die bessere Bildqualität und Fokussierung war Konsenz. Ich denke auch, dass der optische Sucher beim manuellen Fokussieren hilfreicher ist.
Ein eindeutiges JA!
Zitat:
Zitat von diego
Schließlich endet nicht jedes Foto als 20x30 Abzug.
So sehe ich das auch

Zitat:
Zitat von diego
Ich denke zwei Wochen testen geb ich mir...
Vergesse auf keinen Fall den Nachführ-Autofokus ausgiebig zu testen. Die D300 lässt sich leider nur im Programm "Sport" auf Nachführ-Autofokus einstellen. Der Nachteil: feste ASA Einstellung 400 und keine Blitzbelichtungskorrektur möglich (funktioniert soeiso nur mit "Russenhack"!)

Vielleicht ist jetzt die Verwirrung komplett!

Ach ja, Ziehe in deine Gedankengänge vielleicht auch mal eine gebrauchte D60 oder D10 mit ein. Die können wesentlich mehr als die D300!

Viel Spass bei der Entscheidungsfindung!!
__________________
“Wer Waren unter Wert kaufen will, braucht sich nicht wundern, wenn Menschen unter Wert behandelt werden”

Grüsse aus Frankfurt
Dieter - Unsere Homepage
DieterFFM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 14:08   #14
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hi,

vergiss bei den low price DSLRs die neue Pentax *istDs nicht! Hervorragendes Rauschverhalten und sehr hoher Dynamikumfang!

MfG Klaus
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2005, 16:13   #15
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Zitat:
Zitat von sixtyeight
Hi,

vergiss bei den low price DSLRs die neue Pentax *istDs nicht! Hervorragendes Rauschverhalten und sehr hoher Dynamikumfang!

MfG Klaus
...und was soll er damit? Siehe Diego's erstes Posting.
Soll er die Canon-Objektive an die Pentax schrauben?

Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2005, 22:04   #16
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Oops,

sorry! Klarer Fall für den Spruch "Wer lesen kann......."

MfG Klaus
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2005, 22:01   #17
artmano
 
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
Zitat:
Soll er die Canon-Objektive an die Pentax schrauben?
Ja klar! und dann mal ein Bild reinstellen, wie ers gemacht hat! Unbedingt!
__________________
... or something

Logisch, wer fotografiert schon ohne Holzstativ? Also ich sicher nicht. Es gibt eben nichts Besseres. Und keine Aufnahme ohne Spiegelvorauslösung, schon zu Analogzeiten!
artmano ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2005, 22:23   #18
digiumsteiger
 
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: 80xxx München
Beiträge: 99
Falls es dir noch was bringt,
du kannst die 300d durch eine gepachte firmware erheblich erweitern,
haben schon tausende gemacht, also keine angst.
__________________
Gruß
Marco
Habe gelernt
digiumsteiger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 11:53   #19
achim_k
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 228
Re: Besserer Chip vs. Antishake

Zitat:
Zitat von diego
...........habe ich deshalb auch meine analoge Kamera noch nicht in Ruhstand geschickt, da ich in solchen Fällen mit höher empfindlichen Filmen trotz Schönwetterobjektiv bessere Ergebnisse erziele als mit der A1 und aktiviertem AS (auch wenn ich die Hälfte als verwackelt wegschmeißen kann).

Da ich nun aber auch in solchen Situationen gern digital unterwegs wäre und die Preise der Canon 300D mittlerweile unter 700€ (Preis ist ein wichtiger Faktor) gefallen sind, überlege ich mir eben diese zuzulegen.
Wenn du mit der Film-EOS entsprechende Erfahrungen gemacht hast, ist die Frage ja eigentlich schon beantwortet. Die 300D kriegst du im Versand ja schon unter 600 euro. Die Bildqualität beurteile ich schon wesentlich besser als die der A1. Allerdings muss ich sagen, dass die A1 auch bei schlechtem Licht noch recht gut fokussiert, da wird meines Erachtens die 300D nicht viele Vorteile bringen. Ich habe mal beide bei schummrigem Licht verglichen. Die Canon fokussiert sicher schneller als die A1, braucht aber mindestens genauso viel Licht. Im Zweifelsfall fokussiert die 300D gar nicht mehr (fährt ratlos hin und her), im Sucher ist es zu dunkel fürs manuelle Einstellen, während man bei der A1 oft nur ein bisschen mehr Geduld braucht, bis sie was gefunden hat.
Inzwischen würde ich auch die 350D mal mit ins Kalkül ziehen.
Achim
achim_k ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2005, 12:07   #20
hbert
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Re: Besserer Chip vs. Antishake

Zitat:
Zitat von achim_k
Allerdings muss ich sagen, dass die A1 auch bei schlechtem Licht noch recht gut fokussiert, da wird meines Erachtens die 300D nicht viele Vorteile bringen. Ich habe mal beide bei schummrigem Licht verglichen. Die Canon fokussiert sicher schneller als die A1, braucht aber mindestens genauso viel Licht. Im Zweifelsfall fokussiert die 300D gar nicht mehr (fährt ratlos hin und her), im Sucher ist es zu dunkel fürs manuelle Einstellen, während man bei der A1 oft nur ein bisschen mehr Geduld braucht, bis sie was gefunden hat.
Sorry, das kann ich nicht nachvollziehen. Ausser natürlich mit dem Kitobjektiv. Das ist da schon a bisserl unzuverlässig.
__________________
Beste Grüße aus Regensburg
Heinz
( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ... )
"Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert"

----------------------------
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Besserer Chip vs. Antishake

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:13 Uhr.