Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: LA-EA4 mit Tamron - klappt der Autofokus?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2015, 08:31   #1
klein2
 
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
LA-EA4 mit Tamron - klappt der Autofokus?

Guten Morgen,

eine hyothetische Frage zur a6000 mit dem LE-EA4 dran:

würden die beiden folgenden Objektive mit NICHT USD daran autofokussieren können?

- Tamron SP AF 17-50mm f/2,8 XR Di II IF
- Tamron AF 70-300mm f/4-5,6 Di

Habe relativ lange gesucht und keine Info dazu gefunden, sorry, falls die Frage schonmal vorkam

Ciao
Dennis
klein2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2015, 08:36   #2
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Hi,
sollte problemlos gehen, der EA4 hat ja einen Stangenantrieb und einen "normalen" Phasenautofokus. Ich habe z.B. ein Tamron 180mm Makro und das fokussiert hervoragend mit dem EA4 an der A7 und der a6000.
__________________
...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2015, 08:37   #3
klein2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
Hui, das war aber eine fixe Antwort!

Vielen Dank!
klein2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2015, 08:51   #4
baerle
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
Mit "sollte" wäre ich vorsichtig ...

Mein (ehemaliges) Tamron 18-200 ging definitiv (als einziges Objektiv) NICHT am LA-EA2.

mfg

Manuel
__________________

Meine Bilder bei Flickr
baerle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2015, 08:53   #5
klein2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.12.2013
Ort: Moers, NRW
Beiträge: 173
Gut, dann warte ich auf ein "habe ich getestet und läuft definitiv"

Es gab mal eine wunderbare Tabelle zu den LA-EAs - finde die nur nicht mehr

Habe über den LE-EA4 hier gelesen.

Resumé:
+ works with (nearly) all Minolta/Sony A-mount lenses
+ fast, reliable AF
+ good handling
- lenses aren’t stabilized
- 1/3 stop light loss
- AF sensors cover less than 10% of the frame

Das sind starke Argumente dagegen :/

Geändert von klein2 (07.01.2015 um 09:27 Uhr)
klein2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.01.2015, 10:37   #6
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Zitat:
Mein (ehemaliges) Tamron 18-200 ging definitiv (als einziges Objektiv) NICHT am LA-EA2.
Was ging denn nicht? Ein Einzelfall oder gehen diese Objektive generell nicht?
__________________
...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.01.2015, 13:36   #7
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von klein2 Beitrag anzeigen
- lenses aren’t stabilized
- 1/3 stop light loss
- AF sensors cover less than 10% of the frame

Das sind starke Argumente dagegen :/
Da sollte man mal darauf eingehen und prüfen womit man es vergleicht.

- lenses aren’t stabilized
Das stimmt nur bedingt. A7II stabilisiert und wenn das Objektiv selbst einen Stabi hat (Sigma 55200 OS z.B.) würde dieser auch erhalten bleiben.
Für die Kombination A6000 und Tamron kann man das aber so stehen lassen

- 1/3 stop light loss
Das ist eben SLT-typisch. Wenn man jetzt vergleicht, ob man eine 50/1.4 bentzen kann oder eben nicht, ist es relativ. Und an allen aktuellen A-Mount-Gehäusen, an die das entsprechende Objektiv passen würde, wäre es dasselbe.
Wenn das Objektiv ein richtige Lichtfressergurke ist, stellt sich sowieso die Frage, warum man es überhaupt adaptieren möchte.

- AF sensors cover less than 10% of the frame
Da würde mich jetzt mal der Vergleich interssieren. 10% zu was?
Zum Kontrast-AF der Sensorfläche gegenüber der Fläche, die jeder einzelne Phasensensor ausaddiert abdeckt? Das wäre das einzig mathematisch nachvollziehbare und ist einfach nur blödsinnig.
Eine Fläche, die die äußeren Phasensensoren umspannt (und das wäre wohl ein sinnvoller vergleich) kann ich mir nicht vorstellen, da das eher um die 30%++ liegen müßte
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: LA-EA4 mit Tamron - klappt der Autofokus?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:15 Uhr.