Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Fliederagamen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.10.2014, 11:17   #11
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Moin,

@wus
Zu Deinem Bild hatte ich auch etwas recherchiert (unbekanntes herauszufinden reizt mich ja immer ).
Dabei bin ich auf folgende Website gestoßen:
http://www.herpetology-africa-ethiopia.com/
Unter Agamidae sind Bilder und Verbreitungsgebiete der Agamen zu finden.
Die Website ist auf tschechisch, das Intro lässt aber darauf schließen, dass der Autor auch Englisch beherrscht, evtl. auch deutsch versteht, da er sich auch auf deutsche Literatur bezieht.
Vielleicht kann Dir der Autor ja Dein Tierchen bestimmen, wenn Du ihm Bild und Aufnahmeort zukommen lässt.

@Ingo
Deine Aufnahmen sind klasse! Egal ob Vögel, Echsen oder sonstiges Getier.
Sind die Aufnahmen Deiner Reise(n) eigentlich irgendwo auf einer Homepage zusammengeführt?

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.10.2014, 11:25   #12
ingoKober

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.151
DER Experte für Agamen Afrikas ist Philipp Wagner, im DGHT Forum zB als "Dude" präsent, aber auch auf Facebook unter seinem Realnamen zu finden.
Er weiss mit Sicherheit auf Anhieb, was das genau ist.

Ich neige momentan ein wenig das für ein junges Männchen von Acanthocercus cynogaster zu halten. Ich kam erst gar nicht auf die Gattung, weil das Tier so einen zielichen Kopf hat. Aber Junges Männchen könnte sein....

Viele Grüße

Ingo
__________________
Viele Grüße

Ingo
____________________________
Kober? Ach der mit den Viechern!

Geändert von ingoKober (21.10.2014 um 11:28 Uhr)
ingoKober ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.10.2014, 11:48   #13
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.095
Hallo Ingo,

auf die Seite vom DGHT bzw. AG Agamen bin ich am Anfang auch gestoßen.
Da waren nur die Bilder zu den Tieren nicht vollständig.
Dass es da auch Experten gibt, die man fragen könnte, bin ich nicht drauf gekommen ...

Ich bin auch schnell davon abgekommen, dass Tier selber ermitteln zu wollen.
Auf den Fotos kann man erkennen, dass die Tiere sehr unterschiedliche Färbungen annehmen können.
Ich hab schlicht keine Ahnung, wie und welche Körperteile sich nach Stimmung und Temperatur verfärben.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bildercafé » Fliederagamen

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.