![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Hi!
Unter www.tamrac.com kann man im Produkt-Index nach der 5211 suchen. Sie heist mit Produktnamen Photo-Video 11. Habe sie bei Photo-Besier für 32 EUR bekommen. Hier der Direkte Link: http://www.tamrac.com/5211.htm
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
Hallo,
ich bin wegen einer Tasche noch am überlegen... soll nur die A1 und Kleinkram reinpassen? oder A1 mit Metz 54MZ3 (mann ist der groß) plus Reserveakkus für beides und CD1000? Kennt jemand die Samsonite Tasche "Trekking 200 Set"? Große Tasche hab ich eigentlich eine. Die ist aber dann gleich richtig groß. Und wenn ich eine kaufe wo der Blitz nicht mit reinpasst, kann man den ja eigentlich auch wo anders reinpacken. In ner mittelgroßen wär halt dann alles beieinander... ![]() Diese Samsonite hätte eine zusätzlich unten dranzuhängende Extratasche in die laut den Maßen der Blitz reingehen müsste... An einer kleineren Samsonite Trekking D-V Duo mit dem gleichen Prinzip hab ich mir das angeschaut, das ist glaub ich ne ganz solide Lösung. Ach ja, zum Anschauen hab ich bei Samsonite nix gefunden, aber bei hama gibts nen Prospekt der Reihe zum downloaden. http://www.hama.de/1/news/brochures/brochures_index.htm Vielleicht helfen mir Meinungen von Euch. Evtl. hab ich ja irdendwas übersehen. Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 15.10.2003
Beiträge: 56
|
Also ich nehme für den normalen Gebrauch die MB-D1. Wenn es mal mehr seien soll, dann greife ich zur Camcorder Tasche zurück. Das passt noch einiges an Zubehör rein.
Wenn ich nur so in der Stadt auf Tour gehe ist mir jede Tasche im Weg. Da nehme ich die A1 in die Hand oder hänge sie mir um. Speicherkarten, Akku und evt. Filter passen in die Hosen- oder Jackentaschen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: München
Beiträge: 350
|
Zitat:
Das tolle an den Taschen ist, dass sie nicht wie Fototaschen aussehen, sondern eher wie gewöhnliche Taschen. Auch ist bei den etwas größeren Taschen der dritte Fixierpunkt genial. Wenn ich mich nicht irre habe ich die Wonder Weenie. In den Photoeinsatz habe ich alles, bis auf das Stativ, drinnen. Also Kamera (7i), Blitz (5600) und sonstiges Zubehör, wie zusätzliche Akkus, Cardreader, Ladegerät, etc. Bis sehr zufrieden. Gruß Flens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
hi Rivelle,
danke für den Tip, Prinzipiell bin ich auch dafür, Taschen zu nehmen, die nicht gleich nach Fototasche aussehen, (Bei schönem Wetter find ich z.B. so Sisalökotaschen ganz praktisch, die Webart ergibt ne ganz gute Dämpfung und schaut überhaupt nicht nach teurem Equipment aus) aber die website dieser Firme ist mir etwas zu daneben, als dass ich da was kaufen würde (bin ich vielleicht auch nur zu konservativ). Ich bin dagegen Seiten zu unterstützen, die für simple Produktinfos unbedingt Flashintros mit Ton (kreischende Affen und wiehernde Pferde! kommt im Büro echt klasse) brauchen und dann auch noch nette Ratespielchen einbauen um überhaupt weiterzukommen :-) Trotzdem nochmal ein Danke an Dich |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: München
Beiträge: 350
|
Zitat:
Gruß Flens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-Karlsruhe
Beiträge: 40
|
Hi,
ich kann dir die Tamrac 5211 ebenfalls nur wärmstens empfehlen - passt jede Menge rein, Top Verarbeitung, einfach Klasse. Viele Grüße, Volker |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
|
Eine sehr gute Alternativ zum Minolta-Original-Handtäschchen ist die Tamrac 5696 (auch "Digital 6")
Die A1 / D7x passt mit aufgesetzter Sonnenblende hinein, man bekommt noch zwei Sätze Akkus rein und diversen Kleinkram, aber keinen Blitz. Dafür hat man eine sehr handliche Tasche, die sowohl am Schultergurt als auch mit Gürtelschlaufen (geht von der Größe her noch) am Gürtel getragen werden kann. Für mich der gravierende Nachteil: mit angesetztem Batteriegriff passt die A1 nicht rein. PETER
__________________
![]() --> mein Käfer-Restaurierungs-BLOG |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
|
Hi,
unter http://www.crumpler.ch bekommt man eine vernünftige Auflistung der Crumpler Taschen. ![]() ![]() Leider keine Innenansichten und Innenmaße. Sind sehr schön. Die Münchner Shopadresse hab ich auch schon gefunden. Ich werd meinen Chef fragen, was ihm lieber ist. Ich selber muss das Equipment in der Regel nur hier im Gebäude rumschleppen, da bin ich dann mit Stativ und so, sowieso mit nem Wagerle unterwegs, einmal im Jahr dann noch auf dem Betriebsausflug. Ansonsten find ich den Gedanken an eine zweigeteilte Tasche immer noch sehr attraktiv, da hat man den Blitz dann halt doch griffbereit. Danke für die bisherigen Hinweise. huch... hab das ja noch gar nicht weggeschickt... hab grad die www.tamrac.de und die www.lowepro.com (auf .de gibts keine genaueren Angaben, nur Übersichten der Produktlinien) Seiten studiert... Die Kamera hat Maße von 13x13x8,5 cm (Batteriegriff ist nicht geplant), der Blitz ist 9x6x22 cm. Die Trekking 200 Set Kombination scheint die kleinstmögliche Tasche zu sein, in die auch der Blitz grad noch reingeht <grübel> Danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: München
Beiträge: 350
|
Zitat:
Übrigens sind die Fächer selber "konfiguerbar", da die Trennungen mit Klettverschluss befestigt sind. Kannst also alles individuell gestalten. Hatte auch am anfang einwenig Vorstellungsprobleme damit, aber nachdem der Shop in München aufgemacht hat, habe ich mir die gleich mal angeschaut und gekauft. Man gönnt sich ja sonst nichts. Gruß Flens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|