Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Bilder im Schnee
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.02.2005, 20:42   #11
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Zitat:
Zitat von Susanne C.
Vielen Dank für die ganzen Tipps; dann kann ja eigentlich nichts mehr
schief gehen

Viele Grüße
Susanne
Doch, der Schnee könnte schmelzen...
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.02.2005, 22:33   #12
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hi,

hab den Tip von Rainer (klebs) am WE probiert, was soll ich sagen
Einfach Spitze
So schnell hatte ich bisher im Schnee noch nie die richtige Belichtungseinstellung gefunden. Im Ernst die Histogramme (und natürlich die Bilder) sehen perfekt belichtet aus!
Ganz großen Dank für den Tip (Link).

MfG Klaus
__________________
bis denndenn... 68

...Fenster beschränken deine Sicht!
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.02.2005, 19:06   #13
klebs
 
 
Registriert seit: 11.01.2005
Ort: Haan (bei Düsseldorf)
Beiträge: 161
Zitat:
Zitat von sixtyeight
Hi,

hab den Tip von Rainer (klebs) am WE probiert, was soll ich sagen
Einfach Spitze
So schnell hatte ich bisher im Schnee noch nie die richtige Belichtungseinstellung gefunden. Im Ernst die Histogramme (und natürlich die Bilder) sehen perfekt belichtet aus!
Ganz großen Dank für den Tip (Link).

MfG Klaus

Ist doch gar nicht von mir, stöbere halt ab und zu im Web. Mit welchen Korrekturwerten hast Du fotografiert? +2EV oder waren noch Änderungen nötig?

Gruss Rainer
__________________
mfG
Rainer

p.s.: Wer Rechtschreib- und andere Fehler findet, darf sie behalten.
klebs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 00:50   #14
wonkothesane
 
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 2
Also nix für ungut, ich habe bei meiner A2 immer 0,3 bis 0,7 UNTERbelichtet, da sonst alles überstrahlt. Ich weiß natürlich auch, daß man ÜBERbelichten muß, mach ich sonst auch mit jeder anderen Kamera. Außer mit der A2, da werden die Bilder immer heftig überstrahlt. Weiß aber nicht warum. Hat einer das gleiche Prob shcon mal gehabt?????
Gruß Holger
wonkothesane ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 01:56   #15
Bendix
 
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Berlin-Lichterfelde
Beiträge: 974
Zitat:
Zitat von klebs
die AE-Taste auf AE-Schalt/Spotmessung einstellen (Aufnahmemenü 1),
...und schon wieder was gelernt!
Dankeschön.

Ralf
__________________
www.disclaimerfrei.de - Für ein Web ohne Blabla
www.tomcat06.de - Geocaching, that's fun!

Bendix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.02.2005, 03:08   #16
maze24
 
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: 12349 Berlin
Beiträge: 29
@ wonkothesane

Zitat:
Zitat von wonkothesane
Also nix für ungut, ich habe bei meiner A2 immer 0,3 bis 0,7 UNTERbelichtet, da sonst alles überstrahlt. Ich weiß natürlich auch, daß man ÜBERbelichten muß, mach ich sonst auch mit jeder anderen Kamera. Außer mit der A2, da werden die Bilder immer heftig überstrahlt. Weiß aber nicht warum. Hat einer das gleiche Prob shcon mal gehabt?????
Gruß Holger

schau mal in diesen thread, vielleicht hilfts dir weiter:

ist das normal? oder ist meine A2 defekt?

gruß matze
__________________
canon ixus digital 300 - minolta a2
maze24 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 11:22   #17
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Also, ich weiß ja nicht, wo die Probleme bei Schneefotos liegen sollen. Seit eh und je, analog und digital, unterscheide ich nicht zwischen Schneefotos und "normalen" Fotos, weder in der Belichtung, noch im Weißabgleich.

Klar, dass man bei der Auswahl des Motivs ein bisschen den Kontrastumfang visuell abschätzen sollte, um die Kamera hierin nicht zu überfordern. Aber das ist ja für jeden Fotografen eine Selbstverständlichkeit. Das "sieht" man mit der Zeit und zunehmender Erfahrung...

Ich wehre mich auch stets gegen die Meinung, man müsse den Weißabgleich unbedingt beachten und den AWB ausschalten. Nach meiner Erfahrung leistet der AWB der A2 zuverlässige und hervorragende Dienste auch bei schwierigen Lichtverhältnissen.

Hier mal ein paar jüngste Beispiele in der vollen Mittagssonne, alle Bilder mit AWB, -0.3 EV (wie immer!):
http://www.schulacc.de/Bilder/images/Schneetanne-2.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/images/Schneetanne-3.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/images/Sentersbach-3.jpg
http://www.schulacc.de/Bilder/images/Sentersbach-6.jpg
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 12:51   #18
kay
 
 
Registriert seit: 05.04.2004
Ort: D-41540 Dormagen
Beiträge: 603
der Himmel beim letzten Bild ist sooo schön blau - ist da vielleicht ein Polfilter im Spiel? (Der hätte vermutlich auch auf das vom Schnee reflektierte Licht einen Einfluss und somit auf das Überbelichtungsproblem.)

Bon Dimage
Kay
kay ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 13:26   #19
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von kay
der Himmel beim letzten Bild ist sooo schön blau - ist da vielleicht ein Polfilter im Spiel? (Der hätte vermutlich auch auf das vom Schnee reflektierte Licht einen Einfluss und somit auf das Überbelichtungsproblem.)
Ich glaube, ich hatte das Polfilter drauf, kann es aber nicht mehr mit absoluter Sicherheit sagen. Die Daten ISO 64, -0.3 EV, Blende 11, 1/25 s deuten allerdings auf ein immer rund 1.5 Blendenstufen schluckendes Polfilter.

Das Polfilter verstärkt noch den Kontrast zwischen dem Schnee und dem Himmelsblau. Das ist i.A. kritisch, kann jedoch recht gut im Sucher der A2 VOR der Aufnahme beurteilt werden.

Beim Einsatz des Polfilters schalte ich durchweg mit der AEL-Taste auf Spotmessung. So kann ich einerseits die Drehwirkung des Filters beobachten und andererseits mir die Belichtung von einer Stelle holen, mit der das Bild ausgewogen erscheint.

Das Polfilter hat jedoch prinzipiell keinen Einfluss auf das vom Schnee diffus (also unpolarisiert) reflektierte Licht.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2005, 15:45   #20
Bendix
 
 
Registriert seit: 24.10.2004
Ort: Berlin-Lichterfelde
Beiträge: 974
Hallo Mr. WinSoft,
die Waldoberkante, der Baumstamm und teilweise auch die Zweige haben ein leichtes Halo. Kommt das vom Abwedeln oder wie mag das entstanden sein?

Gruß, Ralf
__________________
www.disclaimerfrei.de - Für ein Web ohne Blabla
www.tomcat06.de - Geocaching, that's fun!

Bendix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Bilder im Schnee

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:28 Uhr.