![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.09.2003
Beiträge: 97
|
Hallo - Danke für die Rückmeldungen !
Die Sache mit dem "Selber-Nachtanken" habe ich schon hinter mir. Obwohl ich Handwerklich nicht ungeschickt bin, und alles nach Vorschrift - und danach so manches darüber hinaus probiert habe - habe ich nur negative Erfahrungen mit "Nachtanken" gemacht. Das Ende vom Lied war, dass ich einen "versauten Drucker" hatte, eine Menge Papier verschleudern musste, bis die Farbe(n) wieder gleichmäßig und sauber da waren und unszählige Stunden damit zugebracht habe, das richtige Mischverhältnis wieder herzustellen, damit die Farben ausgeglichen auf dem Papier gelandet sind. ![]() Von daher habe ich mir gesagt, es lohnt sich nicht, das Plastikteil einsparen zu wollen... Ich werd mal den Vorschlag von Photopeter aufgreifen und werde euch sobald ich die ersten Erfahren zu PEarl und den Patronen habe - euch ne Rückmeldung geben (falls gewünscht ![]() bis dato, piwo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Hallo an alle,
Zitat:
Es gibt in der Tat einige sehr gute kompatible Tinten auf dem Markt. Allerdings gibt es auch in der Tat viel Schrott. Es gibt auch nur vielleicht eine Handvoll echter Hersteller. Ähnlich wie bei CDRs werden die meisten als OEM Ware für alle möglichen Handelsmarken produziert. Leider kann ich keine allzu umfangreichen exakten Empfehlungen geben. Aus meinen Erfahrungen oder besser einigen leidvollen Kundenerfahrungen, kann ich nur folgendes warnend sagen: 1.Bei Pelikan und allen "Herstellern" also Handelsmarken, die ihren Firmennamen nur auf der Packung, nicht aber auf der Patrone aufdrucken, solltet ihr sehr sehr vorsichtig sein. Ich hatte bisher noch keinen toten Drucker, der mit originaler, Geha, KMP usw. Tinte bestückt bei mir auf dem Tisch stand. Mit obigen NoNames und Pelikan kommt es gelegentlich vor. 2.Bei neuen Druckermodellen ist unter Umständen eine deutliche Vorlaufzeit abzuwarten, bis diese auch auf der Verpackung von Drittanbietern draufstehen. Das ist zum Teil mit Sicherheit auch der Tatsache geschuldet, daß die Tinte eben doch angepaßt werden muß. Der Modellwechsel von Canon im Frühjahr hat auch eine neue Generation Druckköpfe in den besseren Modellen mitgebracht. Die Düsen wurden von 5pl auf 2pl Tropfengröße weiterentwickelt. Für einen Canon i550 können dank 5pl Düsen auch noch alte BCI-3 Tinte von Canon verwendet werden. Für den i850 mit 2pl Düsen muß es dagegen die schon länger auf dem Markt befindliche BCI-3e Tinte sein. Da ich nicht den teuren Druckkopf riskieren will und der Tintenverbrauch beim i850 gegenüber den Vorgängern auch so deutlich gesunken ist, wie die Qualität gestiegen ist, bleibe ich deshalb vorläufig beim Original. Allerdings verkaufe ich Besitzern der älteren und 5pl Düsen Drucker auch gern die deutlich günstigere Geha Tinte.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
|
ich sag doch Jettec, die stellen alles selber her, von der Tinte bis zur Patrone!
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Frankfurt
Beiträge: 228
|
ich hatte mal Vergleichsdrucke mit Pearl-Farbe und Original Epson Patronen für den Epson Photo 750 gemacht und keine Unterschiede festgestellt.
achim |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|