![]() |
Druckertinte von Pearl
Hallo zusammen,
im "alten" Forum gab es diverse Threads zum Thema Druckertinte von PEARL. Leider hab ich mir damals diese Threads nicht ausgedruckt. Ich weiss aber, dass einige "alte Hasen des Forums" ;) gute Insiderinfos und Tipps zu diesem Thema hatten. Ich habe einen CANON 750i-Drucker und würde gerne auf qualitativ gute Druckertinte von "Zweitherstellern" ausweichen (Die Orig. - sind mir zu sündhaft teuer...). Pearl scheint mir hierzu gute Angebote zu haben. Könnt Ihr mir weiterhelfen? Taugt die Tinte von Pearl was? Muss man bzgl. der Ausdrucke irgendwelche Farbkorrekturen am Drucker mit einfliessen lassen ? Wie ist eure Erfahrung? Danke schon mal vorab, piwo |
stiftung warentest hat aktuell die fremdanbieter getestet. weiß allerdings das ergebnis nicht im einzelnen. es sollen einige aber sehr gut abgeschnitten haben.
|
Ich benutze zwischendurch immer mal wieder Tinte von Jettec kosten ca. die Hälfte der Originalpatronen. und bringen auch gute Ergebnisse.
www.tintenmarkt.de z. Z. je Patrone 5.14€, ich denke das kann sich sehen lassen. |
Schaut mal....
bei http://www.compedo.net
Da habe ich meine Tinten her. Besonders interessant sind die Big-Ink-Systeme, die ich bei meinem Canon S9000 fehlerfrei und in bester Qualität einsetze. Es lohnt sich... Beste Grüße Martin P.S.: Es ist übrigens ein 6-Farb-Drucker. Mit den Schläuchen vom Big-Ink-System gibt es keine Probleme. Ein wenig handwerkliches Talent kann nicht schaden. Werde mal ein Bild von ihm posten... |
Allerdings nicht ganz so Preiswert wie Jettec bei 8.90€ pro Farbe, und auch nicht besser, habe es bei meinem Weg über diverse Hersteller/Marken feststellen müssen.!
|
Also, die Pearl Tinte ist ganz OK. Billig aber nur im 4er Pack. Einzeln ist die Jettec von z.B. Reichelt deutlich billiger als Einzeltanks von Pearl.
Die billigste Lösung sind immer noch 5 Liter Kanister Tinte aus dem Druckereibedarf und dann selbst die Tanks per Spritze nachfüllen. Original Canon Tinte kostet im EK 25 EUR für 5 Liter (plus Märchensteuer). Ist exakt die gleiche Tinte, die in den Tanks benutzt wird. So ein Stück Plastik für die Tanks muß schon ganz schön Teuer sein ;) Das Problem ist nur, das man selbst als Vieldrucker bestimmt 4 der 5 Liter wegwerfen muß, weil man das nie aufbrauchen kann. Und Tinte hat eben nur eine begrenzte Haltbarkeit. |
Und wenn ich richtig informiert bin, produziert Jettec sogar für Canon, hatte vor ein paar Monaten ein längeres tel. Gespräch mit einem Herrn von Jettec Deutschland. Die Produktion (Jettec) liegt z. B. in Schottland, die produzieren auch die Plastikbehälter selbst!
|
@photopeter: hast du mal nen link für die 5 liter-kanister?
|
Nein, leider.
Ich habe 1/2 l (pro Farbe) von einem Bekannten abbekommen, der in einer Digitaldruckerei arbeitet. Er hat mir den Preis erzählt. Bloß wo er die her hat, weiß ich nicht. Müssen aber wohl ganz normale Kanäle sein. Nur, da kenne ich mich nicht aus. |
Inkshop hat hin und wieder auch ganz gute Angebote und sind sehr schnell in der Lieferung. Habe dort sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ansonsten habe ich auch mal einen Test über Ersatztinte gelesen, dort wurde ausgesagt, daß die Tinte fast immer gleichwertig mit der Originaltinte gewesen ist und auch den Drucker, im Gegensatz zur Meinung der Druckerhersteller, nicht beschädigt. Gruß, Paramed. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr. |