![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | ||
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
Zitat:
Heinrichs benutzt an der a7R die im Link aufgeführten Pixel King mit Adapter. Zitat:
. |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2012
Beiträge: 11
|
Also das ist hier ganz schön viel durcheinander, jedenfalls bin ich mir nicht sicher, ob ich alles verstanden habe. Ist folgende Aussage richtig?
Der Jinbei DC II 1200 kann HSS mit Pixel King (Alpha 580) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
Zitat:
. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
Bei Nikon funktionieren die Kings MkI mit Jinbei FL500II. Wieso das so ist ist mir unklar, ist aber so.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
Die Jinbei können HSS mit Phottix Odin.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.02.2012
Beiträge: 11
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
Zitat:
Fakt ist meine Kings bringen nur 1/250s.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.715
|
Sofern man den Prospektangaben Glauben schenken darf, handelt es sich beim Jinbei II 1200 um einen portablen Studioblitz.
Kein mir bekannter Studioblitz kann HSS. Lt. Prospektangaben kann das der Jinbei II 1200 auch nicht. Angeblich (Prospektangabe) hat er eine Abbrennzeit zwischen 1/800stel und 1/1200stel Sek. - damit wäre er für Slowsync nicht geeignet, da er zu schnell ist. Der Verschluss der Kamera benötigt geschätzt rund 1/320stel Sek., bestenfalls 1/500stel Sek, bis er komplett von oben bis unten durchgelaufen ist. Bei Slowsync muss während dieser Zeit konstant Licht vom Blitz abgegeben werden und er muss mit Beginn des ersten Verschlusses bereits zünden, wenn das Bild gleichmäßig belichtet werden soll und der Blitz kein HSS (eine Art auf die Geschwindgkeit des Verschlusses genau abgestimmtes Stotterlicht) beherrscht. Normales blitzen mit der kürzesten Blitzsynchronzeit (meist sind bei den aktuellen kameras 1/250stel Sek. möglich) oder länger sollte (wie mit allen anderen Blitzen auch) funktionieren. 1200 Ws in einem portablen Blitz sind schon gewaltig viel - kein Vergleich zu den üblichen Systemblitzgeräten und auch die Stabblitzgeräte z. B. von Metz werden da nicht mehr mithalten können. Fotografieren gegen die Sonne ist nicht wirklich simpel. Bei kurzen Entfernungen zum Motiv kann HSS helfen - bei höheren Ansprüchen läuft es dann eher auf "blitzen volle Pulle" = Blitzen mit der kürzesten Synchronzeit raus. Damit man auch bei großer Heligkeit und/oder der gewünschten großen Blende noch auf die dann eigentlich zu lange Blitzsynchronzeit kommt, kann man z. B. einen ND-Filter nutzen. Damit kann man das Licht soweit abschwächen, dass man trotz Gegenlicht und großer Blendenöffnung noch mit der kürzesten Blitzsynchronzeit klar kommt. Der ND-Filter behindert natürlich auch das Bliztlicht, aber der Blitz muss dann nicht in HS arbeiten und kann volle Leistung abgeben. Je mehr Kraft der Blitz hat, um so flexibler ist man dann. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Manfred, alles schön und gut.
Aber mach dich mal über "Supersync"-Blitzen schlau, google hilft dir dabei und findet zum Beispiel das hier: http://blog.krolop-gerst.com/technik...ersync-teil-1/ . Das und nichts anderes nutzt man aus, wenn man mit 1/4000s und einem langsam abbrennenden Studioblitz gegen die Sonne offenblendig anstinken will. Die meisten Beispiele wie auch mein eben genannter beziehen sich allerdings auf Nikon und Canon, Sony bleibt in den Machbarkeitsbeschreibungen meist außen vor.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|