![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
|
Das kann ja noch werden, das Beste kommt ja immer zum Schluss!
![]()
__________________
robert ![]() Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe (=> nur ~30km zur German Riviera ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Ich kann verstehen das Du bei niedrigen ISO's lieber mit der A200 arbeitest. Der CCD zeichnet gefühlt bei ISO 100 schärfer( keine Ahnung wie ich das sonst beschreiben soll). Meine A350 ist aber zu Gunsten der A580 gegangen. 3 Bodys waren mir einfach zu viel und die 580er hat einfach mehr Vorzüge gegenüber der 350 gehabt...
MFG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
|
Zitat:
aber sicher, jede Kamera hat ihre Stärken und Schwächen (technisch, wirtschaftlich, ergonomisch) und ist jeweils für bestimmte Zwecke besser oder schlechter geeignet. Obwohl ich am liebsten mit Vollformat fotografiere (Alpha 850), kommt im Urlaub und bei Städtereisen eher die Alpha 700 mit 16-105mm mit (Stichwort Baugröße/Ergonomie). Für geplante Portraitshootings das beste Set (A850 + Standardzoom + Telezoom + eine leichte Tele Festbrennweite). Für Aufgaben wie Dia-Digitalisierung, kommt häufig der alte Alpha 200 Body zum Einsatz. Vor allem wenn die Vorlagen eh nicht für 25 MPixel taugen, dann muss nicht unnötig die große Alpha herhalten (Stichwort Verschleiß). Für Nachtaufnahmen bei Regen habe ich z.B. die Alpha 700 mitgenommen (die Stadtlichter haben sich auf der Straße schön gespiegelt). Keine meiner DSLR-Kameras ist besonders gegen Wasser abgedichtet, auch die 700er nicht. Aber ein eventueller Wasserschaden (man hantiert ja gleichzeitig mit Kamera, Rucksack, Stativ und Regenschirm) ist mit der A700 kalkulierbarer, als mit der A850 mit dem CZ 24-70. ![]() Für wichtige Eventfotografie kommt das Hauptsystem + ein komplettes Backupsystem mit. Das bedeutet, nicht nur Backup-Body, sondern auch Backup-Objektiv, -Blitz und -Speicherkarten. (Sichtwort Ausfallsicherheit) Es ist weniger eine "besser oder schlechter Abwägung" (eine Alpha 700 ist heute nicht schlechter, als vor 5 Jahren), sondern eher Wirtschaftlichkeit, Angemessenheit, Ergonomie... man muss nicht immer mit Kanonen auf Spatzen schießen. Wenn man schon den Luxus mehrerer Kameras hat --> wählt man die Ausrüstung passend zum Event. ![]() Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|