![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Du hast schon was?
Äh, entschuldige - aber wäre es für weitere Empfehlungen nicht vielleicht sinnvoll, zu erfahren, was alles du bereits besitzt, um dir bei dem, was dir noch fehlen könnte, ein wenig sinnvoller unter die Arme zu greifen als ins Blaue hinein zu raten? Und Angaben wie 10-20 sind jetzt auch nicht so der Burner. Das Teil hat mit Sicherheit einen Namen und kommt von einem Hersteller, wobei ich - ins Blaue hinein - auf Sigma tippen würde. Dasselbe gilt fürs 50 mm. 50/2.8? 50/1.8? 50/1.7? 50/1.4 von Sony, Sigma oder Minolta?
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.182
|
Zitat:
Der beste Kompromiss wenn es unbedingt bis 105mm reichen soll wäre dann das Sony 16–105 mm f3,5–5,6 DT, es hat aber schon ab 60mm nur noch Lichtstärke 5.6. Wenn Dir etwas höhere Lichtstärke und evtl. noch ein bisschen bessere Bildqualität wichtiger ist als diese 25mm mehr Brennweite am oberen Ende wäre das Sony 16-80mm f3.5-4.5 DT Carl Zeiss der bessere Kompromiss. Die Überschneidung mit dem 10-20 stört ja nicht, mit ziemlicher Sicherheit bieten die beiden Sonys im Überschneidungsbereich die bessere Bildqualität. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 21.09.2013
Beiträge: 10
|
Sie hatte an APS-C ein Canon EF 24-105mm 1:4,0 L IS.
Jetzt möchte Sie mehr oder weniger das gleiche für Sony, wenn ich das richtig verstanden habe. Dann ist die Antwort: Sigma Art AF 24-105mm 4.0 DG HSM (wie Wus, schon in einem Beitrag auf Seite 1 sagte) Ultraschallmotor, bekannte Lichtstärke von 4.0 und identischer Brennweitenbereich. Es handelt sich genauso wie vorher um ein Vollformatobjektiv, also bleibt alles beim alten. Preislich liegen wir 100 Euro über dem Canon, der Preis wird aber sicherlich noch etwas runtergehen sobald das Objektiv erhältlich ist. Also heißt es nun abwarten, bis man das Objektiv kaufen kann. Die Frage ob der Brennweitenbereich an APS-C für sie sinnvoll ist, muss sich die Threaderstellerin selber beantworten. Die meisten hier würden wohl sagen: Nein. Das ist aber auch eine sehr individuelle Sache. Geändert von selaiah (22.05.2014 um 10:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Rhein - Main
Beiträge: 257
|
Hallo,
ich bin mit dem Sony 3,5-5,6/18-135 sehr zufrieden und kann es nur empfehlen. Ausführliche Infos sind in der Objektiv-Datenbank. Gruß Andreas
__________________
“No photographer is as good as the simplest camera.” Edward Steichen Überbelichtung |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|