![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
» Sportbilder troz Blitz unscharf / wie kann ich mit blitz kürzer wie 1/160 fotografier |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2012
Beiträge: 54
|
Huii, danke schon mal für die vielen Antworten!
Also ich wollte, dass das Bild in etwa so ausschaut (ist jetzt natürlich nicht von mir) Um bei starker Sonne, nicht nur Schatten zu sehen, brauche ich da ja einen Starken Blitz. Ich habe mich da für den Metz af 58-2 Digital entschieden. Von einem Kumpel hatte ich mir mal einen Blitz mit Funkauslöser geliehen, der nur über Mittelkontakt auslöst.Damit bekam ist solche Bilder hin. Nur wie muss ich die Kamera/Den Blitz einstellen, damit ich das auch hin bekomme? Bei starker Sonne ist es ja logisch, dass ich bei einer Belichtungszeit von 1/160 ein unscharfes Bild bekomme, oder nicht? Doch auch wenn ich die Blende weiter zu drehe? oder habe ich da einen Denkfehler? Die Bilder habe ich schon gelöscht, weil ich mich so geärgert habe. mal schauen ob ich die noch aus dem Papierkorb gekramt bekomme. Wie gesagt ist das Blitzen noch komplett Neuland für mich. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Dieser Blitz kann HSS - probiere es mal aus.
Zitat:
Bei der geschilderten Kombination (Funkauslöser nur mit Mittenkontakt) kann der Blitz nur manuell eingestellt sein. Das ist erst mal kein Nachteil: alle (oder fast alle, es soll eine Ausnahme geben) Studioblitzanlagen werden manuell eingestellt - und die Bilder in den Hochglanzmagazinen sind doch gar nicht so übel. HSS-Steuerung dürfte nur mit Mittenkontakt kaum funktionieren, also muss mindestens die kürzeste Blitzsynchronzeit verwendet worden sein, vermutlich also 1/250stel Sek. Dazu noch möglichst niedrige ISO-Einstellung (z. B. 50) und abgeblendetes Objektiv (wäre bei so einem Superwietwinkel für die Tiefenschärfe gar nicht nötig) und auch bei Sonnenschein wird eine "normale" Blitzaufnahme möglich. Hast du Zugriff auf die EXIF-Daten vom Bild? Zitat:
Wegen "Denkfehler": bei extrem kurzen Belichtungen macht man sich die kurze Abbrennzeit eines Blitzes zu nutze. Während der Aufnahme ist es stockfinster, der Verschluss der Kamera bleibt voll geöffnet (über Bulb oder über Einstellung von mehreren Sekunden Belichtungszeit), für die Belichtung wird ausschließlich der Blitz verwendet, dieser wird auf eine niedrige Leistung eingestellt, damit die Abbrennzeit möglichst kurz ist. Damit bekommt man dann Belichtungszeiten von 1/50.000stel Sek. (hängt vom Blitz ab) hin. Wenn der Blitz volle Leistung abgeben muss, hat er eine längere Abrennzeit von ca. 1/1.000stel Sek. (Grund: die Leistung wird bei einem Elektronenblitz nur durch die Länge des Blitzimpulses gesteuert). Die Belichtung über den Blitz führt also nicht zu Bewegungsunschärfen - egal welche Belichtungszeit eingestellt ist. Die Bewegungsunschürfen werden bei Bildern mit ausreichend vorhandenem Umgebungslicht (Sonne) dadurch verursacht, dass dieses Umgebungslicht für die vollen eingestellten 1/160stel Sek. zum Bildergebnis beitragen. Man muss also versuchen, den Einfluss des Umgebungslichtes möglichst weit abzumildern - z. B. über niedrige ISO, kleine Blende, ND-Filter, Blitzlichtverhältnissteuerung mit höherer Gewichtung des Blitzes. Statt TTL-Steuerung würde ich an deiner Stelle mit manueller Kamera- und Blitzeinstellung arbeiten. Also Blitz auf M und z. B. 1/4tel Leistung (du bist ja sehr nah dran am Motiv) einstellen, Kamera mit niedriger ISO, 1/250stel Sek., AF auf manuell, Objektiv mit mittlerer bis hoher Blendeneinstellung auf die gewünschte Entfernung einstellen. Das hat auch den Vorteil, dass die Kamera schneller reagiert, da weder Vorblitz noch Entfernungseinstellung notwendig sind. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Das widerspricht allem, was man sich nur vorstellen kann. Die Einstellungen, die du wählst, wären höchst interessant....
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.01.2012
Beiträge: 54
|
So,
habe die Bilder mal aus dem Eimer gekramt. ![]() → Bild in der Galerie ich hoffe die exifs sind dabei vorhanden geblieben. Ich habe nun aber fest gestellt, dass ich den metzt auf der a65 in den TTL HSS Modus stellen kann, und die Belichtungszeit auf bis zu 1/4000 stelle kann, ohne das das Bild nur zur Hälfte belichtet ist. wireless blitzen (mit dem Metz) ist in meiner Situation aber blöde, denn die Kamera macht ja erst den auslöser blitz, und dabei vergeht zu viel zeit, um den richtigen zeitpunkt zu erwischen. wenn ich am we mal zeit habe, werde ich das mal mit hss versuchen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
|
Dein vorbild -Bild dürfte mit starkem Weitwinkel also sehr nah dran gemacht sein. Dadurch konnte hss ausreichen. Bei DEINEM Bild scheint mir der Abstand für hss deutlich zu gross.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Bei dem Bild hab ich wie hier auch dchon empfohlen ein 24mm Superwide von Sigma verwendet mit Blitz auf der Kamera zum aufhellen.
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/11352375/ |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|