![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Du meinst ernsthaft, es kauft sich ein Interessent der Band die CD nicht, weil einer auf YouTube ein Handyvideo eingestellt hat ;-)
Und du meinst, er kauft es dann, wenn es nicht auf YouTube sieht und ahnt, dass es sowas geben sollte. Ist doch reiner Dilettantismus und Selbstüberschätzung. Ernsthaft, bei manchen Bands ist eher die Musik so abschreckend, da verstehe ich schon, dass die das Geld zuerst sehen wollen und nicht, dass die Kunden davor gewarnt werden. Nebenbei, worum zahlst bitte beim Handy eine Leercasettenabgabe, damit der Künstler für die Privatkopie entlohnt wird? Hat gerade der OGH in Ö entschieden. Wofür ich auf alle Fälle dafür wäre, dass man am Konzertbeginn den Leute erklärt, wie man den Blitz ausschaltet ;-) Geändert von mrieglhofer (02.03.2014 um 17:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
Ich frage mich sowieso immer, was das soll? Da geht man in ein Konzert um es zu Videofonieren. Was bekommt man denn da noch mit, wenn man ständig wie gebannt auf´s Display klotzt. Ach so ja, ich vergaß. Man kann das ja zu Hause auf der Klotze mit 2,80m Bilddiagonale anschauen. ![]() Ich habe nichts dagegen, wenn jemand in einem Konzert oder ähnlichem 10 oder 20 Aufnahmen macht. Aber wenn ich sehe, dass jemand bei Mario Bart über eine Stunde (keine Seltenheit) ein Smartphone in die Luft hält, um das ganze zu filmen, da frage ich mich echt was in diesen Köpfen vorgeht ![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||||
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.497
|
Zitat:
Zum anderen geht es um musikalische wie auch die Ton- und Bildqualität, welche für eine Werbung schon toll sein sollte. Wenn dann ein miserabler Ton gemischt mit wirren Bildern irgendwo der Welt aufs Auge gedrückt wird, muss das beileibe nicht im Sinne des Interpreten sein. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ansonsten ist die Diskussion müßig: Hausrecht des Veranstalters - sprich schritlich anfagen und genehmigen lassen und fertig. Das war aber schon genannt.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 18.01.2013
Beiträge: 2.125
|
an und für sich überredet......
![]() Geändert von lampenschirm (02.03.2014 um 18:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
|
Zitat:
Der polnische Pianist Krystian Zimerman hat das Konzert unterbrochen und nicht ich. Wenn es Dir nichts ausmacht, das permanent jemand mit seinem Smartphone vor Deinen Augen herum fummelt, dann ist das Dein Problem, mich stört es. Ich entrichte den Eintrittspreis in der Hoffnung, ungestört die Veranstaltung zu geniessen. Ob eine Musikrichtung abschreckend ist oder nicht ist Deine persönliche Meinung. Eines ist aber gewiß: In Deutschland gilt das Hausrecht des Veranstalters und ich habe bisher keine Veranstaltung besucht, wo darauf nicht hingewiesen wurde. Nur, viele können anscheinend nicht lesen oder setzen sich permanent über bestehendes Recht hinweg. Vielleicht ist damit die Zunahme von Abmahnungen zu erklären. ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
![]() Wenn ich dafür ein LIKE senden könnte, würde ich das tun! Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ich gehöre zu den bösen Menschen, die tatsächlich auch mal auf Konzerten ein paar Fotos knipsen und Clips machen. Meine Schmerzgrenze bei Clips ist allerdings bei ca. 30 Sekunden erreicht - für mich ist das dann später eine nette Erinnerung an das erlebte Konzert. Bei einigen wenigen Konzerten habe ih nahezu komplette Mitschnitte per Soundrecorder (Brusttasche) gemacht. Da sind Sachen dabei die ich mir immer noch gerne mal anhöre. Weiterverteilen tue ich davon nichts.
Ich kann gut verstehen, dass man heutzutage teils strenger ist, weil das einfach im Smartphonezeitalter stark zugenommen hat. Allerdings sehe ich da weniger "Urheberrecht" als Problem als vielmehr Störfaktoren. Das letzte Muse-Konzert in Berlin hat z.B. ein russischer Hüne direkt vor mir nahezu komplett auf Handy aufgenommen. Er hat sich wohl auch gelangweilt weil er als Aufpasser für die minderjährige Tochter dabei war. Andererseits sind ja nicht nur das Störfaktoren. Leute die ihre schwitzigen Haare anderen ständig ins Gesicht klatschen oder homoerotisch veranlagte die trotz Platz ihre fette verschwitzte Wampe von hinten an einem reiben - da gibts schon viel was etwas stören kann. Bei NIN in München hat ein Nebenmann ein erstaunlich Lautes wie falsch gestimmtes Stimmorgan genutzt um jedes Lied mitzugröhlen. Lange Rede kurzer Sinn: ein Konzertsaal ist eben nicht der heimische HiFi-Sessel - da muss man wohl manche Dinge akzeptieren oder eben nicht hingehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.497
|
Früher störte mich da vieles nicht...vielleicht ist man im Alter sensibler ?
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Wird man. Sieht man in jeder Wohnanlage.
Aber okay, Hausrecht ist klar, wenn man erwischt wird. Aber grundsätzlich ist die Privatkopie bereits bezahlt und wenn man halt seine Kunden frustriert, indem man ihnen nicht mal erlaubt, ein paar Erinnerungsfotos zu machen, darf sich halt nicht wundern, wenn dann alles aus dem Netz geladen wird. Wenn ich für einen privaten Vortrag solche Bilder oder Videos brauche, lade ich mir sie auch irgendwo her. Ist ja schließlich erlaubt und bezahlt. Und verhinderbar soundso nicht. Aber klar, kann man das ganze mit Hausverstand und Rücksicht auf andere gestalten. Wenn in einem Museum ständig Leute sich mit den Bildern fotografieren, nervt das genauso. Aber dem muss man halt Rechnung tragen, wenn man Geschäft bleiben will z.b. durch zeitliche Trennung. 2 Fototage pro Woche;-) Gleiches ging ja auch bei Konzerten. Sollen sie halt die ersten 3 Lieder filmen und fotografieren und danach eine Ruhe geben. Wäre allen gedient. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.497
|
Zitat:
Zitat:
Ich hatte sogar vor zig Jahren mal ein Rush Konzert im Zirkus Krone in München mit Stativ photographiert - leider sind die Bilder irgendwo im Nirvana oder Strudel verschwunden...damahls ging das weil die Ordner wenig in die Taschen schauten und zudem im Krone abu direkt über dem Eingang der optimale Platz mittig zur Bühne auf der Tribüne ist - sozusagen 1. Reihe Balkon.
__________________
Gruß aus Bayern Steve Geändert von steve.hatton (03.03.2014 um 00:19 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|