SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Schalter Full-Limit am 2.8/100 Macro
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2005, 15:43   #11
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von A_Focus
Ja, ja quäl mich nur Die Bilder schau ich mir immer wieder an.
Ach, Du willst gequält werden?

Guck doch mal hier rein -> klick (und die nächsten Bilder)
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2005, 15:54   #12
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Re: Schalter Full-Limit am 2.8/100 Macro

Zitat:
Zitat von Cougarman
Zitat:
Zitat von A_Focus
Das klingt einleuchtend - sobald die Cam da ist werd ich`s ausprobieren.
Danke.
Kannst Du das nicht auch ohne Kamera probieren ?
Einfach von Hand am Fokusring drehen.
Interessant, dass das bei Minoltaobjektiven geht.
Bei meinem Canon EF 2,8/100 kann ich die Entfernung manuell beliebig einstellen, wenn ich dann auf den Auslöser drücke und habe die Limitierung drin fährt das Objektiv bei Gelegenheit wieder aus dem Bereich raus und bleibt draussen. - Die Limitierung ist demnach wohl softwareseitig, nicht mechanisch.
Interessanterweise, stellt es auch unterhalb der Limitierung scharf (wenn an), zeigt aber durch Blinken der AF-Diode, dass da was nicht stimmt.

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2005, 18:15   #13
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Re: Schalter Full-Limit am 2.8/100 Macro

Zitat:
Zitat von ArminT
Bei meinem Canon EF 2,8/100 kann ich die Entfernung manuell beliebig einstellen, wenn ich dann auf den Auslöser drücke und habe die Limitierung drin fährt das Objektiv bei Gelegenheit wieder aus dem Bereich raus und bleibt draussen. - Die Limitierung ist demnach wohl softwareseitig, nicht mechanisch.
Ach, ist das so ?
Noch ein Grund, warum ich das Sigma nehmen werde.

p.s.: ist der Fuss angekommen ?
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2005, 18:50   #14
A_Focus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Beuren
Beiträge: 967
Zitat:
Zitat von Jerichos
Ach, Du willst gequält werden?

Guck doch mal hier rein -> klick (und die nächsten Bilder)


...ich dachte du warst nur der Beleuchter
__________________
Gruß, Hans-Peter
A_Focus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2005, 20:06   #15
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Re: Schalter Full-Limit am 2.8/100 Macro

Zitat:
Zitat von Cougarman
Ach, ist das so ?
Noch ein Grund, warum ich das Sigma nehmen werde.

p.s.: ist der Fuss angekommen ?
Hallo,
ja, Fuß ist angekommen - Superteil!

Wieso ist das ein Grund das Sigma zu nehmen?
Diese Technik liegt wohl darin zugrunde, dass das Canon auch keinen mechanischen Anschlag auf beiden Seiten des Regelweges hat - was ich persönlich sehr angenehm empfinde. Die Abbildungsleistung des Canon ist klasse.

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2005, 20:18   #16
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Aber warum hab ich dann eigentlich einen Begrenzer wenn die Canon Linse diesen bei Bedarf ignoriert? Das macht doch keinen Sinn. Genau das spricht nämlich für eine Sigmalinse!
Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2005, 21:31   #17
Cougarman
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.116
Re: Schalter Full-Limit am 2.8/100 Macro

Zitat:
Zitat von ArminT
Die Abbildungsleistung des Canon ist klasse.
Die Abbildungsleistung des Sigma ist auch klasse.
Den harten Anschlag mag ich lieber.
Bei den USMs habe ich immer den Eindruck das es gleich kaputt geht.
Cougarman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2005, 10:47   #18
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Gerade bei den Makro- Objetiven gibt es praktisch nur "Sahneschnitten". Scheinbar sind Makros besonders gut für digital geeignet. Selbst mein "Uralt-" Sigma 2,8-90, welches nur bis 1:2 ohne (mitgelieferten) Vorsatzachromaten geht, reitzt meine S2 völlig aus. Das ist trotzdem meist das Nikkor 2,8-105 nehme, liegt an der deutlich besseren Fassung (und der Tatsache, das man beim Nikkor keine Linse davor schrauben muß). Und an dem etwas besseren "Kontrastverlauf", welches den Fotos noch mal eine besondere Note verleiht.

Nur bei mir funzt der AF im Nahbereich tadellos. Ich würde nie auf die Idee kommen, da mit der Hand zu fokussieren. Den (natürlich vorhandenen) Einstellschlitten nutze ich eigentlich nur mit dem Balgen und Vergrößerungsobjektiv. Denn da hab ich ohnehin keinen AF.

Ich liebäugele im Moment ja mit dem 2,8 150mm EX DG APO HSM IF MAKRO (was für ein Buchtsabensalat ) von Sigma. Würde mir in die Sammlung noch gut passen. Und ist billiger als ein neues 105er von Nikon.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2005, 15:55   #19
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Zitat:
Zitat von Basti
Aber warum hab ich dann eigentlich einen Begrenzer wenn die Canon Linse diesen bei Bedarf ignoriert? Das macht doch keinen Sinn. Genau das spricht nämlich für eine Sigmalinse!
Basti
Das hast du falsch verstanden:
Wenn ich das Objektiv (manuell!!!) einstelle, kann ich über die eingestellte Grenze hinweg einstellen - wäre ja auch mehr als hinderlich.
Wenn ich dann den AF wieder einschalte passiert folgendes:
Man nehme:
Objekt 35 cm entfernt von Bildebene
Objektiv steht auf 33 cm - ist aber limitiert auf 48 cm.
AF ein.
Auslöser halb drücken: Objektiv stellt scharf, jammert aber (blinkende AF-LED) - löst auch deshalb nicht aus.
Objektabstand vergrößern auf 50 cm
Alles klar, Objektiv stellt scharf, quittiert dies und läßt auslösen.

Kappisch?

Gruß
Armin

Zu Cougarman: Ich habe bei diesem Objektiv - von allen die ich habe - am ehesten ein Gefühl der Stabilität und Haltbarkeit. Der USM läuft supersanft und leise.
Wenn ich will kann ich jederzeit korrigierend eingreifen (im One-Shot-AF) ohne jegliche Knirsch oder Wimmergeräusche seitens des Motors.
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2005, 18:41   #20
tgroesschen
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
Re: Schalter Full-Limit am 2.8/100 Macro

Zitat:
Zitat von A_Focus
Hab mal ne Frage. Für was ist am Minolta AF 2.8/100 Macro der Schalter Full-Limit. Ich hab mir jetzt so ein Teil zugelegt. Beschreibung war keine dabei. Die D7D werd ich mir erst später zulegen - das heißt, ich kann auch nichts ausprobieren.

Danke schon mal im Voraus
Hehe, genau meine Reihenfolge.
Erst die Reifen, dann das Auto.

Was kostet denn das Sigma?
__________________
Grüße
Thorsten Größchen

"Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen."
tgroesschen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Schalter Full-Limit am 2.8/100 Macro

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:32 Uhr.