![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 76
|
... die reinen Vorgänge bei der Aquarienfotografie sind mir schon vertraut, ich mach' das schon ein paar Tage - nur halt bisher analog
![]() Eine entsprechende Blitzanlage und weiteres Equipment ist auch vorhanden. Nun soll halt der nächste logische Schritt erfolgen, die Umstellung auf digital. Man spart sich doch einiges an Aufwand und vor allem Zeit dadurch. Weiterhin muss ich gestehen: Ich bin ein Minolta-Geschädigter ![]() Also stehe ich nun vor den Alternativen: Entweder A1 und warten ob da vielleicht doch irgendwann ein digitales Gehäuse kommt ... Oder Umstieg auf ein gänzlich anderes Systhem - wobei dann FourThirds wohl die zukunftsträchtigste Wahl wäre, zumindest nach meiner Einschätzung ...
__________________
Gruß, Silvio |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Hallo Silvio,
die Minolta A1 und eine DSLR sind völlig verschiedene Welten, die man wirklich nicht vergleichen kann. Eine diesbezügliche Kaufentscheidung ist zugleich eine grundsätzlich verschiedene Systementscheidung. Das werden Sie ja alles wissen. Aber ich gebe es nochmals zu bedenken. Mit der Dimage A1 haben Sie eine sehr kompakte All-Round- und All-In-One-Kamera mit großem Zoombereich und guter Makrofähigkeit bei leichtem Gewicht und ohne ständigem Objektivwechsel. Bei einer DSLR mögen Sie (vielleicht) ab und zu eine bessere Bildqualiät erreichen, wenn Sie sehr gute Wechselobjektive benutzen. Aber bedenken Sie den Preis, das Gewicht, die Größe, die vielen Wechselobjektive, das Staubproblem, die fehlende Vorschau im Display, die fehlende Nachschau im Sucher, den Spiegelschlag (Verwacklung) und, und, und. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.018
|
Zitat:
Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 71
|
Re: Was taugt sie nun - die A1 ?!?!
xxx
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 76
|
... nun kommt ja langsam Bewegung in die Sache - fein !
Mir ist schon bewusst, dass die A1 ein völlig anderes Konzept ist, was ja zugegebener Maßen auch seine (bereits angesprochenen) Reize hat. Ein zwanghafter Systhemwechsel würde mir echte Bauchschmerzen bereiten, gebe ich gerne zu. Desweiteren könnte ich mit der A1 ja auch einen Teil meiner vorhandenen Ausrüstung, wie Makroblitz, Fernauslöser, Filter usw., auch weiterhin nutzen. Für bezahlte Aufträge kann ich ja dann immer noch die 9xi weiternutzen !?!? Gibt es denn, hier unter den Experten, irgendwelche Erkenntnisse ob es denn vielleicht, in naher oder ferner Zukunft, mal eine DSLR von Minolta geben wird ? Nach den Kampfpreisen der anderen Hersteller wäre es doch eigentlich geradezu Pflicht einen Fuß in die Tür zu stecken, bevor sie endgültig zuschlägt ![]()
__________________
Gruß, Silvio |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Re: Was taugt sie nun - die A1 ?!?!
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.10.2003
Beiträge: 76
|
... das widerum lässt mich aufhorchen.
Mir scheint langsam, ich werde Minolta vielleicht doch den Treueschwur halten ![]() Ich will mal noch etwas präzisieren. Ich werde vorwiegend mit einer (kleinen) Blitzanlage arbeiten, da der Einsatz von Dauerlicht zum einen die Tiere durch die ungewöhnte Lichtfülle verschreckt und zum anderen das Wasser zu stark erhitzt, wenn es doch mal länger dauert. Deshalb liegt der Augenmerk auf dem AF - er sollte schnell und sicher sein Ziel erfassen, lange Fahrten durch den Brennweitenbereich bringen mir nix. Die vorherrschenden Lichtverhältnisse sind zwar schlechter als bei Aussenaufnahmen, aber es ist auch keine Dämmerungsfotografie.
__________________
Gruß, Silvio |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 71
|
Re: Was taugt sie nun - die A1 ?!?!
xxx
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Re: Was taugt sie nun - die A1 ?!?!
Zitat:
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 71
|
Re: Was taugt sie nun - die A1 ?!?!
xxx
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|