SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » digitaliseren.....
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2014, 18:14   #11
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Es gibt da unterschiede zwischen gebrannt und gepresst sagt die Legende
Das ist keine Legende, sondern Tatsache: eine gekaufte CD wird gepresst und dann mit Metall beschichtet und bei einer selber gebrannten CD verändert sich der Brechungsindex und damit das Reflexionsverhalten durch den Laser.

Gepresste CDs halten sicher wesentlich länger als selbst gebrannte!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2014, 18:30   #12
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Das ist keine Legende, sondern Tatsache: eine gekaufte CD wird gepresst und dann mit Metall beschichtet und bei einer selber gebrannten CD verändert sich der Brechungsindex und damit das Reflexionsverhalten durch den Laser.

Gepresste CDs halten sicher wesentlich länger als selbst gebrannte!
Ist nicht kritisch gemeint, aber bist du sicher, dass das heute auch noch so ist?
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2014, 18:50   #13
Porty
 
 
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.116
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
Moin, moin,
Während CD-Player locker flockig Lesefehler ignorieren und weginterpolieren können, was mal zu kaum hörbaren Aussetzern oder Knacksern führt, müssen Daten-CDs sauber gelesen werden können. Hier können Bits darüber entscheiden, ob man eine brauchbare Datei oder nur Datenmüll ausliest.
Dat Ei
Das ist zweifellos richtig, allerdings verfügen CD´s über einen umfangreiche, mehrstufige Fehlerkorrektur, die so manches wegbügelt.......
Andererseits kann man mit dem Inhalt einer großen Speicherkarte schon mal 10 oder 20 DVD´s füllen, von CD´s ganz zu schweigen.

Michael
Porty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2014, 19:10   #14
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ist nicht kritisch gemeint, aber bist du sicher, dass das heute auch noch so ist?
Gruß Wolfgang
Was ist schon sicher?

Ich habe aber keine gegenteiligen Hinweise im Netz gefunden. Alle Links beschreiben das mir bekannte Verfahren: es wird ein Master (meist von einem DAT-Band hergestellt) aus Glas hergestellt und davon werden über ein Spritzgussverfahren die CDs "gepresst". Die dreidimensionalen "Pits" und "Lands" (Vertiefungen bzw. flaches "Land") werden dann mit der Reflexionsschicht (Al, Ag usw.) versehen.

Und vor ca. 15 Jahren hatte ich ein CD mal im Rasterkraftmikroskop - die war sicher "gepresst".
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2014, 23:58   #15
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Diese sollen länger halten.:
http://www.conrad.de/ce/de/product/4...omSuggest=true
Ich hab sie probiert, mein Laufwerk kann sie schreiben, lesen geht mit allen Laufwerken.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.02.2014, 00:22   #16
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von A.K.B. Beitrag anzeigen
vor ca 10 Jahren habe ich Negative ( Fuji Color ) digitalisieren lassen ( 15 CD`s ).
Das Ergebnis war sehr gut.
Kann es sein, daß die Kodak Gold CD `s jetzt altern ?
Warum fragst Du - hast Du Ausfälle?

Zitat:
Zitat von Porty Beitrag anzeigen
Mir ist übrigens noch keine einzige, nicht mehr lesbare CD untergekommen, auch die gebrannten CD´s, die schon 10 Jahre im Auto rumkullern, machen bisher keine Probleme.
Da hast Du aber Glück gehabt, oder immer die "guten" Rohlinge gekauft. Habe ich zwar auch, trotzdem hatte ich die ersten Ausfälle schon nach 6, 7 Jahren.

Heutzutage ist mir das Umbrennen viel zu doof, egal auf welches optische Medium. Ich habe meinen ganzen Datenbestand auf NAS und sichere ihn regelmäßig auf eine externe Festplatte. Dass sowohl das NAS aufgibt als auch die externe Festplatte - zur gleichen Zeit - halte ich für extrem unwahrscheinlich.

Festplatten leben natürlich auch nicht ewig, aber da mein Datenbestand wächst brauche ich sowieso alle 2 bis 4 Jahre größere Platten, dann wird zwangsläufig überspielt - auf neue Platten, die ab da dann wieder länger leben.

Und übrigens ja, gepresste (industriell hergestellte) CDs halten so gut wie ewig, außer natürlich bei mechanischer Beschädigung. Auch ich hatte einzelne schlechte Pressungen die von Anfang an fehlerhaft waren (habe ich zurückgegeben, wurden anstandslos ersetzt oder Neupreis wieder ausbezahlt wenn nicht mehr verfügbar), alle anderen funktionieren bis zum heutigen Tag. Meine ältesten sind über 25 Jahre alt. Solche CDs zu überspielen ist komplett überflüssig, da die Originale die gebrannten CDs locker überleben werden.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » digitaliseren.....

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr.