SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Fehler bei Panorama A77 beheben
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.01.2016, 14:42   #11
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Ich mache das ab und zu auch....ja, die AEL-Taste entweder mit Umschalten belegen oder festhalten hilft i.d.R. .
Außerdem mache ich dann von dem jeweiligen Motiv mindestens 5 Aufnahmen.
Dann ist i.d.R was Brauchbares dabei....ohne große Nachbearbeitung.

Aber man sollte diese Funktion mehr als Weitwinkel-Erweiterung für Gelegenheitfotos z.B. im Urlaub betrachten.
Für ein richtiges sauberes Panorama ist Gottliebs Weg sicher der richtigere....

Beispiele für Urlaubsknipse


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

...mir reicht das fürs Fotobuch

Geändert von peter67 (30.01.2016 um 15:15 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2016, 20:14   #12
okumata
 
 
Registriert seit: 30.01.2016
Beiträge: 5
Ok super. Ja dass ich die 100€ nehm und die Kamera hab ich auch am ehesten in Betracht gezogen. Nur wäre es gut zu wissen, ob das mit dem AEL taugt oder nicht, weil ich finde die Funktion für so schnelle Panoramas wirklich geschickt..
okumata ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2016, 20:27   #13
onkelotto
 
 
Registriert seit: 27.01.2016
Beiträge: 3
Alpha SLT 77

Hallo,

ich würde empfehlen keine Panorama Aufnahmen mit dem eingebauten Panorama Programm zu machen. Erstens kann ma damit keine RAW Datei ausgeben und zweitens ist die Auflösung des jpg Bildes mies. Allemal besser ist es selbst überlappende Fotos zu machen und diese dann mit einem Panorama Programm zusammen zu setzen. Am besten mittlere Belichting manuell ermitteln und einstellen damit es keine Helligkeitsunterschiede an den Schnittstellen durch unterschiedlich belichtete Bilder gibt. Gute und einfache Panorama Programme gibt es auch als Freeware, z.B der Image Composite Editor von Microsoft liefert ganz ordentliche Ergebnisse. Es gibt auch professionelle Programme.
onkelotto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2016, 20:55   #14
okumata
 
 
Registriert seit: 30.01.2016
Beiträge: 5
Danke Peter, hab deine Antwort bei meiner letzten Antwort total übersehen. Danke!!
okumata ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2016, 23:59   #15
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Beim Schwenkpanorama hatte ich in bestimmten Situationen des öfteren auch schon bei jedem einzelnen Bildübergang reproduzierbar Helligkeitssprünge. Da ist dann einfach der eingebaute schnell arbeitend müssende Algorithmus mit der Situation überfordert.

Dann lasse ich es einfach sein oder mache Einzelaufnahmen zum späteren Stitchen.

@Gottlieb: Wenn ein Schwenkpanorama einigermaßen hinhaut, hat das schon seine Berechtigung. Mir reicht das dann auch meistens für die Urlaubserinnerungen, und man sieht sofort das Endergebnis. Bei manuellen Panoramen ist natürlich deutlich mehr Qualität möglich. Allerdings kann es da auch passieren, dass die vielen Einzelaufnahmen später kein ansprechendes Panorama ermöglichen, weil man z.B. leicht schräg geschwenkt hatte. Man weiß es erst, wenn man am Rechner sitzt, und dann ist es zu spät. Als erfahrenem Panoramafotografen passiert einem so etwas natürlich nicht, aber demjenigen, der so etwas ein- bis zweimal im Jahr macht, kann das schon unterlaufen.

"Nachteile? Keine." würde ich daher nicht sagen. Eher "Nachteile? Wenige."
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (31.01.2016 um 00:01 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.01.2016, 12:12   #16
fbenzner
 
 
Registriert seit: 10.02.2008
Ort: Babenhausen
Beiträge: 696
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen

"Nachteile? Keine." würde ich daher nicht sagen. Eher "Nachteile? Wenige."
Nachteile eine Menge:
Kosten für Anschaffung Nodalp. Adapter, Stativ, Stativkopf, usw. usw
Zeitaufwand: bei Aufnahme und am PC
Fazit: Panorama ist sofort fertig (das geschilderte Problem hatte ich noch nie)
fbenzner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2016, 12:16   #17
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Für ein Panorama in besserer Qualität, als es ein Schwenkpanorama bietet, benötigt man kein Zubehör.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2016, 12:40   #18
peter67
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Vorteile hin, Nachteile her.......es ist eine schnelle und unkomplizierte Sache, wenn man es mit ein wenig Übung einigermaßen beherrscht.
Und wenn ich z.B. im Urlaub die Wahl habe zwischen der Panoramafunktion und gar keinem "Panorama"
(weil ich nicht mal ein Stativ mitschleppe und für Urlaubsfotos nachher auch nicht lange am PC sitzen will),
dann nehme ich halt das Schwenkpanorama.

Im Fotobuch gedruckt ist die Qualität auch über eine Doppelseite völlig in Ordnung und
mehr muss es auch nicht sein.
Ich bin der Meinung, daß man wirklich nicht aus jedem Foto das Maximum rausholen
muss, nur um es dann am PC pixelpeepen zu können.
  Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2016, 12:59   #19
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Wie gesagt, gibt es Situationen, in denen die Panoramfunktion reproduzierbar versagt.

Schwenkpanoramen sollte man nach dem Machen am besten sofort auf grobe Fehler untersuchen.

Nachträglich lassen sich die Fehler nur schwer oder gar nicht beheben.

Ansonsten halte ich es wie mein Vorschreiber.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2016, 13:23   #20
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Alligothor Beitrag anzeigen
Ich habe das bei meiner A77 besonders dann beobachtet, wenn ich mit Polfilter fotografiert habe. Durch den Filter scheint sich die Färbung des Himmels bzw. dessen Helligkeit so stark zwischen den einzelnen Aufnahmen zu ändern, dass dies im Panorama zu deutlichen Abstufungen führt.
Wirklich vermeiden lässt sich dies nach meiner Erfahrung nur durch den Verzicht auf den Polfilter.
Der Einsatz eines Polfilters verbietet sich bei Panoramaaufnahmen von selbst.
Durch die unterschiedlichen Lichteinfallswinkel müssen die Ergebnisse der einzelnen Aufnahmen farbliche und/ oder kontrastmässige Unterschiede aufweisen.
Da ändert auch eine ansonsten völlig gleiche Belichtung nichts dran.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Fehler bei Panorama A77 beheben

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:14 Uhr.