Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » umstieg von d7d auf a77 (fragen)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2013, 03:11   #11
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
...
So, jetzt heisst es erst mal schlafen und dann möglichst viel aus der Bedienungsanleitung aufsaugen.
Moin Gerhard,

mehr Infos als aus der Bedienungsanleitung findest Du bestimmt hier im Forum.
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Mein Name wird mir wohl als Erinnerung bleiben... die D7D aber muss wohl bald gehen...

Mfg. Gerhard
Ich bin nach der A700 zwar bewusst bei der A580 (meine letzte Sony?) hängengeblieben, aber meine D7D würde ich niemals hergeben, denn es war die erste KoMi-DSLR, die meinen Ansprüchen 2005 genügte. Und manchmal nutze ich sie tatsächlich noch ganz bewusst, ähnlich wie meine D9 oder XD7, auch wenn das recht selten passiert.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.11.2013, 14:29   #12
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Hab grad mal meinen Metz mit Metz automatik getestet, das klappt auch mit version 6 sehr gut.

Was mir fehlt, ist die Möglichkeit die blitzschuh Abdeckung irgendwo anzuklippen, wie am d7d Kameragurt. Oder bin ich nur mit Blindheit geschlagen ?

LG. Gerhard
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 14:34   #13
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.470
Zitat:
Zitat von Gerhard-7D Beitrag anzeigen
Was mir fehlt, ist die Möglichkeit die blitzschuh Abdeckung irgendwo anzuklippen, wie am d7d Kameragurt. Oder bin ich nur mit Blindheit geschlagen ?

LG. Gerhard

Nein, die Sucherabdeckung ist mit der SLT-Technik ja überflüssig geworden und damit fehlt nun auch die Halterung für diese Abdeckung.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2013, 15:48   #14
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Du hast ja noch die Halterung am D7D-Gurt, die kannst du unter Umständen ja auf den a77-Gurt umstecken
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2013, 12:22   #15
Kuki77
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Ort: Regensburg
Beiträge: 298
@Gerhard-7D:
Mit welchen Einstellungen (an der a77 und dem Metz-Blitz) arbeitest Du nun beim (draufgesteckten und beim entfesselten) Blitzen?!
Und mit welcher SCA-Adapter-Firmware-Version?

Hintergrund meiner Frage:
Ich bin von kurzem von a55 auf a77 umgestiegen und stelle fest, dass an der a77 alle meine Bilder bei Metz-Nutzung überbelichtet sind. Bei der a55 hatte ich dieses Problem nicht.
__________________
Schöne Grüße!
Martin

meine Bilder auf flickr
Kuki77 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.11.2013, 16:23   #16
sharky611
 
 
Registriert seit: 08.02.2011
Ort: Stuttgart
Beiträge: 409
Zitat:
Zitat von Kuki77 Beitrag anzeigen
@Gerhard-7D:
Mit welchen Einstellungen (an der a77 und dem Metz-Blitz) arbeitest Du nun beim (draufgesteckten und beim entfesselten) Blitzen?!
Und mit welcher SCA-Adapter-Firmware-Version?

Hintergrund meiner Frage:
Ich bin von kurzem von a55 auf a77 umgestiegen und stelle fest, dass an der a77 alle meine Bilder bei Metz-Nutzung überbelichtet sind. Bei der a55 hatte ich dieses Problem nicht.
Stell doch einfach die Blitzleistung kameraintern um 1 Blende runter. so hab ich das auch gemacht, seither keine Probleme mehr...
sharky611 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2013, 17:36   #17
Kuki77
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Ort: Regensburg
Beiträge: 298
@sharky611:
Und was machst Du, wenn Du nicht mit dem Metz blitzt, sondern mit dem integrierten Blitz? Dann sind ja die Fotos unterbelichtet. Nebenbei: Ich musste auf nahezu -3 die Blitzkompensation runterregeln.

Welche Einstellungen (ADI/TTL-Vorblitz?) nutzt Du denn an der a77 und an Deinem Metz?
__________________
Schöne Grüße!
Martin

meine Bilder auf flickr
Kuki77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 07:21   #18
Gerhard-7D

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Landkreis Traunstein
Beiträge: 1.297
Hallo,

Ich habe jetzt die Version m9 auf meinem sca3302. Und am Anfang war ich ehrlich schockiert, da auch ich sowohl mit internen als auch mit Metz viele uberbelichtete aufnahmen hatte. Meine Einstellung war belichtung +0,3, da die.aufnahmen ohne blitz sonst etwas dunkel waren.
Ich hab dann den blitz in die - Richtung korrigiert, aber da kam nix so konstantes raus.

Dann Habs ich nochmal die Einstellungen gecheckt und gesehen dass in der a77 bei der belichtungskorrektur (umlicht u. Blitz) eingestellt war. Das hab ich auf nur umlicht geändert. Nun war das Ergebnis oft besser.
Ein weiteres Problem war, dass ich immer Auto-iso 100-1600 an hatte. Das hat leider auch bei blitzverwendung oft dafür gesorgt. Dass iso1600 genutzt wurde. Auch dann waren die Bilder oft zu hell.
Ich stelle jetzt wenn der Metz drauf ist iso400 fest ein. Seither hab ich soweit ich bisher sagen kann konstante Bilder (blitzkompensation ist 0). Nur im nahbereich sind die Gesichter manchmal etwas zu hell.
Bin also noch nicht ganz am Ende. Aber zumindest grob uberbelichtet ist eigentlich nichts mehr

Ich hoffe ich konnte helfen!

LG. Gerhard

Geändert von Gerhard-7D (26.11.2013 um 07:24 Uhr)
Gerhard-7D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 09:27   #19
Kuki77
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Ort: Regensburg
Beiträge: 298
@Gerhard:
Danke für die Infos. Aber irgendwie klingt das alles nicht so gut. Ich war mit der Kombi a55 + Metz sehr zufrieden. Es scheint nun aber so sein, dass die Kombi mit a77 nicht mehr so gut ist.
__________________
Schöne Grüße!
Martin

meine Bilder auf flickr
Kuki77 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 10:41   #20
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.470
Habt ihr denn auch mal den Automatik-Modus des Metz ausprobiert?
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » umstieg von d7d auf a77 (fragen)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr.