![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Groß-Gerau
Beiträge: 1.161
|
Liest sich eher wie ein Downgrading.
Ich fühle mich da bei Sony deutlich besser aufgehoben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Nikon will halt mit der neuen Kamera andere Emotionen wecken als die Freude an der maximal möglichen Technologie, die derzeit in jeder Hinsicht in eine Kamera verpackt werden kann. Zum bloßen Fotografieren braucht es halt viele Dinge erstmal nicht, auch wenn sie später richtig nützlich werden, um z.B. Orte auch Jahre später wieder direkt zuordnen zu können.
Und dass es bei dem Spot (bzw. den beiden Spots) um Fotografie geht, sieht man tatsächlich nicht unbedingt auf den ersten Blick. Wenn dann aber vor dem Ausblenden und dem Einblenden des "Pure Photography"-Schriftzugs der Hauptakteur die typische Bewegung des "die Kamera vor das Auge führen" macht und es anschließend in der Dunkelphase "klick" macht, kann man schon sehr gut darauf kommen, dass es hier um eine Kamera geht. Zumindest, wenn man sich für Fotografie interessiert, was ich bei mriegelhofer eigentlich schon erwartet hätte. Mir jedenfalls gefallen beide Spots recht gut. Vor allem sieht man deutlich, dass alle beteiligten Leute mit der entsprechenden Ehrfurcht vor der Natur und der Vorsicht, ja nichts kaputt zu machen, zugange sind. Das ist heutzutage leider nicht mehr in jedem Bereich der Fall, z.B. gab es kürzlich mal wieder eine Spotpremiere im Privat-Fernsehen, in dem ein Auto vorgestellt wurde: beim Fahren durch eine Stadt aus hohen Häusern, in der kaum mehr Pflanzen zu sehen waren. Hoffentlich ist das in ein paar Jahrzehnten nicht unsere Welt...
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Nikon sucht offenbar jetzt sein Heil im "back to the roots". Mag ja sein, dass sich gerade im Nikon-Lager genügend Interessenten für "pure photography" finden (und denen eine Leica zu teuer ist).
Für mich wäre das nix, man kann das Rad der Zeit einfach nicht zurückdrehen. LG Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Inzwischen kämpfen auch die Platzhirsche Canon und Nikon mit gesenkten Absatzprognosen bei Kameras mit Wechselobjektiven. In Folge davon wird jede Nische die irgendwo erkennbar ist besetzt. Für Retro-Design-Kameras gibt es ganz sicher einen Markt. Und ich denke Nikon wird sich das auch fürstlich bezahlen lassen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Die Kamera wird von denjenigen dankbar gekauft werden, die sich fotografisch in einer "Sinnkrise" wähnen und auch nicht jeden belanglosen Schnappschuss in Echtzeit ihren Opfern in Facebook unterjubeln müssen. Wenn die Kamera so wird, wie ich es vermute wird es genau das Gegenteil der Sony A99 werden. Kaufen werde ich sie trotzdem nicht, für's Frugale habe ich die Leica M4 und das Chemiegepansche... ![]()
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (28.10.2013 um 18:14 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.487
|
Mich wundert ja ein bisschen, was man alles aus einem nichtssagenden Werbefilmchen rausinterpretieren kann.
![]() Die Kamerahersteller stehen halt angesichts der zunehmenden Smartphone-Fotoqualität und der techn. Stagnation bei den DSLR etwas unter Innovationsdruck. Der solvente Normalknipser kann die letzten 2% in der Steigerung der Bildqualität zwischen den Kameragenerationen eh nicht mehr nachvollziehen geschweige ausnutzen. Featuritis im Standardgehäuse zieht kaum noch Käufer. Der "seht mal was ich habe"-Effekt beschränkt sich auf das Herzeigen der Typbezeichnung. So gibt man dem Käufer halt für sein Geld wieder Anfassqualität, Metall und klickende Rädchen und ein Gehäuse, das aus der Masse sticht und möglichst noch Emotionen weckt, und wenn es nur die Erinnerung an Opas schwere, manuelle Spiegelreflex in der guten alten Zeit ist. Fuji, Olympus und auch Sony machen es vor. Klar, dass Nikon da bereitwillig aufspringt. Ich bin allerdings auch gespannt, mit welchen Detaillösungen sie da aufwarten werden. Auf Automatiken werden sie jedenfalls nicht verzichten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Naja - Nikon schließt sich jetzt eben auch dem Retro-Trend an. Interessant ist, ob das Konzept außer einem Retro-Styling auch irgendwelche funktionalen Unterschiede aufweist. Wenn es nur "Style" ist, dann wäre es etwas wenig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Für viele würde ein klassisches Bedienkonzept ohne verworrene, dämliche Menüs schon reichen. Oder eine Kamera die prompt, wie mechnisch, auf Benutzereingaben reagiert und sofort nach dem Einschalten parat ist. Bei manchen Kameras darf man ja zunächst einem Bootvorgang begleitet von Sucherflackern beiwohnen.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|