SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Warum zwei verschiedene Sensorgrößen an einem Bajonett?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.10.2013, 08:57   #11
Philipp_H
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
Welches Objektiv nehme ich dann an APS-C als Ersatz für mein 85/1.2 um genau die gleiche Wirkung wie am Voll-Format zu erreichen? Ein 50/0,75?
Es gibt genug Anwendungsfälle für größere Sensoren als APS-C, und das hat nichts mit Stammtisch zu tun.

Ich behaupte auch, dass die Bildwirkung eines 85er am FF eine andere ist als die eines 50er am APS-C (Der Ausschnitt mag der gleiche sein).
.
Philipp_H ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2013, 09:02   #12
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Somit hat ein größerer Sensor für mich keinen Vorteil.
Ist doch prima. Dann brauchst Du ja auch nicht drüber nachdenken. Und nein: Freistellungsmöglichkeiten sind nicht beliebig durch Objektive ausgleichbar.

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 09:05   #13
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Welche Nachteile hat es für Dich, dass ans E-Bajonett auch Vollformat-Objektive zu passen scheinen?

Ich habe die Werte nicht vergleichen, aber mein Eindruck ist, dass auch µFT kein sehr geringeres Auflagemaß hat und auch deren Objektive im Durchmesser nicht unter dem Durchmesser des E-Bajonetts liegen. So what?

Jan
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 09:35   #14
elchblitz
 
 
Registriert seit: 20.07.2013
Beiträge: 1
NEX 6

Zitat:
Welche Nachteile hat es für Dich, dass ans E-Bajonett auch Vollformat-Objektive zu passen scheinen?
Die Frage habe ich mir auch schon einmal gestellt. Sind denn die für FF ausgelegten Objektive gewinnbringend an einer Sony-NEX der aktuellen Generation nutzbar?

Ansonsten hätte man eventuell den Nachteil, dass Sony sich auf Objektive für das neue Format beschränkt und die Auswahl für aktuelle Systeme nicht mehr groß erweitert wird.
elchblitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 09:44   #15
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen

Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Somit hat ein größerer Sensor für mich keinen Vorteil.
Ist doch prima. Dann brauchst Du ja auch nicht drüber nachdenken.
Ich meinte natürlich nicht "für mich persönlich keinen Vorteil", sondern "für jeden Anwender kein Vorteil nach meinem technischen Verständnis".

Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Und nein: Freistellungsmöglichkeiten sind nicht beliebig durch Objektive ausgleichbar.
GENAU DAS würde ich gerne verstehen. Woran liegt das? Und wo sind die Grenzen? Genau darum habe ich diesen Beitrag geschrieben.

Martin
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.10.2013, 09:48   #16
hennesbender
 
 
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
Da ist hier vor 2-3 Wochen erst ein Vergleichsbild zum gleichen Thema gepostet worden. Finde ich gerade nicht. In dem Thread wird das auch sauber erklärt...
__________________
"Wir leben alle unter dem gleichen Himmel, aber haben nicht den gleichen Horizont." (Mark Twain)
hennesbender ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 09:50   #17
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Welche Nachteile hat es für Dich, dass ans E-Bajonett auch Vollformat-Objektive zu passen scheinen?
Jan
Ich bin noch gar nicht am Heulen ("Sony böse, schlecht, ich will ein anderes Produkt"). Übrigens habe ich keine E-Kam, sondern nur A.

Ich frage mich nur, warum Sony ein Bajonett für verschiedene Sensorgrößen herausbringt, anstatt sich auf eine Sensorgröße zu konzentrieren und das Bajonett genau dafür zu optimieren -- und dann die Objektiventwicklung auf dieses Bajonett mit genau diesem Sensor zu fokussieren.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 09:53   #18
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
GENAU DAS würde ich gerne verstehen. Woran liegt das? Und wo sind die Grenzen? Genau darum habe ich diesen Beitrag geschrieben.
Probier es doch selbst aus.
Nimm deine bestes lichtstarkes Objektiv und mache Bilder mit voller APS-C-größe und mit halber. Passe deine Werte entsprechend an und du kannst es dir vorstellen.
Ist zwar eher der Vergleich APS-C zu FT, sollte aber die gleiche Erkenntnis bringen.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 09:54   #19
Björn
 
 
Registriert seit: 03.07.2013
Beiträge: 188
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Ich bin noch gar nicht am Heulen ("Sony böse, schlecht, ich will ein anderes Produkt"). Übrigens habe ich keine E-Kam, sondern nur A.

Ich frage mich nur, warum Sony ein Bajonett für verschiedene Sensorgrößen herausbringt, anstatt sich auf eine Sensorgröße zu konzentrieren und das Bajonett genau dafür zu optimieren -- und dann die Objektiventwicklung auf dieses Bajonett mit genau diesem Sensor zu fokussieren.
Weil nicht jeder >1000€für einen VF Kamera ausgeben will. Das haben alle Hersteller erkannt und bieten Kameras in fast allen Preislagen.
Björn ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.10.2013, 10:01   #20
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Probier es doch selbst aus.
Nimm deine bestes lichtstarkes Objektiv und mache Bilder mit voller APS-C-größe und mit halber. Passe deine Werte entsprechend an und du kannst es dir vorstellen.
bydey
Das habe ich gemacht: A900 mit Minolta 24-105 gegen A55 mit Zeiss 16-80. Gemäß DoF-Calculator gleiche Tiefenschärfe eingestellt, äquivalente Brennweite sowieso. Gleicher Test dann auch mit dem KoMi 28-75 an beiden Kams.

Die Unterschiede, die ich gefunden habe, waren durch die unterschiedlichen Sensorgeneration und -auflösung einerseits sowie die Qualitätsunterschiede der Linsen erklärbar.

Ein fundamental unterschiedliches Bild habe ich nicht erhalten.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Warum zwei verschiedene Sensorgrößen an einem Bajonett?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr.