![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 11.07.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 382
|
Ich hatte bei meinen 2-wöchigen New York Urlaub folgendes Equipment im Flieger:
Lowepro Flipside 300 - Sony A57 + Tamron 17-50mm - Tokina 11-16mm - Minolta 100-200mm - Minolta 50mm - diverse Filter, Akku & sonstiger Kleinkram GorillaPod und Velbon Luxi-M waren im Koffer. Der Flipside ging auf beiden wegen ohne Probleme in den Flieger. Geflogen bin ich mit Singapore Airlines und dem Airbus A380. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 05.01.2011
Ort: München
Beiträge: 83
|
![]()
Bei den Qatar Airways (Abflugort München) steht in den FAQ, dass man das vorher abklären soll, wenn man die Fotoausrüstung im Handgepäck mitnehmen möchte.
Hat da jemand Erfahrung mit dieser Airline, ob man da wirklich Probleme hat, falls man die Ausrüstung ins Handgepäck mitnehmen möchte? |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Also bei mir war es schon bei 10 Flügen der hier immer im Handgepäck dabei:
https://de.hama.com/00103744/hama-ka...ur-230-schwarz Es ist vielleicht nicht umbedingt was du suchst (was stabil für andere ist, ist eventuell nicht genug für dich), aber es passt viel rein und ich hatte sie schon in Schottland, Irland, Frankreich, Chile und USA dabei und sie hat schon einiges überstanden (auch Regen und ohne dass ich diesen Regenschutz ausfahren musste). Ich hab den Rucksack bisher immer sehr beladen und eigentlich mehr reingepackt als ich sollte, der hat das immer geschafft *streichelt den Rucksack*. Ansonsten hatte ich nie Probleme im Flugzeug damit. Man kann den Rucksack gut unterm Sitz verstauen...so wie ich aber immer bin, war er stets griffbereit ![]() Bei weiteren Fragen: Ich bin ja da ![]() LG, Erwin ps: Ich setze noch eine Liste zusammen, was ich alles gleichzeitig reinkriege. Kommt noch nach.
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Mögliches Stauungpotential
(WEIT über das, was man reinpacken sollte, achtung ![]() ![]() Novoflex 400mm f/5.6 (auseinandergebaut!) Sigma AF 300mm f/4 APO Tele Macro Konica Minolta 17-35mm f/2.8-4 ODER Tamron 10-24mm f/3.5-4.5 Tamron 28-75mm f/2.8 Minolta 50mm f/1.7 + Alpha A700 (+ manchmal das BG dazu) + Nex5 + Rokkor 45mm f/2 + Rokkor 28mm f/2.8 + Leica 50mm f/3.5 + 2x Sunsniper bzw 1x Sunsniper & was ähnliches Dazu noch viele Sachen, Snickers, eine Colaflasche oder 2 (im Flugzeug natürlich nicht), Stativ oder Einbein (Nicht im Flugzeug), Kekse, Sonnenbrille, eine leichte Regenjacke, die Sonyuserforum Kappe, alles was man bei so Wanderungen braucht ![]() Ich glaube sogar, dass ich mehr drinhatte, aber ich rede hier von einer eher normale Beladung ![]() LG, Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Zitat:
![]() ![]() Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 15.07.2009
Beiträge: 106
|
Ich glaube man muss halt immer einen Kompromiss eingehen.
Einen Extra Koffer oder Trolley nur um die Kamera sicher im Flieger zu haben ist zwar toll, aber was mach ich mit dem Teil während des Urlaubes??? Und da es alles im Handgepäck ist, besteht ja kaum die Gefahr des unsachgemäßen Umgangs. Ich habe auch viel ausprobiert und für mich als praktikabelste Lösung entschieden einen Deuter Futura 32 (Geht als Handgepäck durch) zu "entfremden". Alle Objektive haben einen passendes Lens Case und die Kamera kommt mit dem Standart-Objektiv in eine passende Tasche die ich mir entweder umhänge oder die auch in den Rucksack kommt. Das Nasswäschefach kann man im inneren abtrennen. So hat man quasi zwei extra Fächer. Hier kommt einfach alles rein. (Body, großes Tele, Weitwinkel, Standart und Blitz) Der Rucksack hat viele kleine praktische Taschen für das Zubehör und er lässt sich voll beladen besser tragen als jeder Kamerarucksack. Wie gesagt, hier bekomme ich Kameramäßig alles rein und dazu noch Regenjacke,Wasserflasche, Verfplegung und was man sonst so braucht. Der Schutz reicht im Handgepäck vollkommen aus. Das System alles einzeln zu schützen sollte auch in einer guten Umhängetasche funktionieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Ich habe normalerweise für Kurzreisen einen Dunlop 16" Trolley. Im Urlaub kommt da meine
Zusammengefasst: Alles was teuer ist geht in die Kabine (>100 Euro) - weniger wertvolles Equipment (Stativ, Akkus, Ladegerät...) wandert in den Flugzeugbauch ("Belly"). meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
speziell bei Behältnissen für Fotoausrüstungen wurde ich bisher nicht fündig. Aber es gibt durchaus softere Hardcase Taschen auch zum Umhängen. Gerade als "normale" spezielle Reisetaschen für das Handgepäck, - aber auch kaum günstig. Hängen geblieben bin ich aktuell aber bei speziellen Motorrad Backs. Hier gibt es scheinbar genau das was ich suche, - leicht, kein ganz echtes Hardcase sondern "nur" per PU verstärkt, stabilisiert, passende Maße und noch preiswert. Auch das Tragesystem ist direkt ohne Karabiner mit der Tasche vernäht, - dazu wasserdicht und enorm robust. Entweder ich bestell mir jetzt sowas zunm Test oder besser ich suche mir einen großen guten händler direkt zum anschauen. Ich berichte wenn ich "Recht" behalte und so ein Teil wirklich das passende ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Hi,
das Motorrad Bagpack hatte/hab ich bisher doch noch nicht bestellt, testen können.. Hat Jemand hier das Elinchrome ProTec Bag Poly oder kennt das genauer? ext. Link: zu Elinchrome ProTec Bag Poly Ist die "Tasche" irgendwie wie ein Hardcase verstärkt, - oder könnte/kann man die zusammendrücken? Lässt die sich "nur" nach oben öffen oder auch die/eine ganze Frontfläche? LG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|