Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Schnappschusstauglichkeit, Einschaltzeit und Aufwachzeit ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.12.2004, 21:17   #11
psychogerdschi
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
Tja, die lieben Tester.

Bitte um mehr Verständnis ! Es ist die Zeit gekommen, wo sich viele Leute wieder eine "Digitale" als Statussymbol ums Halserl hängen.
Da zählen natürlich wieder die technischen Daten:
MegaUltraPixel, Einschaltzeit, Markenname, Bildfolgezeit,.... und schon hupfen die Haserl auf einen.
Früher war es halt der TschiTiAi (VW GTi für die germanischen Kollegen ) , die Watt bei der Stereoanlage, die MegaHerz beim PeeCee und die S.......länge (bitte verzeiht mir die Vulgarität)

Aber als Trost kann man sagen - WIR können unsere Bilder auch herzeigen
__________________
Ein Servus aus Wien

Gerhard
psychogerdschi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.12.2004, 22:53   #12
Udo Frormann
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: D-71101 Schönaich
Beiträge: 156
Zitat:
Zitat von schaffmeister
Wie 1,6 Sek und die Aufnahme ist nach Kaltstart im Kasten?

und was wenn vorher ISO 3200 Auflösung S und 15000 K eingestellt waren, du aber jetzt ISO 100, Auflösung L, RAW+JPEG, Farbraum Aaobe RGB, Schärfe +1, bei Tageslicht im M-Modus mit f5.6 haben willst?
Sorry, aber was hat das jetzt mit der Einschaltzeit zu tun ..? Das Problem hat man doch mit jeder Cam wenn man erst mal die Einstellungen verändern will oder muss. Im besten Fall sind diese als Memory Option gespeichert und dann hat man das in 2 Sekunden verändert.

In diesem Thread ging aber doch nur darum wie lange es dauert bis die Cam "Betriebsbereit" (in welchem Modus auch immer) ist.
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Udo Frormann
Udo Frormann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.12.2004, 23:42   #13
psychogerdschi
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
Zitat:
Zitat von Udo Frormann
Sorry, aber was hat das jetzt mit der Einschaltzeit zu tun ..?
Sehr viel !
Die Einschaltzeit ist für einen Photographen zu einem gewissen Teil uninteressant.
Bei Makros, Landschaftsaufnahmen, Studiophotographie,... dauert das Einstellen des Bildausschnittes und der richtigen Belichtungszeit viel länger.
Bei Sportfotographie habe ich die Kamera sowieso nicht im Standby Modus, da ich nachdem ich die richtige Belichtung bestimmt habe, sowieso am Drücker bin.
Das Einzige wo es Interessant ist, ist die Schnappschußphotographie und da braucht man keine DSLR sondern eine kleine Knipse.
Also ist das ganze eine sinnlose Hirnwich.... um irgendwelche meßbaren Werte, die wie so oft in letzter Zeit, keinen Bezug zur Realität haben.
__________________
Ein Servus aus Wien

Gerhard
psychogerdschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 00:54   #14
digiumsteiger
 
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: 80xxx München
Beiträge: 99
Lauter Kinderlose hier, oder

zum Thema "sinnlose Hirnwich.... "

Ihr seid auf einer Kinderfeier( da kann man nicht immer alles planen)
hab die Cam dabei.
Und ärgert Ihr euch nicht
wenn die Cam in Sleep ist
aber dann der Moment vorbei ist,
weil Ihr die Cam zwar schon am Auge habt,
aber noch nicht auslösen könnt .
Darum sollte man schon auf eine vernünftige Einschaltzeit achten,
meiner Meinung nach.
__________________
Gruß
Marco
Habe gelernt
digiumsteiger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 07:46   #15
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von digiumsteiger
Und ärgert Ihr euch nicht
wenn die Cam in Sleep ist
aber dann der Moment vorbei ist,
weil Ihr die Cam zwar schon am Auge habt,
aber noch nicht auslösen könnt .
Genau dann hast Du aber schon mindestens einen Fehler begangen. Man kann die Kamera nämlich dazu überreden, erst gar nicht in den Sleepmodus zu fallen. Sind ein paar Tastendrücke dann ist die neue Zeit eingestellt. Belichtungszeit kann man im Grunde auch festlegen, da sich die Beleuchtung kaum ändern wird.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.12.2004, 07:48   #16
schmicki
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Dernau
Beiträge: 208
Hallo,

würde ich auch so sehen. Und eine kleine Knipse bei der Kinderfeier in einem nicht ganz hellen Raum kann man auch vergessen. Deswegen ist die Einschaltzeit, bzw. die "Erwachenzeit" auch für mich wichtig. Die Zeiten der Minolta kenne ich nicht, aber die Pentax braucht da vielleicht 0,5 sec. Und das schafft keine Miniknipse.

Gruß
Thomas
__________________
Man muß gegen den Strom schwimmen um das Ziel zu erreichen
schmicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 16:40   #17
artmano
 
 
Registriert seit: 17.09.2004
Beiträge: 394
Praxisfern

Die Diskussion kommt mir z. T. sehr praxisfern vor.

Zitat:
Also ist das ganze eine sinnlose Hirnwich.... um irgendwelche meßbaren Werte, die wie so oft in letzter Zeit, keinen Bezug zur Realität haben.
Mal abgesehen von der Wortwahl im Zitat, in der Sache trifft es den Punkt.

Wenn ich mir das ausmale: Da gibt es im Kinderzimmer oder auf dem Spielplatz plötzlich eine Situation, die man fotografieren möchte: Also SLR rausgerissen (woher? Aus der Tasche? woher auch immer!), ans Auge gerissen, Auslöser durchgerissen, Foto gerissen - alles in 0,5 sec - Welch unsinnige Vorstellung! Was hat das mit der Praxis zu tun?

Oder der Zug rast aus dem Tunnel, also SLR rausgerissen ... (siehe oben).

Was soll das denn für Fotos geben?
Sind solche Hirnwich... (äh, ach so, wollte ich ja nicht selber in den Mund nehmen...)
Sind solche Gedankenspiele wirklich ernstzunehmen?

(BTW - natürlich gibt es auch kleine Digicams, die vom Einschalten bis zum Auslösen schnell genug sind, z. B. die Minolta Xg, die mit der 7D in dieser Hinsicht wohl mithalten kann.)

Wenn mit einer 7D (wie weiter oben erklärt) innerhalb von knapp 2 sec nach dem Einschalten eine Auslösung möglich ist, dann dürfte das für alle vorstellbaren Fälle völlig ausreichen - sogar wenn man Kinder hat.

_____________
Artmano

Never complain!
artmano ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.12.2004, 23:54   #18
psychogerdschi
 
 
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
Re: Praxisfern

Zitat:
Zitat von artmano
Wenn ich mir die Situation vorstelle: Da gibt es im Kinderzimmer oder auf dem Spielplatz plötzlich eine Situation, die man fotografieren möchte: Also SLR rausgerissen (woher? Aus der Tasche? woher auch immer!), ans Auge gerissen, Auslöser durchgerissen, Foto gerissen - alles in 0,5 sec - Welch unsinnige Vorstellung! Was hat das mit der Praxis zu tun?
Danke für dein praxisgerechtes Beispiel !
Genau das habe ich gemeint - aber nicht geschrieben, war schon zu müde - es ist nämlich die Praxisfremdheit einiger Leute die in mir Frustationen hochjagen (und da fällt die Wortwahl vielleicht zu emotionell aus .
).

Zu meinen Vorschreiber noch ein Wort:
Ich habe keine Kinder, aber genug Freunde die so ein Glück schon haben Und hie und da darf ich auch ein bißchen knipsen.
Die Grundregeln sind genau die gleichen, wie bei Sportfotos - allzeit bereit, denn für den richtigen Ausdruck nützt die kürzeste Einschaltzeit nicht.
Wenn man Kinder (schnelle Sachen) photographieren möchte, dann MUSS die Kamera an sein und alles vorbereitet sein, desweiteren ist es auch notwendig, das man ein Feingefühl hat, WANN lustige/ansprechende,... Momente kommen (also Beobachtungsgabe) und dann "draufhalten" und "feuer" aus allen Rohren
Und je mehr man als der Onkel mit dem lustigen Rohr wahrgenommen wird, desto früher verlieren die Kleinen wieder das Interesse an einem.
__________________
Ein Servus aus Wien

Gerhard
psychogerdschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2004, 00:30   #19
Freddy
 
 
Registriert seit: 11.09.2003
Ort: D-407..
Beiträge: 1.344
alles richtig und man sollte bei Kinder ein "klitze kleines halbes Stündchen" Zeit mit bringen, danach ist der Fotomann vergessen und die Kinder spielen wieder ihr Spiel. Danach lieg der Jäger auf der Lauer
__________________
Liebe Grüße Freddy

Es kann der Nagel nichts dafür, wenn der Hammer den Daumen trifft
Freddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2004, 22:12   #20
digiumsteiger
 
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: 80xxx München
Beiträge: 99
Also wollte nur mal mitteilen das ich nicht nur die D7D gemeint habe !!!
Ihr alten "rosabrillen auf haber + KM- Verteidiger" .
Habt Ihr den schon mal eine Digi- Knipse ohne EInschaltverzögerung( Aufwachzeit) benutzt ??
Ihr werdet überrascht sein, denn das ist schon eine feine Sache .
Komme von der A1 über die 300D( die ca. knappe 3 Sec. braucht) über die D70 ( die war sehr schnell) nun wieder zur 10D( 1-2 Sec.), durfte die 20D von meinen Arbeitskollegen ein paar Tage haben und die war sofort da, das ist schon toll.
Aber dieses schnelle Aufwachen einer Digi-Knipse kennen ja bestimmt alle die hier Ihre Meinung abgegeben haben, oder.
__________________
Gruß
Marco
Habe gelernt
digiumsteiger ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Schnappschusstauglichkeit, Einschaltzeit und Aufwachzeit ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:12 Uhr.