SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Schnappschusstauglichkeit, Einschaltzeit und Aufwachzeit ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=13702)

Christian Schlager 10.12.2004 10:55

Schnappschusstauglichkeit, Einschaltzeit und Aufwachzeit ?
 
Hallo Ihr beneidenswerten D7D Benutzer!

Möchte gern wissen, wie die Schnappschusstauglichkeit aussieht.
Könnt Ihr bitte aus Eurer Erfahrung sagen, wie lange es dauert, bis die Kamera ab Einschalten betriebsbereit ist. Habe irgendwo von 3 Sekunden gehört, das wäre dann schon sehr langsam.
Und bitte auch die Zeit für das "Aufwachen" aus dem Standbymodus angeben.

Danke, Christian

Basti 10.12.2004 11:02

Hallo,
die Einschaltzeit würde ich als sehr kurz angeben. Gerade hier im Büro probiert: anschalten, Kamera ans Auge nehmen, abdrücken -> kein Problem!
und dauert vielleicht zwei Sekunden die auch eher auf ein hochstartenden MD zurückzuführen sind. Die drei Sekunden rühren immer von der Mähr da die D7D den kompletten AF einmal von nach bis unendlich durchfährt. Zumindestens bei mir macht sie das nicht.
Bitte
Basti

Jerichos 10.12.2004 11:04

Also drei Sekunden sind es sicher nicht. Ich vermute eher, dass es sich zwischen 1,5 und 2 Sekunden bewegt.
Beim Einschaltvorgang und auch beim Erwachen aus dem Sleepmodus, wird der AS kurz aktiviert und der AF fährt in die mittlere Position.
Sagen wir es so, in der Zeit zwischen Einschalten bzw. Auslöser antippen zum Aufwecken, schaffst Du es nicht, die Kamera zum Auge zu bringen, den Ausschnitt auszuwählen und abzudrücken. Mir ist dies bisher nicht negativ aufgefallen. Ich lass die Kamera eh immer eingeschalten und auf 3min Sleeptime. Akkuproblem gibt es ja nicht wirklich mit der D7D. ;)

Udo Frormann 10.12.2004 11:51

Zitat:

Zitat von Jerichos
Also drei Sekunden sind es sicher nicht. Ich vermute eher, dass es sich zwischen 1,5 und 2 Sekunden bewegt.
Beim Einschaltvorgang und auch beim Erwachen aus dem Sleepmodus, wird der AS kurz aktiviert und der AF fährt in die mittlere Position.

Jap, würde auch so 1,5 Sekunden sagen. Bisher hat die "Hochfahrzeit" immer ausgereicht schnell einen Schuss zu machen

Zitat:

Sagen wir es so, in der Zeit zwischen Einschalten bzw. Auslöser antippen zum Aufwecken, schaffst Du es nicht, die Kamera zum Auge zu bringen, den Ausschnitt auszuwählen und abzudrücken. Mir ist dies bisher nicht negativ aufgefallen. Ich lass die Kamera eh immer eingeschalten und auf 3min Sleeptime. Akkuproblem gibt es ja nicht wirklich mit der D7D. ;)
Wobei es eigentlich zwischen On/Off und Sleep keinen nennenswerten Zeitunterschied beim Hochfahren gibt.
Ich lass die Cam eigentlich auch immer an. Habe auch 3 Min. Sleeptime gesetzt. Und mit einer Acculadung schafft man sicher 400-500 Bilder auch in diesem "Dauer-On" Modus.

ManniC 10.12.2004 12:28

Aus der DigitalPHOTO 01/2005 - Seite 31:
Zitat:

Einschaltzeit (ohne Startton und Bild): 1,59s
Auslöseverzögerung ( ohne Fokus): 0,06 s
Auslöseverzögerung (WW/Tele): 0,22s/0,38s

Basti 10.12.2004 12:31

Also meine D7D macht niemals einen Startton, kann also mit Startton unmöglich länger dauern.
Basti

ManniC 10.12.2004 14:44

Zitat:

Zitat von Basti
Also meine D7D macht niemals einen Startton, kann also mit Startton unmöglich länger dauern.
Basti

Tja die Tester.......

Noch einer aus dem gleichen testbericht, S. 33:
Zitat:

Was den Weißabgleich oder den weiteren Spielraum beim Signal/Rausch-Verhältnis angeht, so sollte Konica Minolta mit verbesserten Logarithmen der Situation Herr werden; hier könnte ein Firmware-Upgrade genügen.
Ich hatte zwar seinerzeit beim Mathe-Unterricht meistens 'ne Frei- oder Blaustunde in der Eisdiele, aber da ist was faul: Mit meiner Logarithmentafel hab ich 'ne Menge Fliegen erschlagen :lol:

Tafelspitz 10.12.2004 15:07

Tja, des einen Algorithmen sind des anderen Logarithmen.
Fremdwörter waren ja schon immer Glücksache.

Davon abgesehen: ich habe nicht den Eindruck, dass der Startprozess bei der D7D länger dauert als bei meiner guten, alten, analogen 700si. Allerdings habe ich nicht mit der Stoppuhr nachgemessen :?

Tafelspitz

Pedi 10.12.2004 15:13

Also ich war ganz begeistert. Ich habe die Kamera in die Hand genommen, eingeschaltet durch den Sucher geschaut und den Auslöser angedrückt. Sofort war der AF aktiv und schnell[U] Deshalb und wegen dem Blick durch den Sucher bin ich jetzt scharf auf die D7D.

Viele Grüße :D

Petra

U.Schaffmeister 10.12.2004 21:04

Wie 1,6 Sek und die Aufnahme ist nach Kaltstart im Kasten?

und was wenn vorher ISO 3200 Auflösung S und 15000 K eingestellt waren, du aber jetzt ISO 100, Auflösung L, RAW+JPEG, Farbraum Aaobe RGB, Schärfe +1, bei Tageslicht im M-Modus mit f5.6 haben willst?

Die Relevanz dieses Test ist mir immer noch nicht klar, denn wenn ich auf eine Aufnahme aus bin, dann ist die Kamera bereits eingestellt und scharfgemacht und der Sucher ist im Anschlag.

Irgendwie scheinen die Zeitschriftentester keine Fotografen zu sein. Und ihre Praxisferne wird dann mit Fremdworten und bunten Diagrammen übertüncht.
In meiner Schulzeit gab es schon diese Eigentümlichkeit das drei Fremdworte hintereinander Wissen ausdrücken, auch wenn man nichts damit ausgesagt hat. Die Lehrer haben auch erst mal gebraucht zu verstehen, das es da nichts zu verstehen gibt :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr.