Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ausrüstung im Urlaub
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2013, 17:53   #11
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von daso Beitrag anzeigen
geht wohl nix über ne anständige versicherung... dann kann man auch in ruhe schlafen
Nunja, mein Urlaub wäre trotzdem versaut. Was nutzt es mir, wenn die Versicherung den Verlust ersetzt, wenn mir die Ausrüstung im Urlaub fehlt. Ich nehme sie ja nicht umsonst mit.

Da ich meistens Unterkünfte ohne Safe habe (Ferienwohnung, Pension), bleibt nur zu hoffen, dass alles gut geht und das ist es bisher auch.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2013, 17:58   #12
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von HWG 62 Beitrag anzeigen
kommen Kamera u. Objektive in den viel zu kleinen Zimmersave oder schleppt ihr euer Zeug ständig mit euch herum.

Gruß Hans-Werner
Das wär ja ein schöner Urlaub, in dem man aus Sicherheitsgründen ständig den Fotorucksack mitschleppen müsste.
Beim Frühstück, beim Abendesssen, am Pool, am Strand, im Wasser (geht ja nicht lol) und immer mit Furcht in den Augen, dass was wegkommt. Das wäre nichts für mich.

Ich nehme aber nie mehr mit, als in den Zimmersafe geht. Diese haben ja normalerweise einigermassen Standardgröße, so dass man das abschätzen kann.
Mehrere Festbrennweiten vom Weitwinkel bis 200mm, 16-80 Zoom, A77 oder ähnliches, NEX mit 16er und fisheye Konverter, Kompaktkamera. Da bleibt auch noch genügend Platz im Safe für Papiere, Portemonnaie und weitere Wertgegenstände. Die Objektive stellt man senkrecht und schiebt sie nach hinten, die kleinen stellt man aufeinander.
Das Trümmerteil 70-400 habe ich noch nie auf Urlaubsreise mitgenommen, damit würde es wahrscheinlich schwierig. Allerdings schon im Fotorucksack, insofern war dieses Objektiv zum Teil ein Fehlkauf. Es ist einfach zu groß.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2013, 18:01   #13
werbung
 
 
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
Zitat:
Nunja, mein Urlaub wäre trotzdem versaut. Was nutzt es mir, wenn die Versicherung den Verlust ersetzt, wenn mir die Ausrüstung im Urlaub fehlt.
Naja, du kannst dir natürlich gleich ne neue Kamera kaufen (wenn du in einer Stadt bist, in der es Elektromärkte gibt) und das Geld von der Versicherung bekommts du später...
Sicher kostet es dich einen Tag und du musst Anzeige erstatten und das Geld vorerst auslegen, aber besser als gleich ganz ohne Kamera zu reisen.

Außerdem ist das ja auch nicht der Regelfall, dass du beklaut wirst (hoffe ich mal).


Also meiner Meinung nach sollte man da nicht zu panisch sein, was die Fotoausrüstung betrifft-Ist doch nur ein Gebrauchsgegenstand...
Sonst kann man den Urlaub ja gar nicht genießen wenn man sich ständig aus Angst an seine Kamera krallt.
Außerdem denke ich weckt so ein Verhalten eher die Aufmerksamkeit von Dieben-die denken dann: "Muss ja ganz schön wertvoll sein" wenn sie so was sehen...
__________________
mfg

Tom

Geändert von werbung (16.06.2013 um 18:07 Uhr)
werbung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2013, 18:15   #14
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Als ich noch mit dem Motorrad unterwegs war, hatte ich eine kleine Tasche für die 800si mit dem 24-85. Diese Tasche habe ich mir umgehängt oder auch mal in den Topcase gesperrt, wenn er leer war.
Da ich an sonst immer in Ferienwohnungen unterwegs war, habe ich die Sachen auch dort gelassen. Meist waren die Vermieter mit im Haus oder nebenan, so dass ich die Sachen, wenn wir z.B. ins Schwimmbad waren, dort lassen konnte. So viel Vertrauen muss sein. In Tunesien hatte ich ein Hotelsafe, den ich nur öffnen konnte, wenn ein zweiter Schlüssel dabei war. Den hatte meist der Herr an der Rezeption. Das kostete damals für 14 Tage 10 DM, das war mir die Sache wert. Das Teil war so groß wie ein Nachttisch und ins Mauerwerk eingebaut.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2013, 18:22   #15
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Nachtrag zu meinem obigen Post:

Ich nehm meine Ausrüstung aber auch fast immer mit, da ich meistens Urlaub mache wo ich nie oder nicht so schnell wieder hin komme - ich würde mich in den A**** beißen wenn ich plötzlich auf ein super Motive stöße und dann keine Kamera dabei hätte.

Das einzige Mal wo mir was aus dem Zimmer geklaut wurde war in Jamaica (eine Taucherlampe). Ist aber schon über 25 Jahre her.

Trotzdem kommt es natürlich vor dass ich was mache wo die (normale) Fotoausrüstung nicht passt, z.B. Tauchen. Also ich lass die dann meistens einfach im Hotelzimmer. Wenn ich ein Mietauto habe evtl. auch dort, wenn ich sie so ablegen kann dass man sie von außen nicht sieht. Je nach Umgebung natürlich, in touristischen Gegenden Italiens oder Spaniens würde ich das sicher nicht machen. Vereinzelt habe ich meine Tasche auch schon der Hotelrezeption zur Aufbewahrung gegeben. Man muss vor allen Dingen seinen Grips einschalten und gesunden Menschenverstand walten lassen.

Bisher ist mir von meiner Fotoausrüstung noch nie was geklaut worden. Aber wie Karsten schon schrieb, kommt wahrscheinlich schon auch ein bisschen auf's Reiseland bzw. die Gegend an. Ich versuche Touristenhochburgen zu meiden.

Versicherung habe ich auch keine denn die zahlen nur wenn man irgend einen Nachweis hat, sowas wie ein Protokoll von der Polizei das den Verlust quasi offiziell beglaubigt. Versuch mal sowas in Äthiopien, Jamaica oder den Philippinen zu kriegen...

Außerdem, wenn man sich das Kleingedruckte durchliest wird schnell klar dass normale Reiseversicherungen teure Fotoaustrüstung nicht abdecken. Und gute Fotoversicherungen - die es schon gibt - kosten halt auch gutes Geld. Und selbst die zahlen nur bei nachgewiesenem Verlust.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.06.2013, 18:23   #16
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von werbung Beitrag anzeigen
wenn du in einer Stadt bist, in der es Elektromärkte gibt
Da, wo ich Urlaub mache, gibt es die idR nicht.
Ich habe aber auch schon das 70-400 mit in den Urlaub genommen und es ohne große Bedenken im Zimmer gelassen.
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2013, 18:32   #17
werbung
 
 
Registriert seit: 23.06.2010
Ort: Passau/Stuttgart
Beiträge: 706
Zitat:
Da, wo ich Urlaub mache, gibt es die idR nicht.
Ich bin meistens mit dem Rucksack unterwegs. Die letzten Ziele waren: Thailand, Vietnam, Kambodscha, Indonesien, Malaysia, Südafrika...

Obwohl man in solchen Ländern oft fern ab von Zivilisation unterwegs ist, wäre es nirgends ein Problem gewesen, in eine größere Stadt wie z.B. Hochiminh City zu fahren und dort eine neue Kamera zu besorgen...

Klar: kostet wieder Zeit, aber da ich meist 3-6 Wochen unterwegs bin und nichts im vorhinein buche kommt es da bei mir nicht so drauf an.
__________________
mfg

Tom
werbung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2013, 21:24   #18
HWG 62

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.10.2010
Ort: Mitten im Spreewald
Beiträge: 2.261
Ausrüstung im Urlaub

Danke für eure Antworten. Die Welt scheint ja doch nicht so schlecht zu sein, wie manche immer behaupten.
Hans-Wener
HWG 62 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2013, 21:42   #19
koopi
 
 
Registriert seit: 06.01.2005
Beiträge: 527
Es kommt ein wenig auf das Land drauf an. In Ländern wie Deutschland, Frankreich oder aber Amerika, England habe ich kein Problem damit die Ausrüstung offen im Hotel zu lassen. Ansonsten gehen die teureren Objektive und der Body in den Safe, soweit wie sie halt passen.
In eher unsicheren Ländern, wo auch Diebstahl durch das Hotelpersonal ist, lasse ich es aber auch nicht drauf ankommen. Hier hatte ich bislang zumindest die Sachen in einen Hartschalenkoffer eingeschlossen, da kein Safe da war bzw. wo möglich hatte ich die Sachen Freunden zur Verwahrung gegeben.
__________________
Viele Grüße

Jens

Mein Fotoblog: Fotos und Reiseberichte von mir
koopi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.06.2013, 22:24   #20
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
(...)
Also bei mir sind sie in der Nacht im Zimmer eingestiegen (...) aufgewacht bin ich durchs Zuschlagen der Tür.
Kein Türschloß /-kette vorhanden gewesen? Ist das erste, was bei uns nach Betreten des Zimmers davorkommt. In einem russichen Hotel gab's keine Innenverriegelung - da hat's dann ein Stuhl zuverlässig verrichtet.

Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ausrüstung im Urlaub

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:37 Uhr.