![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
|
Zitat:
Vielmehr würde mich da schon interessieren wie lange so eine Blitzbirne hält.
__________________
Gruß, Patrick Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.11.2004
Ort: D - Leverkusen
Beiträge: 1.958
|
Ich mach mir da auch keine Sorgen. Wenn ich mir morgen einen Blitz hole hält der bestimmt 20 Jahre. Was es dann alles gibt
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 11.10.2003
Beiträge: 1.240
|
Re: Pflege des Elektronenblitzes
Zitat:
Daraus folgt: regelmässig benutzen und nicht leer blitzem, wenn man fertig ist. Hat zwar nichts mit Blitzgeräten zu tun ist aber vielleicht trotzdem interessant: http://www.radio-ghe.com/formieren.htm |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Zitat:
__________________
Ciao, Cl ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
|
Hallo
Nach meiner Information soll man ein Blitzgerät, welches längere Zeit nicht benutzt wurde, längere Zeit ( Stunden) eingeschaltet lassen und auch mal auslösen, damit sich der Kondensator wieder neu formieren kann.
__________________
Grüße, Heinz |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|