![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 54
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.125
|
Das 90er Tamron hat auch an meiner D7D ab und zu Kontaktprobleme (an der A99 interessanterweise bisher noch nicht). Einmal kurz im Bajonett hin und her drehen und alles ist wieder gut.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 54
|
Zitat:
Ich überlege es zurück zu geben. Wäre aber schade. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Übrigens, heute habe ich seit langem das an meinem Tamron 90mm auch gehabt. Das ist wegen diesem Thread wahrscheinlich.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
|
Hallo,
Kontaktprobleme hat mein Tamron 70-300 USD auch manchmal. Ein und ausschalten ist meistens die Lösung des Problems. Zum Makro, auch mein Tamron 60mm sucht manchmal wieverrückt bevor es fokussiert.
__________________
www.instagram.com/schullerjohannes |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
|
![]()
Das mit der Fehlermeldung habe ich zwar nie festgestellt, aber daß der AF bei beim 90er UND beim 60er Tamron ein totaler Verhau ist, ist mir schon lange klar. Es ist mir oft passiert, daß der AF, auch bei kontrastreichen Motiven, ein paar mal hin und her fährt und dann einfach seine Arbeit einstellt. Ganz einfach so und ohne auch nur im entferntesten scharf gestellt zu haben. Und genau aus dem Grund habe ich sie beide wieder verkauft, obwohl die Abbildungsleistung eine sehr Gute war. Aber mit so einem AF vergeht mir die Lust am fotografieren. Lg. Mandy
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 31.12.2012
Beiträge: 54
|
Zitat:
![]() Wenn es nur selten wäre ... hätte ich kein Problem. Ich teste heute nochmal. Was würdet ihr denn machen.... zurück geben oder ein anderes probieren??????? Schöne Ostern und danke für die hilfreiche Unterstützung !!! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
|
![]()
Also an meiner a77 endeten ein Viertel aller Fokussierversuche auf diese Weise. Wobei das 90er noch schlechter war als das 60er. Heute verwende ich ein Sony 85/2,8 mit einem Oly40-Achromaten für die kleinen Sachen. Klappt super und der AF ist auch ok. Dieses schlechte AF-Verhalten von den beiden Tamrons bezieht sich ja nicht nur auf Macroobjektive und auf Tamron. Ich besaß auch ein Sigma 18-125 HSM. Da war es auch haarscharf das Gleiche. Die Bildqualität war sehr gut aber der AF eine Katastrophe. Ich habe es verkauft und ein Sony 16-105 genommen, mit dem ich bis heute super zufrieden bin.
Ich bin ja allgemein zu der Meinung gekommen, daß auf einer Sony-Kamera immer noch ein Sony-Objektiv am besten funktioniert. Deshalb werde ich mich ehestens auch noch von meinem letzten Fremdteil verabschieden, nämlich vom Tamron 70-300 USD. Und nicht nur bei der Optik. Ich habe auch den Metz AF58-2 gegen einen Sony 43AM eingetauscht, von dem ich bis jetzt schwer begeistert bin. Es wird aber ehrlicherweise bei einer Canon oder Nikon nicht anders sein. Mein Nachbar, ein überzeugter Nikonianer, ist ebenfalls gerade dabei, seine Ausrüstung von Fremdprodukten zu säubern, weil er mit Nikon zu gleicher Auffassung gekommen ist wie ich mit Sony. Lg. Mandy |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Dieser Auffassung bin ich jetzt nicht unbedingt, aber auch egal. Jeder wie er meint.
Ich bin übrigens gerne mal ab und zu mit dem Tamron 90mm auf der Straße normale Fotos machen (also keine Makros) und so problematisch ist es auch nicht bei mir. Hängt ja auch von der Kamera ab. Man sollte auch mal den Fokus Limiter einschalten. Allerdings nutze ich für Makros meistens sowieso den manuellen Fokus, was ja auch so vorgesehen sein wird. Von dieser Optik gibt es ja seit neuestem (oder wird noch geben, weiß ich jetzt nicht) eine Variante mit USD. Ist aber vergleichsweise sehr teuer angesiedelt. @willi100 Wenn ich die Möglichkeit hätte, dann würde ich ein anderes Exemplar testen. Ich tippe bei dir immer noch darauf, das es wohl ein zu großes Spiel am Bajonett gibt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|