Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Sirui K-20X od. Sirui K-30X
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.03.2013, 22:10   #11
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von _masterpiece_ Beitrag anzeigen
Sirui K-20X ... dachte er würde auch auf 1/4" passen!
Sowas sollte man nicht machen. Ein Stativ mit einer 1/4" Schraube ist nicht für Kugelköpfe mit 3/8" Gewinde konzipiert, auch wenn man ihn mit einem Übergewinde adaptieren kann. Der Kopf hält wesentlich mehr als der Unterbau. Das ist entweder am falschen Ende gespart, oder für das Oberteil Geld verschwendet, weil es seiner eigentlichen Leistung nicht gerecht werden kann.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.03.2013, 23:48   #12
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Der verwendet diese elende PL14 mit dem Gummi, das muß wackeln, da brauch ich eh keinen Kopf. Die PL14 ist von allen mir bekannten Platten mit die schlechteste weil kleinste und mit Gummi beschichtet, wie soll ich auf Gummi was richtig festziehen?
Die meisten Arca-Platten sehen aber auch nicht anders aus - nur schmaler. Gummi wird wegen seiner guten Hafteigenschaften auch z.B. in der Kraftfahrzeugindustrie als Reifen verwendet.

Die beiden Systeme Arca Swiss und Manfrotto RC2 sind leider absolut inkompatibel. Das ist gerade bei dem 322RC2 ziemlich blöd, weil der relativ einmalig ist. Ich habe nach langer Suche eine Lösung gefunden, zu der ich hier schon mal was geschrieben hatte.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 23:51   #13
_masterpiece_
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Waldviertel NÖ, Wien
Beiträge: 178
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Sowas sollte man nicht machen. Ein Stativ mit einer 1/4" Schraube ist nicht für Kugelköpfe mit 3/8" Gewinde konzipiert, auch wenn man ihn mit einem Übergewinde adaptieren kann. Der Kopf hält wesentlich mehr als der Unterbau. Das ist entweder am falschen Ende gespart, oder für das Oberteil Geld verschwendet, weil es seiner eigentlichen Leistung nicht gerecht werden kann.
Mh... ja der Kugelkopf trägt mehr Gewicht, als das Stativ! Aber ich dachte mir, ich kauf mir gleich einen guten Kugelkopf.

Ist das ein Fehler, und sollte ich mir einen anderen kaufen?


PS: Shift-Taste geht wieder !
__________________
Greetz Mtthias

Blog
Flickr
_masterpiece_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2013, 23:55   #14
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von _masterpiece_ Beitrag anzeigen
ich hab mir jetzt auch den Sirui K-20X gekauft (für a77+70-200 2.8)! Konnte diesen noch nicht "richtig" testen, da ich noch kein 3/8 auf 1/4 Gewinde hab.

d.h. am besten eines mitbestellen, da ich mir dachte er würde auch auf 1/4" passen! weil auf mein cullmann 522 passt der so nicht!
Bei Cullmann kannst Du normalerweise die Schraube einfach umdrehen Ich habe das 528Q und da isses genau so: Schraube am Stativ rausdrehen, umdrehen, reindrehen
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 00:06   #15
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von _masterpiece_ Beitrag anzeigen
Ist das ein Fehler, und sollte ich mir einen anderen kaufen?
Nee, der ist schon in Ordnung.
Ich weiß ja nicht, wie Dein tatsächlicher Bedarf bezüglich Stativ ist, und warum Du es eine Klasse schlechter kaufst als den Kugelkopf. Das ist so als wenn Du zu Hemd und Krawatte eine Jogginghose und Gummistiefel trägst. Anziehen kann man es, aber es passt einfach nicht zusammen.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.03.2013, 00:06   #16
_masterpiece_
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Waldviertel NÖ, Wien
Beiträge: 178
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Yezariael Beitrag anzeigen
Bei Cullmann kannst Du normalerweise die Schraube einfach umdrehen Ich habe das 528Q und da isses genau so: Schraube am Stativ rausdrehen, umdrehen, reindrehen
Nein, hab gerade nachgesehen, bei mir kann ich diese Schraube nicht umdrehen! Hab auch im Internet nachgesehen!
__________________
Greetz Mtthias

Blog
Flickr
_masterpiece_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 00:12   #17
_masterpiece_
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Waldviertel NÖ, Wien
Beiträge: 178
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Nee, der ist schon in Ordnung.
Ich weiß ja nicht, wie Dein tatsächlicher Bedarf bezüglich Stativ ist, und warum Du es eine Klasse schlechter kaufst als den Kugelkopf. Das ist so als wenn Du zu Hemd und Krawatte eine Jogginghose und Gummistiefel trägst. Anziehen kann man es, aber es passt einfach nicht zusammen.
Ich habe das Stativ schon vor 4 Jahren oder so gekauft, und da fand ich auch den Neiger in Ordnung ! Aber ich wollte jetzt einen Kugelkopf, und nicht gleich ein neues Stativ!
Ich hab dann noch ein Einbein-Stativ (1/4") und den Gorilla-Pod mit 1/4" und mit einem Adapter (das ich aber gerade nicht zur Hand habe).
__________________
Greetz Mtthias

Blog
Flickr
_masterpiece_ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 08:43   #18
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Die meisten Arca-Platten sehen aber auch nicht anders aus - nur schmaler. Gummi wird wegen seiner guten Hafteigenschaften auch z.B. in der Kraftfahrzeugindustrie als Reifen verwendet.

Die beiden Systeme Arca Swiss und Manfrotto RC2 sind leider absolut inkompatibel. Das ist gerade bei dem 322RC2 ziemlich blöd, weil der relativ einmalig ist. Ich habe nach langer Suche eine Lösung gefunden, zu der ich hier schon mal was geschrieben hatte.
Ja, nur ist Gummi halt nicht stabil sondern sorgt dafür daß die Kamera am Stativ schwingt. Damit führ ich das Stativ ad absurdum.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 09:58   #19
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von _masterpiece_ Beitrag anzeigen
Nein, hab gerade nachgesehen, bei mir kann ich diese Schraube nicht umdrehen! Hab auch im Internet nachgesehen!
Oder hab ich da was verwechselt? Kann man das nur am Sirui? hmm, müsste heute abend mal nachschauen um sicher zu sein... Variante 2 ist am Stativkopf, dort das Übergewinde rausdrehen; Eins von beidem müsste auf jeden Fall gehen...
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2013, 10:51   #20
_masterpiece_
 
 
Registriert seit: 27.03.2009
Ort: Waldviertel NÖ, Wien
Beiträge: 178
Alpha SLT 77

Kommt das Gewinde sehr an die Belastbarkeit an? Z.B. der Sirui C-10K hat auch ein 3/8" Anschluss und ist bis "nur" 4kg belastbar!
Denke schon, dass die Belastbarkeit ein Grund für ein "großes" Gewinde, aber denke auch, dass es sicher auch am Kopfhersteller liegt!
__________________
Greetz Mtthias

Blog
Flickr
_masterpiece_ ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Sirui K-20X od. Sirui K-30X

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:11 Uhr.