Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77: Fotorucksack Entscheidungshilfe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.03.2013, 22:23   #11
winnetou1977

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.05.2012
Beiträge: 7
Also ich wohne in Kiel,

hier gibt es soweit ich weiß nur
zwei Fotogeschäfte,
den einen finde ich persönlich unfreundlich,
den anderen kenne ich noch nicht....

Meint Ihr das ist überhaupt möglich sein
Equipment mitzunehmen und da die Taschen auszuprobieren ?
__________________
Mit freundlichen Gruß

Mrcel W.

Starr mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur.
winnetou1977 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2013, 22:54   #12
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.055
Zitat:
Zitat von winnetou1977 Beitrag anzeigen
Meint Ihr das ist überhaupt möglich sein
Equipment mitzunehmen und da die Taschen auszuprobieren ?
Wenn nicht, dann weißt Du, was Du von dem Laden zu halten hast: Abstand!!!

Noch ein Tipp: es ist nicht entscheidend, dass man alles irgendwie in den Rucksack bekommt, sondern dass man es in den Rucksack bekommt und aus dem Rucksack heraus auch arbeiten kann, ohne jedes Mal ein Heidenspektakel veranstalten zu müssen. Für mich persönlich müssen die Objektive auch mit angesetzter Geli reinpassen, und auch ohne Front- und Rückdeckel gut geschützt sein. So wechselt man schnell und gerne mal ein Objektiv.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 00:03   #13
Eberhard123
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
Guten Abend,

Ich denke das es wie bei vielem darauf ankommt was man damit machen will:
  • Die Wochenendtour in London
  • Der Ausflug mit der Familie im Zoo
  • Der Spaziergang am Wochenede
  • Die Wanderung im Urlaub
  • ...
Ich habe den LowePro Fastpack 250. Den werde ich auch behalten für den kurzen Städteausflug. Da ist genug Platz für die Ausrüstung aber auch für den kleinen Einkauf.

Zum Wandern habe ich den LowePro Rover AW (alte version). Da ist genug Platz drin für die Kameraausrüstung, aber auch für Verpflegung, Kleidung und anderen Kleinkram. Er läßt sich bequeme tragen (auch wenn er ein bischen schwerer ist).

Für kürzere Wanderungen habe ich den LowePro Primus Minimus (blöder Name). Er ist etwas kleiner hat mich aber im täglichen gebauch nicht überzeugt.

Auf der letzten Photokina hatte ich mir einige Rucksäcke angesehen. Tenba dachte ich wäre ok, hat mich aber nicht überzeugt. Clik Elite dachte ich wäre super, hat mich aber auch nicht überzeugt. Die neuen von LowePro eigentlich auch nicht (habe ich zu hohe Ansprüche? ).

Was ich gut fand war der Rucksack von F-Stop, den Loka. Einfach super verarbeitet. Hat mich überzeugt. Aber kommt auch mit einem "gesalzenen Preis".

Am besten du schaust dich ersteinmal im Interent um. Liest vielleicht einige Beiträge hier im Forum und schaust dich dann bei einem Fachhändler um. Vielleicht aber auch bei einem normalen Outdoor-Laden.Aber wie schon erwähnt, ein normaler Wanderrucksack in dem du die Kamera verstaust kann vielleicht auch eine Lösung sein.

Gruß,
Eberhard
Eberhard123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 09:26   #14
wpau
 
 
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
Zitat:
Zitat von Eberhard123 Beitrag anzeigen
[*]Die Wanderung im Urlaub

Was ich gut fand war der Rucksack von F-Stop, den Loka. Einfach super verarbeitet. Hat mich überzeugt. Aber kommt auch mit einem "gesalzenen Preis".
Dies war auch mein Grund, mich nach einem neuen Fotorucksack umzusehen. Alle Fotorucksäcke, die ich so kenne, haben keinen guten Tragekomfort und bieten keinen separaten Platz für Kleinigkeiten bei einer Tagestour.

Mein Lowe Mini Trecker AW reichte mir bisher, aber leider bietet er nicht den Tragekomfort, den man von guten Wanderrucksäcken gewohnt ist.

Auf der Photokina 2012 sah auch ich die Fotorucksäcke von F-Stop. Der Loka begeisterte mich auch, aber er war mir letztendlich zu groß für meinen Einsatz bei Tagestouren. Obwohl er durch sein ICU System sehr variabel ist und den verschiedenen Einsatzzwecken dadurch angepasst werden kann. Entschieden habe ich mich dann für den Kenti.

1. Leichter Zugang zur Ausrüstung
2. zusätzliches Fach über der Ausrüstung.
3. Gutes Tragegestell
4. kleiner und damit leichter

Der Preis schreckte mich erst ab, aber dafür bekommt man einen sehr gut verarbeiteten Rucksack mit hervorragendem Tragekomfort, den man bei längeren Bergtouren bei vielen Fotorucksäcken vermisst.

Hier hatte ich ihn vor kurzem in einem Blog gesehen. Nach einigen Emails mit Herrn Dörsch fiel dann die Entscheidung. Für die kleine, kurze Fototour mit viel Glas habe ich dann immer noch meinen Lowe Mini Trecker AW, der mich seit einigen Jahren begleitet.

Martin Dörsch - Kenti mit A99 und Nex



P.S.: Gerade der Markt für den richtigen Rucksack ist so vielfältig, das es schwierig ist, hier den für seine Bedürfnisse passenden zu finden.
wpau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.03.2013, 20:02   #15
winnetou1977

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.05.2012
Beiträge: 7
Hier scheinen ja viele Lowepro zu benutzen,
gibt es auch welche die tamrac haben ?
Wie sieht es mit denen ihrer Qualität aus ?
__________________
Mit freundlichen Gruß

Mrcel W.

Starr mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur.
winnetou1977 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2013, 21:25   #16
Millefiorina
 
 
Registriert seit: 11.03.2012
Beiträge: 1.165
Alpha SLT 65

Ich finde es ganz, ganz wichtig, die Teile anzuprobieren. Jeder (Fotograf) ist anders gebaut ... Ich habe das bei der Hausmesse eines Fotogeschaeftes hier gemacht und bin sehr gut beraten worden. Bei mir ist es ein Crumpler geworden, den ich auch auf Ganztageswanderungen als total bequem empfinde.
__________________
It's not what you look at that matters, it's what you see!
(Henry David Thoreau)
Millefiorina ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2013, 22:15   #17
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Ich habe einen großen Tamrac Rucksack, der aber schon mindestens fünfzehn Jahre alt ist. Der ist im Prinzip noch top in Ordnung.

Aber seit ich die ersten Lowepro Flipside gesehen hatte, hab ich mich gefragt, warum da sonst noch keiner drauf gekommen ist. Damals waren mir die halt zu klein. Seit es den 400er gibt, benutze ich fast nur noch den. Sofern man die Einteilung halbwegs geschickt wählt (längere Objektive vorzugsweise im unteren Bereich, weil entsprechend längere Fächer auch am Körper noch gut zugänglich sind) hat man auf die ganze Ausrüstung Zugriff, ohne den Rucksack ganz abnehmen zu müssen (Abstellen geht ja nicht überall). So kombiniert man den Tragekomfort eines Rucksacks mit den Vorteilen einer Hüfttasche. Die (ungepolsterte) Vortasche nutze ich für Proviant... Somit stört es mich nicht, dass diese mit umgeschnalltem Hüftgurt nicht vernünftig zugänglich ist. Wenn man die Regenhülle mal nass gemacht hat, packt man sie einfach nicht mehr ein, bis sie trocken ist. Sie stört ja bestenfalls beim Zugriff auf den Proviant. Sonst kann sie im Prinzip drauf bleiben...

Die Größe finde ich manchmal etwas knapp. Daher habe ich noch Tamrac Objektivköcher und Flaschenhalter am Hüftgurt. Hätte es damals den 500er schon gegeben, hätte ich natürlich den gekauft. Aber viel größer scheint der auch nicht zu sein und mittlerweile komme ich mit dem 400er gut klar, sofern ich nicht zu viel Proviant mitnehme . Und wenn's mich wirklich mal zu sehr stört, ist der 500er immer noch bezahlbar. Wenn ich dran denke, was andere Taschen und Rucksäcke teilweise kosten, bin ich von den Flipside Rucksäcken um so mehr begeistert.

Allerdings scheinen manche auch gerade mit der Art des Zugriffs nicht zurecht zu kommen. Liegt wohl nicht jedem. Wenn es einem aber taugt, gibt es schlicht keine Alternative dazu.

Nur wenn ich vorwiegend mit dem Rad unterwegs bin, packe ich die Sachen lieber in einen ganz kleinen Tamrac-Rucksack (war mal günstig bei eBay) und diverse kleinere Taschen, damit ich sie darin auf die Packtaschen verteilen kann...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2013, 22:24   #18
winnetou1977

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.05.2012
Beiträge: 7
mit den lowepro flipside liebäugle ich auch ein bischen....

mal sehen, was sie so im fotofachgeschäft so haben...
__________________
Mit freundlichen Gruß

Mrcel W.

Starr mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur.
winnetou1977 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2013, 22:37   #19
prodo
 
 
Registriert seit: 20.03.2010
Ort: Lübbecke
Beiträge: 967
Alpha 330

Ich nutze den Tamrac Expedition 7 und bin damit sehr zufrieden.
Er lässt sich Dank dem Beckengurt vernüftig tragen, meine Ausrüstung passt rein und der noch freie Platz lässt sich als Daypack missbrauchen.
__________________
"Glück zu" aus dem Mühlenkreis
Volker
.
Es gibt niemand Dümmeren, als einen Dummen der glaubt er sei klug. Oliver Norvell Hardy
prodo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2013, 23:04   #20
preugels
 
 
Registriert seit: 13.07.2010
Beiträge: 587
NEX 3N

Also ich besitze den Lowepro Sport 200 AW und kann diesen jedem, der gerne mit leichtem Gepäck unterwegs ist nur empfehlen. Da ist eben für den Städtetrip auch noch Platz für andere Dinge wie eine Regenjacke oder Proviant frei ohne direkt einen riesen Rucksack zu schleppen. Bei deiner beschriebenen Ausrüstung ist da der Platz allerdings zu knapp bemessen. Mir persönlich wäre das jedoch auch ehrlich gesagt etwas too much... In wollte nur nochmal kurz auf den Einwand von Dat Ei bezüglich der Regenhülle zurück kommen, da ich den nicht nachvollziehen kann. Egal ob die Hülle nun am Rucksack ist oder nicht, du musst Sie doch ggf. immer nass in den Rucksack packen.... Ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass 10 Minuten trocken + Wind locker reichen um das Cappy pulverterocken zu pusten. Insofern sieh mir nach das ich dir da widersprechen mag, aber ich finde es eines der coolsten Features an meinem Rucksack. Hier greift glaube ich frei abgewandelt "Das beste Cappy ist das, welches du dabei hast!"

Gruß und schönen Abend
Philipp
preugels ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77: Fotorucksack Entscheidungshilfe

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:34 Uhr.