Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » Hilfe bei Studioeinrichtung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2013, 01:10   #11
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Alpha SLT 77 Alles eine Frage des Bedarfs

Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Dann schreib ich mal was bei solchen "günstigblitzen" zu Problemen führen KÖNNTE.
Das Gehäuse ist relativ sicher aus Plastik. Die Neiger auch ...
wenn man da man bissi fester anzieht macht es knacks und sie sind gebrochen.
Die Softboxen hängen nur an dem Plastikggehäuse durch Klemmung.
Entscheidend ist da auch der Bedarf. Ich arbeite mit 3-5 Std. Aufnahmezeit am Set und das längst nicht 5 Tage die Woche, bei mir wäre z.B. Elinchrom usw. mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Wichtig ist mir, bekomme ich Blitzröhre und Einstelllampe auch später noch auf dem Ersatzteilmarkt. Ersatz-Klemmen/Neiger gibt es für <20,- Euro/St. in Metallausführung, auch aus China!
Ich gebe zu, dass die Gehäuse und Klemmen meiner Walimex und Volorex Geräte aus Metall sind (haben aber auch 300,- bis 400,- Euro/St. ohne Stativ usw. gekostet). Bei diesen hier scheint in der Tat mehr Kunststoff, dafür aber auch schon eine moderne Technik verbaut zu sein.


Zitat:
Zitat von Gwencube Beitrag anzeigen
Danke.

Hier habe ich noch ein anderes Set gefunden....
Wo ist da der Unterschied zum ersten Link? (oben)

http://www.ebay.de/itm/Fotostudio-3x...item51a1665a66
Diese Blitze entsprechen in Technik und Bedienung genau meinen beiden Noname-Blitzen mit 120W (d.h. meinen beiden Billigblitzern, die ich für unter 150,- Euro/St. inkl. Stativ erwarb). Die Größe und Qualität dieser Blitze scheint mir für 300Ws nicht mehr empfehlbar, trotz Metallgehäuse, denn diese Gehäuse werden bei mir schon bei 120Ws richtig heiss (ganz im Gegensatz zu Walimex und Volorex).
Das Einstelllicht ist bei diesen Geräten definitiv nicht regelbar und die Synchronisation des Funkauslösers mit 1/200 sec ist m.E. der einzige Vorzug (ggf. heute aber auch schon Minimalstandard?).
Ich würde Dir da eher zu Deinem ersteren Vorschlag raten. Zumindest, falls Du die Geräte nicht den ganzen Tag einsetzen willst!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2013, 07:25   #12
EmEmBerg
 
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Rösrath
Beiträge: 116
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Du solltest dir einfach mal ein gscheites System in einem Laden anschauen ... Das ist einfach rausgeschmissenes Geld, wenn du länger damit arbeiten willst.
Schau dir ein System an, dass ein verbreitetes Bajonett hat ...
... kann ich so nur unterschreiben.

Opfere einen Tag, fahre rüber nach Hamburg zu Calumet oder anderen Läden und lass Dir preiswerte, aber vernünftige Ausrüstung zeigen.

Evtl. ist ja auch jemand hier aus dem Forum in Deiner Nähe und kann Dir einzelne Sachen vor einem Kauf ersteinmal zeigen.
Dann kaufst Du nicht "auf Verdacht".

Gruß

Michael (EmEmBerg)
EmEmBerg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2013, 12:42   #13
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Alpha SLT 77 Preiswert oder billig!

Zitat:
Zitat von EmEmBerg Beitrag anzeigen
... kann ich so nur unterschreiben.

Opfere einen Tag, fahre rüber nach Hamburg zu Calumet oder anderen Läden und lass Dir preiswerte, aber vernünftige Ausrüstung zeigen.

Evtl. ist ja auch jemand hier aus dem Forum in Deiner Nähe und kann Dir einzelne Sachen vor einem Kauf ersteinmal zeigen.
Dann kaufst Du nicht "auf Verdacht".

Gruß

Michael (EmEmBerg)
Auf diese Idee hätte ich auch kommen können! Du wohnst ja "im Hamburger Umland"! Gerne kannst Du auch mein Studio in Schwerin besuchen (1,5-2 Std BAB) und Walimex/Volorex im Vergleich zur Noname-Billigware testen, dann siehst Du auch die Lichtformeradapter, Metallneiger usw..
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2013, 22:23   #14
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Meine zwei NoName-Blitze gibt's bei Fottga

Übrigens habe ich meine als NoName bezeichnete Billig-Blitze auf der Seite www.fottga.com/_d271798714.htm gefunden. Zum Nachlesen!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Studiofotografie und Studiotechnik » Hilfe bei Studioeinrichtung

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:37 Uhr.