SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Hilfe bei Studioeinrichtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=128052)

Gwencube 24.01.2013 20:09

Hilfe bei Studioeinrichtung
 
Hallo, ich bin neu hier und wollte eure Erfahrung gleich mal auf die Probe stellen.
Als alter Canon nutzer war es nicht schwer an Zubehör zu kommen und hatte auch keine Probleme mit den Zahlreichen 3 Herstellern....es stand für Canon drauf und es lief.
Inzwischen habe ich mir nach langer überlegung eine Sony Alpha 57 gekauft und soweit auch sehr zufrieden.
Bei meiner Anschaffung dieser Kamera bzw. speziell einer Sony Kamera war allerdings immer der Gedanke...Zubehör...und das es viel weniger sei und man eben lange danach suchen muss.
Mein Verdacht hat sich bestätigt, will die Kamera aber nicht mehr hergeben und habe mich dazu entschlossen, mich irgendwie durch zu boxen!
Deshalb sicherlich auch der Eintritt ins SonyUserforum.
Ich möchte mir ein kostengünstiges Studio einrichten.
Hier meine momentane Kaufentscheidung:

http://www.ebay.de/itm/LED-Anzeige-S...item5aea6dbba9

Sicherlich nicht das professionellste, aber ich denke allemal besser als mehrere Systemblitze.
Da ich was ein "Studio" angeht noch total unerfahren bin und echt keine Ahnung von Anschlüssen usw. habe, hier meine Frage:
Ich möchte Kabellos von der Kamera auslösen...was brauche ich alles um die 3 Blitze anzusteuern?
Die Antwort wär mir am liebsten mit einem Link, wo ich das Zubehör erwerben kann, günstig wär mir natürlich am liebsten :-)
Ich habe schon viele tolle Funkauslöser gefunden, aber keins ist für Sony.
Es gibt auch Blitzschuhkonverter, haut das hin?
Würde mich sehr über Vorschläge freuen.

Gruß Gwencube

Shooty 24.01.2013 20:16

Hui da müssen wir ja gaaaanz von vorne anfangen.
Scheinbar bist du ganz gewaltig auf Gerüchte reingefallen und hast leider wenig berblick :)

Zitat:

Sicherlich nicht das professionellste, aber ich denke allemal besser als mehrere Systemblitze.
Denk ich nicht, aber das soll jeder für sich herausfinden.

Zitat:

Ich habe schon viele tolle Funkauslöser gefunden, aber keins ist für Sony.
Die sind alle auch für Sony, es steht nur nicht explizit dabei.
Ein Funkauslöser gibt nur ein Signal ab, da is wurscht ob canon nikon oder Sony.
Da gibts normale Adapter für inzwischen 4€

Zitat:

Es gibt auch Blitzschuhkonverter, haut das hin?
Ja das haut.

Gwencube 24.01.2013 20:20

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1407707)
Hui da müssen wir ja gaaaanz von vorne anfangen.
Scheinbar bist du ganz gewaltig auf Gerüchte reingefallen und hast leider wenig berblick :)



Denk ich nicht, aber das soll jeder für sich herausfinden.



Die sind alle auch für Sony, es steht nur nicht explizit dabei.
Ein Funkauslöser gibt nur ein Signal ab, da is wurscht ob canon nikon oder Sony.
Da gibts normale Adapter für inzwischen 4€



Ja das haut.



Ok, dann hole ich mir also ein Blitzschuhkonverter und ein irgendein Funkauslöser zB.

http://www.ebay.de/itm/Yongnuo-RF-60...item25711a30df

dieses hier und los gehts?

Shooty 24.01.2013 20:36

Jop ;) die sind super :top:

Ob da Kabel für die Klinke der Studioblitze dabei sind oder nicht weis ich allerdings nicht.
Eventuell muss man sie extra kaufen.

zur not reicht auch ein Kabel und die anderen mit slave auslösen falls die Studioblitze das haben wovon ich aber mal stark ausgehe. Habs mir aber nich genauer angeguckt, müsste man aber auf einen Blick sehen ;)

Robert Auer 24.01.2013 20:51

preisgünstiges Studioblitzset
 
Deine Auswahl ist preislich sehr günstig, es ist wirklich ein Komplettangebot einschließlich Stative, Lichtformer, Funkauslöser usw.. Du brauchst nur noch einen Adapter für den Sony/Minolta-Blitzschuh auf Normblitzschuh (=20,- - 30,- Euro) und wirklich nur als Kann-Option einen Blitzbelichtungsmesser. 3X 300Ws sind für kleinere Studioräume bereits ein Haufen Leistung. Für den nichtprofessionellen Einsatz sind solche (Noname-)Exoten durchaus ganz brauchbar. Ob die Gehäuse ganz aus Metall sind und eine Lüftung vorhanden ist, lässt sich aus dem Angebot nicht herauslesen, zumindest wird ein Überhitzungsschutz erwähnt. Offen erscheint mir, ob sich auch die Einstelllichter (proportional?) herunter regeln lassen, es gibt beim Modelling-Light zumindest Pfeiltasten und unter dem Leistungsdisplay +/- Tasten. Wenn dies nicht so wäre, dann dürftest Du damit aber auch ganz gut klar kommen. Mir fällt auf, dass sowohl Einstellicht als auch Blitzröhren wie handelsübliche Lampen aussehen, jedoch die Lichtformer-Anschlüsse nicht dem weit verbreiteten Bowens-Bajonett entsprechen, wohl aber 90mm Durchmesser haben. Ich habe insges. 4 Studioblitze, davon auch zwei kleinere Noname-Blitze ohne Bowens-Bajonett, für diese konnte ich jedoch preisgünstige Adapter bekommen.
Resumee: Für den Amateurbedarf tolle Grundausstattung, der Funkauslöser dürfte auf 1/160 sec limitiert sein, doch das ist für Deine Kamera m.E. in Ordnung.:top:

Shooty 24.01.2013 21:13

Dann schreib ich mal was bei solchen "günstigblitzen" zu Problemen führen KÖNNTE.
Das Gehäuse ist relativ sicher aus Plastik. Die Neiger auch ...
wenn man da man bissi fester anzieht macht es knacks und sie sind gebrochen.
Die Softboxen hängen nur an dem Plastikggehäuse durch Klemmung.

Solche günstigen Chinakracher können auch gerne mal durch krachen :D
Ja können die teuren auch aber die günstigen eben schneller ^^
Wenn man die mal auf hat sieht man wie schlampig die teilweise gemacht sind.

Wenn man alles das verschmerzen kann ich das durchaus ein interessantes angebot.
ein paar mal im Jahr damit was anstellen und der Preis is wirklich gut!
Wirklich großartig und lange nutzen .... ich denk da vergeht der spaß irgendwann oder der Wunsch kommt nach was wertigerem.

Und auf dem Bild seh ich doch auch Funkauslöser.
Dad heisst da sind auch welche dabei?

Also nur das Set und Adapter und ab gehts :D

Gwencube 24.01.2013 21:26

Vielen Dank schonmal für eure Tip´s.
Ich denke für den Start werde ich damit schon zufrieden sein.
Falls dann doch mal irgendwas bricht bzw. kaputt geht, kann es ja immernoch gegen ein hochwertigeres Zubehör ausgetauscht werden.
Sicher kann man auch in kleinen Schritten dierekt zu hochwertigen Produkten greifen, dies dauert aber und so habe ich schonmal alles.
Stimmt, ein Funkauslöser ist schon dabei....habe ich selbst nicht gesehen :lol:

Falls noch Vorschläge und Verbesserung offen sind, darf das Thema gerne weitergeführt werden.

Lieben Gruß

Shooty 24.01.2013 21:35

Viel Spaß mit dem Krams und zeig dann mal Bilder :top: :D

Gwencube 24.01.2013 21:37

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1407730)
Viel Spaß mit dem Krams und zeig dann mal Bilder :top: :D

Danke.

Hier habe ich noch ein anderes Set gefunden....
Wo ist da der Unterschied zum ersten Link? (oben)

http://www.ebay.de/itm/Fotostudio-3x...item51a1665a66

mrieglhofer 25.01.2013 01:03

Du solltest dir einfach mal ein gscheites System in einem Laden anschauen, dann siehst auch den Unterschied. Das ist einfach rausgeschmissenes Geld, wenn du länger damit arbeiten willst.

Schau dir ein System an, dass ein verbreitetes Bajonett hat, ordentliche Klemmung hat und ev. auch mal ein Ersatzteil lieferbar ist. Dann kannst danach auch ohne Probleme und ohne Pfusch Lichtformer ansetzen und das System langsam bedarfsgerecht ausbauen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:13 Uhr.