SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » ISO-Auto bei A77
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2013, 21:37   #11
renus
 
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 353
Zitat:
Zitat von Tony Stark Beitrag anzeigen
... 1. bei ISO-Auto wird relativ schnell der ISO-Wert hochgezogen. Nach welchem Algorithmus arbeitet die Kamera hier ...
Lies mal hier:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh....php?p=1402624
renus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.01.2013, 22:27   #12
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Zitat:
Zitat von Tony Stark Beitrag anzeigen
Eigentlich will ich aber Raw nutzen und dann mit Lightroom oder Capture One entwickeln.

Hallo Tony,

ich habe für die Rauschreduzierung mit Lightroom ein paar Presets für die A77 gemacht. Diese kann man in Lightroom einbinden, sodass vollautomatisch die für den jeweiligen ISO-Wert nötige Rauschreduzierung auf das RAW angewendet wird.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=121841
(Downloadlink vom 16. Beitrag (Seite 2, Mitte) benutzen.

Darüber hinaus hilft, besonders für hohe ISO-Werte (über ~3200), ein wenig Überbelichtung, sprich bei der Aufnahme eine Belichtungskorrektur von +0,3 oder +0,7 einstellen. Man verliert dann etwas Dynamic Range aber je nach Qualitätsanforderung kann man bis ISO12800 noch halbwegs farbechte und brauchbare Bilder für die Monitorwiedergabe oder kleine Ausdrucke bekommen.


Viele Grüße,
Martin

Geändert von fotomartin (22.01.2013 um 22:32 Uhr)
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2013, 23:16   #13
Tony Stark

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.01.2013
Beiträge: 4
Alpha SLT 77

Hallo Martin,

danke für den Link: was für eine Arbeit - Wahnsinn.

Ich habe die Presets mal in meine Dropbox geladen und sie eben in Lightroom importiert...Angewandt auf die ersten Bilder mit ISO-Werten zwischen 400 und 1600 würde ich die Varianten 'high detail' und 'med detail' bevorzugen - die sehen wirklich gut aus - gefallen mir besser, als die gleichzeitig mit den Raws aufgenommenen Jpegs out of the cam - wobei ich hier aber auch noch nicht alle Einstellungen zur Rauschreduzierung ausprobiert habe. Ich denke, welche der Varianten man bei der Raw-Entwicklung anwendet wird sich auch teilweise von Bild zu Bild unterscheiden - deshalb werde ich keine Variante als Standard festlegen, sondern es zunächst mal immer individuell entscheiden und auch selbst versuchen ein bisschen rumzubasteln.

Nochmals besten Dank und und Grüße,

Tony.
Tony Stark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2013, 19:37   #14
fotomartin
 
 
Registriert seit: 03.04.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 398
Hallo Tony,

ja, so wie du es machst, hatte ich das ursprünglich auch geplant.
Letztlich war mir das aber zuviel Aufwand, für jedes Bild extra ein Preset zuzuweisen, daher habe ich die high detail presets als Standard festgelegt.

Ich finde, Rauschen ist ein Thema, mit dem man sich mal beschäftigen muss, um für die verwendete Kamera einen guten Kompromiss aus Details und Rauschen zu finden und auch technisch umzusetzen, in Form von den Presets am besten automatisch. Danach kann man das Thema ad acta legen und sich ums Fotografieren kümmern - man muss halt wissen, welche Ergebnisse mit welchem ISO Wert erreichbar sind fertig.

Wenn mir dann bei einem Bild ausnahmsweise mal Rauschen unschön auffällt (wenn ich die Schatten stark aufhelle, ist in dunklen Flächen einiges Farbrauschen zu sehen), dann korrigiere ich das entweder lokal im Develop-Modul mit dem Pinsel (der Slider Rauschen dient dort zur Reduzierung von Luminanzrauschen und der Slider Moire für Farbrauschen) oder wende eben eins von den anderen Presets an.


Viele Grüße und viel Spaß mit der Kamera!

Martin
fotomartin ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » ISO-Auto bei A77

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:46 Uhr.