Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » NEX 6: Stativ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.12.2012, 11:50   #11
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
viel Glück! Stative gibt es sehr viele sehr gute aus verschiedenen Materialien mit versch. Vor- und Nachteilen, in allen Höhen und Preisklassen Solange Du nicht genauer bestimmen kannst, was genau Du möchtest, wird es schwierig.... Ich selbst habe Wochen damit verbracht, meine Stative zu suchen!

Ich habe nun ein Sirui N-2204 als Allrounder: Hoch, sehr leicht und kompakt, stabil, makrotauglich und mit integriertem Einbein und Spikes etc. Als Carbonvariante halt nicht ganz günstig. Das N-2004 wäre die Aluvariante.

Als kleines Reisestativ das T-005: superklein und leicht, halt nicht ganz so hoch und nicht ganz so stabil, irgendwo muss man natürlich Abstriche machen Dafür auch sehr günstig!

Und mit dem Stativkopf kann man die ganze Sache dann nochmals von vorne beginnen! *g* Ich habe mich für einen kleinen und leichten Sirui K-10x entschieden, reicht lockerst für NEX, ich habe die a77 drauf....

Viel Spass und Glück beim Suchen!
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2012, 14:39   #12
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.230
Hallo,

meine Stativausrüstung für die NEX sieht so aus:
Sirui T-2005X Reisestativ mit
Sirui K-10X Kopf

Als Einbein hab ich das,
Manfrotto 680B, aber noch nicht mit NEX ausprobiert.

Meine große Ausrüstung finde ich für die NEX überdimensioniert:
Manfrotto 055 Pro B mit 3-D Neiger MA460
Manfrotto Video Neiger 701 RC2
Manfrotto Actiongrip 322 RC2
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2012, 15:21   #13
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
Bei Manfrotto sind es im Wesentlichen die Schnellwechselplatten, die überdimensioniert sind. Für die NEXen gibt es erfreulicherweise dedizierte Arca-kompatible Schnellwechselplatten und L-Winkel von RRS und einigen anderen Herstellern. Für die NEX6 jetzt ganz aktuell <hier>

Das Sirui T025 steht bei mir auch noch auf der Wunschliste als Kompaktreisestativ. Die Sirup-Stative, die ich bislang gesehen habe, haben mich aber allesamt überzeugt. Von dem kleinen, das zusammengelegt etwa so groß und so schwer wie eine Wasserflasche ist, bis zu dem ganz großen, das locker eine Vollformatkamera mit lichtstarkem Tele trägt. Da würde dann die NEX natürlich etwas komisch drauf aussehen.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2012, 16:28   #14
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
..Für die NEX6 jetzt ganz aktuell <hier>

Das Sirui T025 steht bei mir auch noch auf der Wunschliste als Kompaktreisestativ. ...

Passen denn die beiden BNEX6 und BNEX6-L an die Sirui Köpfe? Oder kann man dann nur die Sirui Stative nehmen und muss andere passende Arca-kompatible Köpfe dazu verwenden?

Es grüßt Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2012, 18:36   #15
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Passen denn die beiden BNEX6 und BNEX6-L an die Sirui Köpfe? Oder kann man dann nur die Sirui Stative nehmen und muss andere passende Arca-kompatible Köpfe dazu verwenden?

Es grüßt Matthias
Grundsätzlich passt eigentlich jede Kamera (Kompakt, System oder SLR) an jeden Kopf, dafür sind die Stativschrauben ja genormt... Eine andere Frage sind die Schnellwechselplatten, da verwendet gerne jeder Hersteller ein eigenen System...

Sirui verwendet jedoch durchgehend ArcaSuisse kompatible Schnellwechselplatten! Ein grosses Plus dafür, gibt's ansonsten bei praktisch keinem Hersteller Gerade bei den 'kleineren' oder 'günstigeren' Systemen wird da oft etwas eigenes gebastelt, das hat mich schon lange genervt...

Ich kann also die Sirui-Platte des K-10x oder des C-10 auf jedem Sirui oder auch auf meinem Cullmann MB6.5-Kopf verwenden (sowie jedem anderen Arca-kompatiblen) und auch umgekehrt die Cullmann-Platte des MB6.5 auf allen Sirui

Die Platte des C-10 (z.B. beim T-005 mit dabei) habe ich auf der NEX-6, passt prima...


Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.12.2012, 19:27   #16
Irmi
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.230
Super Vergleich
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f to / meine Glerie hier / I.M.A lerei
Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation
Irmi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2012, 20:35   #17
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
ich habe nach dem Alpha-Festival in Berlin, wo ich Gelegenheit hatte, ein Sirui T-025 in Natura zu sehen, in ein ebensolches als leichtes Reisestativ investiert.
...ich sollte bei Sirui langsam nach Provision nachfragen . Ich habe bestimmt nun schon zwei Dutzend "verkauft".

Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Für die NEXen gibt es erfreulicherweise dedizierte Arca-kompatible Schnellwechselplatten und L-Winkel von RRS und einigen anderen Herstellern. Für die NEX6 jetzt ganz aktuell <hier>

Auch wenn es teuer wird: Bei der NEX ist die Befestigung am Stativkopf der neuralgische Punkt. Die Auflagefläche ist so klein, dass eine simple Platte zu wenig "Abstützfläche" hat. Da nützt auch ein 10kg-Stativ und 1800 EUR Stativkopf nichts, wenn die Kamera am Stativgewinde wippt.

Die Platten und L-Winkel von RRS (und anderen?) bringen hier viel mehr Stabilität und ermöglichen eine Arca-Kompatible Aufnahme. Den RRS-Winkel habe ich an der NEX-7 ständig als "Kuhfänger" dran. Stört überhaupt nicht.

Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Das Sirui T025 steht bei mir auch noch auf der Wunschliste als Kompaktreisestativ.
Stefan, Dich krieg' ich auch noch rum

Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Passen denn die beiden BNEX6 und BNEX6-L an die Sirui Köpfe?
Ja, passt. Die Sirui-Köpfe sind wie geschaffen für die RRS-Platten, da sie eine Schraubklemme haben und somit Toleranzen gegenüber der ARCA-Norm ausgleichen. Das L-Bracket ist recht schön für Hochkant-Panos.

Für's Wandern oder die abendliche Städtetour würde ich immer wieder das Sirui T-025 wählen. Leicht, aber stabil genug für die NEX. Und für zusätzliche Stabilität kann man auch noch eine Tasche drunterhängen. Hier meine Kombination am Oberalppass, mit der ich die Testbilder Zeiss 24 NEX vs. Zeiss 24 ALPHA angefertigt habe. Trotz etwas Wind ganz OK, oder?

__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (29.12.2012 um 22:37 Uhr) Grund: Quote geflickt
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 00:21   #18
David007

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.12.2012
Ort: Munich
Beiträge: 18
Vielen Dank an alle fuer die vielen Tips.
Ich war bereits im Fotoladen und habe mir verschiedenste Stative mal Live angesehen.

Natuerlich trotz der enorm grossen Auswahl war keines der empfohlenen vorhanden oder nicht mal im Sortiment.

Generell habe ich festgestellt das die ein Stativ bis 130-140cm definitiv ausreicht.
An sich finde ich Carbon Stative am interessantesten.

Bei einer Beratung etc. kamen wir auf folgendes Stativ: Manfrotto 190CXPRO4 Carbon
Allerdings nach dem letzten Vergleichsbild hier bezueglich der Transportgroesse tendiere ich zu dem Sirui T-005 oder T-025 welche mehrfach erwaehnt und empfohlen wurden.



Ihr redet hier immer von einer Schnellwechselplatte? Diese ist generell notwendig um die Kamera schnell anbringen zu koennen oder nur wenn man zwischen mehreren Stativen wechselt?
David007 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 12:34   #19
JoZ
 
 
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Stuttgart
Beiträge: 1.292
Hallo,

das hier vorgestellte Velbon Rex-i L wäre vielleicht auch eine Alternative:
Relativ hoch, so dass du auch schon ohne Mittelsäule auf eine ordentliche Arbeitshöhe kommst. Trotzdem noch eher leicht und auch relativ klein von der Transportlänge her. Nicht ganz so klein wie die Sirui von oben.

Und zur Schnellwechselplatte:
Ohne musst du eben immer eine Schraube in das Staivgewinde reindrehen. Das kann schon (je nach Konstrukion) eine Fummelei sein.
Mit der Platte, wenn du sie dann mal an der Kamera hast, ist es noch ein "Rutsch" und Klick (oder Dreh) und sie ist montiert.
Die Platte selbst ist aber meist umständlicher zu montieren als eine Schraube am Stativ direkt - macht man aber dann in der Regel auch seltener, die bleibt dann eher dran.
Blöd ist es allerdings, wenn man zwei Systeme hat und Platte oft wechseln muss ...

Gruß, Johannes
JoZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2013, 14:56   #20
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von JoZ Beitrag anzeigen
Blöd ist es allerdings, wenn man zwei Systeme hat und Platte oft wechseln muss ...

Gruß, Johannes
Darum Sirui, die Köpfe/Platten sind allesamt Arca-Suisse kompatibel, ein weltweiter quasi-Standard Somit kann ich meine Platten an der Kamera belassen und auf allen meinen Stativen verwenden

Beim T-005 (ist einfach die Alu-Ausführung des T-025, 1 KG gegenüber 800 Gramm) muss ich jeweils nicht lange überlegen, das kommt einfach mit, auch auf Spaziergänge etc. ganz easy Das 190er Manfrotto hatte ich auch, das wiegt mit Kopf fast dreimal soviel und ist doppelt eingeklappt so gross, das ist für mich def. kein Mitnehm-Stativ (ich hab meins wieder verkauft)...

Ob Dir die 200 Gramm Gewichtsersparnis für die Carbon-Variante den doppelten Preis wert ist, musst Du selbst entscheiden... Kopf- und Schnellwechselplatte sind bei beiden ja dabei, also musst Du da nicht mal mehr was für tun ich habe mich hier für Alu entschieden, dafür habe ich dann noch als Allround-Stativ das N-2204 in Carbon genommen Superstabil, mit Kopf und Kamera grösser als ich, Einbein, Spikes etc. etc.
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » NEX 6: Stativ

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr.