Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A99 auf DXO getestet
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2012, 20:38   #1
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.162
Die Messwerte der A99 sind wieder aus der Datenbank verschwunden. Wahrscheinlich wurde hier Mist gebaut, denn den Fortschritt gegenüber der vorherigen Generation kann man gut an den Studiotestbildern bei Dpreview und Imaging-Resource feststellen. Bei Dpreview ist die A99 bis ISO 6400 klar besser als die D600 und das trotz des Spiegels. Das Rauschverhalten nimmt sich nicht viel, aber die A99 liefert mehr Details. Wenn ich die RAWs von Imaging-Resource konvertiere, dann kann auch dort die A99 mit mehr Details überzeugen. Was will man also mehr?

Glaubt Ihr irgendeinem dusseligen Score (der hier möglicherweise falsch ist) mehr als dem, was Ihr mit eigenen Augen seht?

Dass die A99 ohne Spiegel noch 0,5 EV besser wäre, stimmt, aber dann hätte man die vielen Vorteile des SLT Konzeptes nicht. Ich habe die Zoomfunktion (ich meine die Vergrößerung im Sucher und nicht etwa den Clear Zoom), den LV, den True Finder, das schwenkbare Display, das Verstellen der Kamera, ohne sie vom Auge zu nehmen, die elektronische Wasserwaage, den bei schwachem Licht besseren Sucher und den fehlenden Spiegelschlag sehr zu schätzen gelernt. Hätte ich die Wahl zwischen SLT auf dem Niveau der A99 und konventioneller DSLR zum gleichen Preis, würde ich mich wahrscheinlich auch für die A99 entscheiden. Das habe ich so auch getan und es bisher nicht bereut. Wenn viele Aufnahmen in Situationen bei extremem Licht vorhersehbar sind, lässt isch der böse Spiegel auch leicht herausnehmen (leichter als bei den APS-C SLTs).

Geändert von Reisefoto (21.12.2012 um 21:23 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.12.2012, 20:46   #2
jennss
 
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
Hier sind die Werte: http://www.dxomark.com/index.php/Pub...et/Comparisons

Das ist fast eine ganze Blende schlechter als die D600. Eigentlich dürfte der SLT-Spiegel nur eine halbe Blende Verlust bringen, so dass sie fast auf dem Level der 5D MK3 liegen sollte.

Große Fortschritte ggü. der A900 hat die A99 aber bei den Jpegs gemacht, weniger bei RAW.

Das Ergebnis ist aber auch so weit besser als das der Mk3, denn die Canons haben eine schwache Low-Iso-Dynamik.
j.

Geändert von jennss (21.12.2012 um 20:49 Uhr)
jennss ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2012, 21:10   #3
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.162
Hier ist der Dynamikumfang dargestellt, nicht das Rauschen. Trotz des Unterschieds ist der Score im Dynamikumfang fast identisch mit dem der Nikons. Auch eine Eigenheit des Scores bei DXO, der sich beim Dynamikumfang nur am Höchstwert orentiert, der hier bei ISO 50 erreicht wird (wie auch schon bei der A77), was ohnehin wenig nachvollziehbar ist. Die A99 mag dort zwar in den Schatten noch etwas herausholen, aber in den Highlights wird der Preis dafür bezahlt, wenn es sich so verhält, wie bei der A77. Dennoch sind die Dynamikumfangswerte der A99 sehr gut, wen auch nicht auf Nikon Niveau.

Nochmal zum Rauschverhalten:

Vergleicht mal die Bilder bei Dpreview:
http://www.dpreview.com/reviews/sony-alpha-slt-a99/21
z.B. bei ISO 3200, dann sieht man an vielen Stellen, dass das stellenweise geringere Rauschen der D600 mit deutlichem Detailverlust erkauft wurde. Ich hatte auch erwartet, dass die A99 0,5 EV hinter der D600 liegt, aber diesen Unterschied sehe ich hier nicht. Für mich ist in vielen Bereichen das Bild der A99 besser.

Wenn der Wert bei DXO richtig sein sollte, dann liegt das vielleicht auch am Test-/ Messobjekt, an dem der Sensor untersucht wurde. Man sieht das ja auch an den Studiotestbildern bei Imaging-Resource und Dpreview. Darin gibt es Bereiche, in denen die A99 der Konkurrenz überlegen ist, und welche, in denen sie schwächer ist.

Geändert von Reisefoto (21.12.2012 um 21:25 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2012, 22:07   #4
smax
 
 
Registriert seit: 14.10.2012
Ort: Ulm
Beiträge: 113
ich würde darauf nicht all zu viel geben.

vor kurzem lese ich in irgendeinem test zur A65, daß es nicht möglich ist, einen blitz aufzustecken. da frag ich mich schon, ob irgendwelche konkurrenztypen von conan oder nokin geld zahlen um so nen schrott online zu stellen.
smax ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.12.2012, 22:34   #5
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Unabhängig davon, dass bei dem Test moglicherweise was schief gelaufen ist, ist Dxomark die einzige Quellen mit nachvollziehbare und vergleichbaren Daten. Das relativiert dann die euphorischen subjektiven Aussagen, die halt meist eher dem Wunsch als der Realität entsprechen. Also warten wir mal ab. Ich würde auch davon ausgehen, dass die A99 gut ein EV höher kommt als die A900.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.01.2013, 10:23   #6
rtrogemann
 
 
Registriert seit: 21.12.2006
Beiträge: 6
Alpha SLT 99 Immer diese nervigen Vergleiche

Zitat:
Zitat von mick232 Beitrag anzeigen
http://www.dxomark.com/index.php/Pub...ony-s-best-yet

89 Punkte sind zwar auf hohem Niveau, aber der Low-Light-Score ist ernüchternd. Kaum vor der A900, deutlich hinter der 4 Jahre alten 5D Mark 2, und die D600 erreicht fast den doppelten Wert.

Etwas provokant könnte man auch sagen, 4 Jahre Weiterentwicklung in der Sensortechnologie sind durch den SLT-Spiegel fast zunichte gemacht worden... *indeckunggeh*
Glaub nicht jedem Artikel - Papier ist geduldig. Glaub', was Du selbst siehst. Ich konnte jetzt staunend den Unterschied zwischen der A850 und der A99 sehen - mit bloßem Auge und ohne Labortechnik. Das Rauschverhalten ist richtig gut geworden. Mir reicht das. Immer das neidische Gucken auf das grünere Grün des Nachbarn...... Kauf Ihr Euer Auto auch, weil es 0,25km/h schneller ist, als das des Nachbarn von gegenüber?

CIao
der Trogi
rtrogemann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 10:45   #7
renus
 
 
Registriert seit: 15.10.2012
Beiträge: 353
(Zwischen-)Fazit

- Es wird immer Unzufriedene geben.
- Es wird immer Kameras mit verschiedenen Eigenschaften geben.
- Daraus folgt: es wird immer ein Motiv zur Weiterentwicklung (nicht nur von Kameras) geben.
- Kameras können noch so gut sein, wir wollen dennoch immer bessere!
- Der Grad der Zufriedenheit bzw. Unzufriedenheit ist immer ein ganz persönliches, emotionales Arrangement. Das mag und muss jeder mit sich selbst abmachen.
renus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2013, 20:11   #8
mick232

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Linz, AT
Beiträge: 992
Zitat:
Zitat von rtrogemann Beitrag anzeigen
Kauf Ihr Euer Auto auch, weil es 0,25km/h schneller ist, als das des Nachbarn von gegenüber?
Nein, aber wenn VW jetzt sagt, den Passat gibts ab jetzt nur mehr als Kombi mit all seinen Vor- und Nachteilen, dann gäbs auch Massenaufstände.
mick232 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A99 auf DXO getestet

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr.