SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neue Sigma Produktlinien
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2012, 19:55   #11
Maze
 
 
Registriert seit: 28.12.2004
Ort: Remstal
Beiträge: 118
Grundsätzlich hört es sich ja gut an.

Jedes Objektiv wird Geprüft.

USB Adapter zum selbst Softwareupdate durchführen.

Mit einem Programm kann man über den USB Adapter selbst den
Fokus justieren und andere Einstellungen am Objektiv vornehmen.

Ich finde den USB Adapter mal eine gute Idee. Mal gespannt was er kostet.
Ob die Serienstreuung und Fokuspropleme damit beseitigt sind wird sich noch zeigen.
Maze ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2012, 20:08   #12
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Habe letzter Tage gelesen, dass der "alte Herr Sigma" wohl Anfang des Jahers verstorben ist.

Sein Nachfolger und Sohn hat den Laden jetzt anscheinend übernommen und sich etwas einfallen lassen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 20:36   #13
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
Sigma betont die Qualitätskontrolle und weist auf ein "Fast-Alleinstellungsmerkmal" hin:
"All of Sigma's manufacturing – right down to molds and parts – is carried out under an integrated production system, based entirely in Japan. Sigma is now one of the very few manufacturers whose products are solely made in Japan. Every 35mm F1.4 DG HSM will be checked using Sigma’s own MTF measuring system.." (dpreview)

Ist zwar nur eine Presseaussendung - aber mal sehen
__________________
Gruß Joachim
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 21:05   #14
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Mit dem 35/1,4 hat sich Sigma ein starkes Umfeld ausgesucht wenn ich da an ein Nikkor 35/1,4 oder auch an das Samyang 35/1,4 denke.
Bin gespannt wie sich das Sigma an der A99 schlägt.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 21:37   #15
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Mit dem 35/1,4 hat sich Sigma ein starkes Umfeld ausgesucht wenn ich da an ein Nikkor 35/1,4 oder auch an das Samyang 35/1,4 denke.
Wenn Sigma die Optik des Samyang mit den Vorteilen von AF, Blendensteuerung und SSS für weniger Geld als Sony oder Nikon anbieten kann ist das schon ein sehr interessantes Objektiv.
Immerhin ist eine klare Produktstrategie erkennbar, weg vom Billig-Image und hin zu Qualität und größeren Margen, schließlich verkaufen sich hochwertige DSLRs (noch) wie geschnitten Brot.
Bin gespannt, ob das aufgeht, im Niedrigpreis-Segment haben sie gegen die Vorteile mit Original-Hersteller Objektiven durch deren Kamera-interne Korrektur jedenfalls immer schlechtere Karten.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.11.2012, 22:16   #16
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Naja, es kaum möglich einem Sony 50/1,8DT ein besseres Objektiv zum günstigeren Preis entgegen zusetzen.
Wenn Sigma es schafft vom Ramsch-Image wegzukommen werden die ein Big-Player.
Ihre langen Brennweiten sind jetzt schon oft kokurrenzlos. Seit August hab ich für meine Nikon das 120-300/2,8 und bin immer wieder begeistert von dem Trumm.
Wenn Preis, Verarbeitung und optische Leistung stimmen spielt selbst ein Neuling wie Samyang relativ schnell mit.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 23:10   #17
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Ihre langen Brennweiten sind jetzt schon oft kokurrenzlos.
Und die kurzen erst recht. Oder hab ich bei den anderen Herstellern was neues übersehen?
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 23:13   #18
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Bei den kurzen gibts durchaus was, als Beispiel sei nur das Nikkor 14-24/2,8 genannt.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2012, 23:28   #19
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Das aber weder den Brennweitenbereich eines 12ers noch einen Sony Anschluss bietet...
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2012, 15:38   #20
rudluc
 
 
Registriert seit: 23.04.2008
Ort: Oberbergischer Kreis
Beiträge: 3.026
Hier ist noch ein Artikel über das neue 35mm/1.4 HSM.
Es liegt zwar oberhalb meiner Preisklasse, aber der Ansatz mit der USB-Schnittstelle ist klasse. So kann man sein Objektiv selbst perfektionieren.
Allerdings sollte eine solche Schnittstelle mitsamt der dafür erforderlichen Software auch 10 Jahre und länger supportet werden.

Rudolf
__________________
Grüße aus dem Oberbergischen!
rudluc ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Neue Sigma Produktlinien

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:27 Uhr.