Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Fazit Test A2 und Frage zum Blitzanschluss
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.10.2004, 10:51   #11
hbert
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Ort: D-93053 Regensburg
Beiträge: 1.026
Ach ja @doctorWu,

ich werde nicht müde zu betonen, daß man selbst auch nicht immer das gleiche Empfinden hat. Gerade was Schärfe, Farbraum, Kontrast usw. angeht, verwende ich nicht immer die gleichen Einstellungen für gleiche Motive.

Nur mal so, falls du irgendwann wieder ins Grübelm kommst ;-)
__________________
Beste Grüße aus Regensburg
Heinz
( ... Canon abtrünnig und trotzden glücklich ... )
"Wessen Geist nicht blitzt, dessen Stimme donnert"

----------------------------
hbert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2004, 16:20   #12
doctorWu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 138
Hallo zusammen,

danke für die Hinweise. Meinen Blitz habe ich mal als NoName bei Karstadt günstig erstanden, er ist schaltbar für TTL von Canon, Nikon und Minolta (die A2 unterstützt aber TTL nicht, soviel ich bis jetzt gelesen habe), hat aber auch eine eingebaute Steuerung und kann von Hand auf Weitwinkel, Normal, Zoom 1 und Zoom 2 eingestellt werden, den würde ich schon gerne wieder benützen, da er eh nicht oft zum Einsatz kommt, sprich ein Neukauf nicht lohnt.
Zu den Farbeinstellungen: Da ich auch beruflich mit meinem Monitor arbeite und lange rumgeschraubt habe, dass die Farben am Monitor auch im Offsetdruck ziemlich genau so kommen, wie ich sie sehe - und im übrigen auch mein 960c (der zugegebenermaßen kein Highend-Fotodrucker ist, aber mit den richtigen Einstellungen doch sehr gute Ergebnisse liefert) im sRGB-Farbraum (wohlgemerkt Arbeitsfarbraum, der Drucker hat sein eigenes Profil, die Bilder bleiben farbraumtechnisch in Photoshop unangetastet) zuverlässig das druckt, was ich auf der Screen sehe, habe ich da ehrlich keine Lust auf allzugroße Experimente (never touch a running system!)
Ich kann nur für meine Komponenten sagen: sRGB in der Kamera kommt sowohl am Monitor als auch auf den HP-Ausdrucken optimal natürlich.
In Zukunft möchte ich einige Bilder großformatig printen lassen, dann stellt sich die Frage der Farbräume und -Profile neu...


Viele Grüße,
Manfred :-)
doctorWu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 16:29   #13
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.466
Zitat:
Zitat von doctorWu
danke für die Hinweise. Meinen Blitz habe ich mal als NoName bei Karstadt günstig erstanden, er ist schaltbar für TTL von Canon, Nikon und Minolta (die A2 unterstützt aber TTL nicht, soviel ich bis jetzt gelesen habe), hat aber auch eine eingebaute Steuerung und kann von Hand auf Weitwinkel, Normal, Zoom 1 und Zoom 2 eingestellt werden, den würde ich schon gerne wieder benützen, da er eh nicht oft zum Einsatz kommt, sprich ein Neukauf nicht lohnt.
Moin Manfred,

im Prinzip reicht es, wenn der wenigstens Blitz auslöst und er eine eigene Steuerung hat. Da ich mit der kamerainternen Blitzsteuerung der A2 (noch) nicht so gut klarkomme, fahre ich meinen Metz auch meistens in seinem eigenen Automatikbetrieb - und viel blitzen tue ich wie Du auch nicht. So habe ich das vorher auch schon mit der analogen SLR gemacht
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 16:53   #14
ArminT
 
 
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
Zitat:
Zitat von doctorWu
Hallo zusammen,

danke für die Hinweise. Meinen Blitz habe ich mal als NoName bei Karstadt günstig erstanden, er ist schaltbar für TTL von Canon, Nikon und Minolta (die A2 unterstützt aber TTL nicht, soviel ich bis jetzt gelesen habe), hat aber auch eine eingebaute Steuerung und kann von Hand auf Weitwinkel, Normal, Zoom 1 und Zoom 2 eingestellt werden, den würde ich schon gerne wieder benützen, da er eh nicht oft zum Einsatz kommt, sprich ein Neukauf nicht lohnt. ...

Viele Grüße,
Manfred :-)
Hallo, ich denke, du brauchst sowas:


Bei Foto-Mayr
und dann suche nach "Blitzadapter Dynax" (Artikel# 1600522).

Eventuell müßtest du halt die Kontakte totlegen (ich schätze mal, dass sich die Dimage wie die dort genannten Kameras verhält. Aber du hättest wenigstens einen Fuß.

Gruß
Armin
ArminT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 16:56   #15
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von doctorWu
er ist schaltbar für TTL von Canon, Nikon und Minolta (die A2 unterstützt aber TTL nicht, soviel ich bis jetzt gelesen habe)
Die A2 unterstützt Vorblitz-TTL und ADI. Das o.g. TTL bezieht sich auf ein Verfahren, dass bis zu den 90ern in analogen Kameras angewandt wurde und dann durch eine Vorblitz Technik abgelöst wurde, die für einige Digitalkameras übernommen wurde.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.10.2004, 18:10   #16
doctorWu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 138
Hallo Horst,
genau, der lief mit meiner Nikon F-301 von 1991 prima, aber dieses TTL kann ich wohl vergessen. Der Blitz ist übrigens ein Topca 330 TTL und ziemlich groß, weiß gar nicht, ob das ganze mit Adapter nicht ein bisschen wackelig wird... ansonsten hab ich da noch einen ganz alten, ohne Brennweiteneinstellung, aber den muss ich erst im Keller suchen...

Gruß,
Manfred
doctorWu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 18:15   #17
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.466
Hi Manfred,

wenn das alles nicht klappt, dann guck doch mal bei ebay nach etwas älteren Metz-Blitzen (vorzugsweise welche mit Minolta SCA-Adapter). In Frage kommen z.B. die MZ 32 und MZ 40, die kann man mit etwas Glück ganz günstig erwerben.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 18:19   #18
doctorWu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.10.2004
Ort: Augsburg
Beiträge: 138
Jo, Crimson, danke, geh ich mal gucken!

Gruß,
Manfred
doctorWu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 18:21   #19
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.466
Hey Manfred,

bevor ich es vergesse, nimm bitte mindestens den vorletzten SCA Adapter für Minolta (den neuesten wird's da eh noch nicht geben) er heisst:

SCA 3302 M4
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2004, 18:33   #20
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.518
Zitat:
Zitat von Crimson
Hey Manfred,
bevor ich es vergesse, nimm bitte mindestens den vorletzten SCA Adapter für Minolta (den neuesten wird's da eh noch nicht geben) er heisst:
SCA 3302 M4
...siehe auch hier KLICK

Die Antwort trifft auch auf die A2 zu.
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Fazit Test A2 und Frage zum Blitzanschluss

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr.