![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.10.2008
Beiträge: 44
|
![]()
Hallo ich habe folgendes Angebot bei amazon gefunden:
Studioblitz Studioset Profi DynaSun SDW60 Studioleuchte Synchroblitz Synchronblitzlampe + Blitzbirne http://www.amazon.de/Studioblitz-Dyn...I24Y6TJ8PXJPBR Meine Frage, kann ich dieses System einfach an die Studioblitzbuchse (Blitzsynconisierung) des A77 anschließen? oder benötige ich dafür noch irgendwelche kabel bzw. Adapter? danke schon mal für Eure Mühe. Gruß rainer Zusatz: danke für die antworten. ich bin diesbezüglich leider noch sehr unbeholfen. kann mir jemand ein system empfehlen wo ich preiswert weg komme, das system ausbaufähig und kompatibel ist. am liebsten ne komplette liste und internetseite wo ich mir das anschauen kann...danke im vor raus. lg. rainer ps: ich habe noch nie mit einer Blitzanlage gearbeitet. ich habe ledeglich das HVL 42 von sony (externer Blitz) in verwendung Geändert von Initialstart (21.09.2012 um 16:38 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Das nötige/passende Kabel sollte im Lieferumfang sein.
__________________
Grüße, Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
|
Warum kaufst du dir sowas bei so ner tollen Kamera?
Nen Schirm und Stativ wirst du auch günstig so bekommen, dazu nen Yonguo460II für 40 Euros und du stehst besser da... ich würde dir Finger davon lassen! Aber ja, normalerweise sind die Kabel für Auslöser direkt dabei. Alternativ sind die Kabel bei den Funkauslösern dabei. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Genau den Kommentar wollte ich mir sparen. Aber ja, es wird funktionieren, ist aber kurzfristiger Elektronikschrott, weil nicht ausbaufähig. Ich würde da eher in Richtung etwas höherpreisiger System mit kompatiblem Bajonett gehen. Ist auch nicht so viel teurer.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.10.2008
Beiträge: 44
|
![]()
danke für die antworten. ich bin diesbezüglich leider noch sehr unbeholfen. kann mir jemand ein system empfehlen wo ich preiswert weg komme, das system ausbaufähig und kompatibel ist. am liebsten ne komplette liste und internetseite wo ich mir das anschauen kann...danke im vor raus.
lg. rainer ps: ich habe noch nie mit einer Blitzanlage gearbeitet. ich habe ledeglich das HVL 42 von sony (externer Blitz) in verwendung |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Warum hast du uns denn diese Information zunächst vorenthalten? Und dann änderst du dein Eingangsposting, so dass so manche Antwort darauf - nunja - etwas fehl am Platz wirkt.
![]() Wenn du bereits einen Systemblitz hast, wird dat Dingen von Amazon kaum mehr bringen. Ich lese da nix über ein Eisntelllicht, also wird der sogenannten Studioblitz auch keines haben. Da kannst du genauso gut deinen Sonyblitz auf ein Lampenstativ schrauben, darunter noch einen Schirmhalter und fertig ist die Laube. Du wirst allerdings schnell feststellen: Ohne Einstelllicht wird die Lichtführung mit derartigen Blitzen zum Vabanquespiel. Und wenn du mal nicht bei Offenblende fotografieren willst, bist du mit 60 Ws sofort am Ende. Sieh dich besser nach einem echten Studioblitz um, einen mit Einstelllicht und mindestens 250 Ws Leistung. Martin |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|