Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Einstellung DRO
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.09.2012, 13:40   #11
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von jrunge Beitrag anzeigen
Diese Messungen ersetzen DRO aber definitiv nicht.
Genau deshalb kam mein Einwurf. Die Messungen kann man auch getrost Durch eine Belichtungsreihe im M-Modus ersetzen und sich dann das passendste Bikd raussuchen. Das hat aber wahrlich nichts mit DRO oder ähnlichem zu tun,
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2012, 14:55   #12
Camobs
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Hallo!

Ich setze DRO auch oft auf +2 ein.
Aber am liebsten nehme ich den Blitz (natürlich wenn das zu fotografierende Objekt nicht zu weit weg ist.
Blitz bei:
1. zu wenig Licht
2. zu viel Licht
Bei zu viel Licht, strahlendem Sonnenschein fotografiere ich z. B. Portraits immer mit Blitz, da bei zu viel Licht immer Schlagschatten entstehen. Da fragen mich die Leute oft ganz verwundert, warum ich bei Sonnenschein einen Blitz verwende. Wenn die Sonne tief steht, nehme ich noch die Langzeitsychronisation dazu, dann bleibt die übrige Lichtstimmung erhalten. Das ist IMO besser als DRO oder HDR.

Viele Grüße,
Frank
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 15:59   #13
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern Beitrag anzeigen
DRO ist sicherlich hilfreich bei Bildern mit hohem Kontrast, man darf aber nicht zuviel erwarten.
Ich bin bis dato von dieser Funktion in der A65 eher enttäuscht. Ich hatte da mehr erwartet. Bis jetzt habe ich noch kein Bild erzeugt, welches ich nicht genauso auch in der EBV vom JPEG hinbekommen hätte. Von RAW ganz zu schweigen.
Zitat:
Früher wurde bei Motiven mit hohem Kontrast die Multispotmessung benutzt, die aber wohl nicht mehr zeitgemäß ist und kaum noch angeboten wird.
Das het doch mit DRO gar nicht zu tun. Das ist rein ein Hilfsmittel um festzustellen wie weit die Belichtungsextreme auseinander liegen um dann auf DRO und HDR zurückzugreifen (manuell)
Zitat:
Zitat von Millefiorina Beitrag anzeigen
Ich habe eigentlich immer DRO Auto an, und diese Ergebnisse haben mir dann auch am besten gefallen.
Das würde ich mal ganz lassen. Die verlierst das Gefühl für das normale.
Lieber erst mal mit Histogramm fotografieren und wenn die Dynamik nicht reicht DRO hinzunehmen.
Sonst brauchst du dich nicht wundern, wenn deine Bilder hier schnell verrissen werden.

Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
DRO greift nach der Aufnahme ein und
Sicher? Ich war immer der Meinung, dass es signalseitig eingreift und partiell die Sensorempfindlichkeit(ISO) nach opben anpasst (während der Aufnahme).
Das, was du beschreibst wäre ja eine interne EBV.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 16:07   #14
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Sicher? Ich war immer der Meinung, dass es signalseitig eingreift und partiell die Sensorempfindlichkeit(ISO) nach opben anpasst (während der Aufnahme).
Das, was du beschreibst wäre ja eine interne EBV.
So viel ich weiß, wird das RAW nicht beeinflusst. Wie DRO genau funktioniert, weiß ich jetzt aber auch nicht.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 16:19   #15
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von BeHo Beitrag anzeigen
So viel ich weiß, wird das RAW nicht beeinflusst.
Wohl war!

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.09.2012, 16:26   #16
Camobs
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Hallo!

Meines Wissens nach wird die DRO Ausführung im JPG Generator der Kamera bei der JPG Komprimierung eingesetzt. Also wenn die Kamera aus den empfangenen Daten ein JPG erstellt. Das RAW Bild ist ohne DRO, man kann es aber im Image Data Converter dazuschalten unter der Rubrik "Kamera Voreinstellungen"
HDR (wie z. B. bei der 580) geht nur als JPG, das ist IMO der "Beweis", daß DRO der JPG Generator ausführt.

Viele Grüße,
Frank
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 16:28   #17
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Camobs Beitrag anzeigen
Das RAW Bild ist ohne DRO,
ist das bei den Marktbegleitern auch so?

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 16:30   #18
Camobs
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Sorry, ich habe das mit dem IDC verwechselt mit der Dynamikbereich Optimierung. Nichtsdestotrotz wird DRO IMO bei der JPG Verarbeitung generiert.

Viele Grüße,
Frank
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 18:19   #19
KunstAusLicht
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 179
Es wurde eigentlich alles gesagt :

DRO hebt bei Bildern mit zu dunklen Partien diese etwas an. Das kann gewünscht sein - muss aber nicht. In diesen dunklen Partien wird durch die Helligkeitsverstärkung natürlich das Rauschen verstärkt.

Ich finde sowohl den Out-Of-Camera-Weg akzeptabel, wenn man keine Lust hat, den Umweg über RAW zu gehen. - Natürlich erhält man mit RAW bessere Resultate, aber nicht jeder ist ein Pixelpeeper und nicht jeder will seine Bilder in Postergröße betrachten :-)

Insofern ein nettes Feature. - Lieber haben als hätten.
__________________
Besucht meinen Photoblog unter http://www.MünchenPhoto.de ... und meine flickr - Seite
KunstAusLicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 20:16   #20
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Alpha SLT 65

Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Bis jetzt habe ich noch kein Bild erzeugt, welches ich nicht genauso auch in der EBV vom JPEG hinbekommen hätte. Von RAW ganz zu schweigen.
DRO soll ja auch nicht mit EBV konkurrieren. Es ist ein internes Feature, welches dir in manchen Fällen die Arbeit der EBV abnimmt. Das man manuell bessere Ergebnisse erzeugen kann, das liegt auf der Hand. Aber genau das ist ja der Vorteil von DRO; man hat es schon fertig in der Kamera und braucht sich damit nicht beschäftigen, a) wenn man keine Zeit hat, b) wenn man keine Ahnung hat oder c) wenn man keine Lust hat.

Ich hingegen bin auch etwas enttäuscht, weil es mir zu wenig Wirkung zeigt. Das liegt vielleicht daran, das ich das noch nicht an passenden Motiven getestet habe und ein wenig mit HDR Vergleiche.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Einstellung DRO

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr.