Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL-1855SAM keine MikroAF an A77 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2012, 20:57   #11
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
Wenn die Kamera ueber den Chip im Objektiv den Typ erkennt und das in der Firmware beruecksichtigt ist dann ist keine Korrektur moeglich oder sinnvoll. Falls nicht muss man Hand anlegen.
Du wirfst munter Dinge durcheinander, die nichts miteinander zu tun haben.
Es ist zu unterscheiden zwischen Abbildungsfehlern auf Grund der Konstruktion (Typ, Lens-ID) und der Kalibrierung des individuellen Exemplars.
Zu ersterem gehören die Kamera-interne Korrektur von CA, Verzeichnung und Vignettierung, sofern der jeweilige Objektiv-Typ unterstützt wird. Zu letzterer gehört die Mikro-AF Einstellung, die nicht vom Objektiv-Exemplar sondern auch noch der verwendeten Kamera abhängig ist.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2012, 22:16   #12
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
Ich hatte schon gelesen: "About the lens compensation function and the lenses supported. ... It automatically compensates light falloff at the edges (shading), chromatic aberration, and distortion for the attached lens while shooting." Aber dann (über 1.05): "Improved AF response for the Sony Alpha 500/4 G SSM.
Improved AF accuracy for high-contrast targets." Also macht doch die 1.05er Firmware speziell für das Alpha500 etwas Besonderes, und das ist doch nur über Erkennung des Objektivs möglich?

Vorausgesetzt, Toleranzen / Werkskalibrierung sind ok dann sollte !! sich ein 16-105 an einer A77 stets gleich verhalten, an einer konstruktiv anderen Kamea durchaus anders. Ich bin skeptisch bezgl. der erzielbaren Genauigkeiten und Reproduzierbarkeit der hier beschriebenen Möglichkeiten für Mikro-AF Justage "zu Hause", siehe auch Diskussionen im DSLR-Forum.
Es kann doch nicht sein, dass ich bestenfalls alle 5 Objektive manuell korrigieren soll, zumal von SONY, und Tausende User sollen das auch tun oder nehmen Fehljustage in Kauf? Warum lese ich, dass irgendein Tamron nicht justiert werden kann?
Dass nicht alle Kombinationen Kameratyp - Objektivtyp überall untersützt werden (z.B. auch LR4.1, CS6) leuchtet ein. ...
Die Kamerafirmware erkennt doch (zumeist), welches Objektiv dran ist...

Gibt es irgendwo dazu eine technische Darstellung?
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2012, 23:33   #13
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.134
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Dann hat dich der liebe Gott wohl wirklich stark in sein Herz geschlossen ;-)
Und mir dafür deine Fehlfokusse gegeben.
Vielleicht bin ich auch nur pragmatischer.

Bei ausreichendem Licht verschwinden kleinere Abweichungen durch Abblenden. Bei wenig Licht hab ich eher mit High-ISO-Rauschen, Bewegungsunschärfe durch lange Belichtungszeiten, oder bei Offenblende mit allgemein zu geringer Schärfentiefe zu kämpfen, da ist eine minimale Abweichung beim AF das geringste Problem.

Alles unter +/-5 lohnt deshalb den Aufwand für die Justierung nicht, auch weil die Wiederholgenauigkeit des AF gar nicht so gut ist, um da reproduzierbare Ergebnisse zu liefern. Und abgesehen von den zufälligen Abweichungen hängt die optimale Einstellung ja genaugenommen von der Entfernung, bei Zooms dazu noch von der Brennweite und eventuell sogar noch von der Blende ab, aber du kannst nur einen einzigen Korrekturwert hinterlegen.

Vor einiger Zeit hatte ich mein 500er Reflex mal zu Hause mittels Siemensstern justiert und kam auf einen Korrekturwert von +5. Heute hab ich dasselbe nochmal mit einem zwei Kilometer entfernten Kirchturm gemacht und kam auf -5. Was stellst du da nu ein? Mit dem RF bin ich allerdings auch etwas pingeliger, weil man da eben nicht abblenden kann.

Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
wo liege ich falsch?
Die AF-Mikrokorrektur dient ausschließlich dazu, Fertigungstoleranzen auszugleichen, damit du nicht die Kamera und all deine Objektive zum Service einschicken mußt.

Für die anderen Fragen schmeiß mal die Suchfunktion mit dem Stichwort "LensID" an.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 05:49   #14
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
D'accord!
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL-1855SAM keine MikroAF an A77 ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:25 Uhr.