Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL-1855SAM keine MikroAF an A77 ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2012, 09:59   #1
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.829
Alpha SLT 77 SAL-1855SAM keine MikroAF an A77 ?

Hallo zusammen.

Klar bietet das SAL-1855SAM als Immerdrauf keine Zeiss-Leistungen, dem bin ich mir bewusst. Aber: stellt man Schäfe-Defizite fest, liegt es nahe über MikroAF optimieren zu wollen. An meiner A77 habe ich es bisher nie genutzt, kann es mit dem 18-55 auch aktivieren, das Wertefeld zur Justage bleibt aber GRAU.

Ein Vergleich mit dem MIN-2885AF Generation 1 / Ofenrohr verhält sich genauso.

Mache ich etwas falsch, geht die Feinstjustage nur mit SSM, zB SAL-70300G ?
Danke und Gruß
dbhh


*** Die BDA schreibt dazu:
*** Wenn Sie Objektive von Sony, Minolta und Konica Minolta verwenden,
*** die dieselben technischen Merkmale aufweisen, ist keine individuelle
*** AF-Feineinstellung möglich.
Das würde ich technisch mit ein- oder mehrdeutigen Objektiv-IDs in
Zusammenhang bringen, sprich SIGMA. Bei SONY / MINOLTA werden ID-Doppler wohl
ausgeschlossen sein, und von der Wirkung her würde ich vermuten das die
Korrekturen dann bei beiden Objektiven ungewollt greifen. Justieren müssten
man aber dennochj können :-(
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (10.08.2012 um 10:02 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.08.2012, 11:52   #2
pat6001
 
 
Registriert seit: 28.01.2008
Beiträge: 40
Hallo,

hört sich schwer danach an, dass du nach dem letzten Softwareupdate die Kamera nicht auf Werkseinstellungen zurückgesetzt hast.

Danach sollte es verfügbar sein und nicht ausgegraut.

Grüße
Patrick
pat6001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2012, 12:03   #3
dbhh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.829
Zitat:
Zitat von pat6001 Beitrag anzeigen
Hallo,
hört sich schwer danach an, dass du nach dem letzten Softwareupdate die Kamera nicht auf Werkseinstellungen zurückgesetzt hast.

Danach sollte es verfügbar sein und nicht ausgegraut.
Grüße
Patrick
Hm ... ich bin mir nicht sicher, ist solange her ... prüf' ich heute Abend aber. Thx.
Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2012, 19:03   #4
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen löscht nicht die Autofokus-Korrektureinstellungen.

Nach Firmware-Update auf Version 1.05 muss man in "AF-Mikroeinst." einmal "Löschen" wählen. Danach funktioniert die Kamera wieder wie in der Bedienungsanleitung beschrieben: Man kann für 30 Objektive Einstellungen speichern. Sind die Plätze voll, muss man ein Objektiv mit gespeicherten Einstellungen ansetzen und die Korrektur auf 0 stellen, um wieder einen Speicherplatz frei zu haben.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2012, 22:22   #5
dbhh

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.829
Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen löscht nicht die Autofokus-Korrektureinstellungen.

Nach Firmware-Update auf Version 1.05 muss man in "AF-Mikroeinst." einmal "Löschen" wählen. Danach funktioniert die Kamera wieder wie in der Bedienungsanleitung beschrieben: Man kann für 30 Objektive Einstellungen speichern. Sind die Plätze voll, muss man ein Objektiv mit gespeicherten Einstellungen ansetzen und die Korrektur auf 0 stellen, um wieder einen Speicherplatz frei zu haben.
Nabend.
Stimmt,genau so wars. Das Rücksetzen auf Werk brachte nix, und obwohl nie genutzt, habe ich alle MikroAF intuitiv gelöscht. Das brachte es dann.
Danke dennoch für den parallel zeitgleichen Tipp
Gruß und schönen Abend
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.09.2012, 21:56   #6
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
Mikro AF

Zitat:
Zitat von fbe Beitrag anzeigen
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen löscht nicht die Autofokus-Korrektureinstellungen.

Nach Firmware-Update auf Version 1.05 muss man in "AF-Mikroeinst." einmal "Löschen" wählen. Danach funktioniert die Kamera wieder wie in der Bedienungsanleitung beschrieben: Man kann für 30 Objektive Einstellungen speichern. Sind die Plätze voll, muss man ein Objektiv mit gespeicherten Einstellungen ansetzen und die Korrektur auf 0 stellen, um wieder einen Speicherplatz frei zu haben.
Habe das erst jetzt gelesen und durchgefuehrt. Muss man nun fuer jedes Objektiv diese Werte selber ermitteln oder erkennt die Firmware automatisch was vorne dransteckt?
Habe eben nochmalim Manual nahgelesen, ist aber eine recht duerftige Beschreibung...
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 22:16   #7
masquerade
 
 
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
Hallo,
die Werte für die Einstellung des Micro-AF-Adjust mußt du selbst ermitteln, da ja jedes Objektiv bzw. jede Kamera-Objektiv-Kombi andere Werte oder evtl. gar keine Justage benötigt. Ermitteln kannst du die Werte über probieren, mit welchen Werten du die schäfrsten Ergebnisse erzielst oder mit Skalentafeln, die gibts zu kaufen oder Anleitungen zum Ausdrucken und Ausschneiden im Internet.
Es kann sein, z.B. mit Sigma-Objektiven, dass die Kamera nicht erkennt, dass es sich um unterschiedliche Objektive handelt, und nimmt den Wert entsprechend für beide Objektive. Dann musst du bei diesen Objekiven, die Werte immer wieder entsprechend ändern, welches Objektiv du grade drauf hast.

...Gruß Michael...
__________________
...Gruß Michael...
masquerade ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 22:19   #8
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Die Korrekturwerte muß man natürlich selber ermitteln. Wenn die Firmware das alleine könnte, bräuchte man die Einstellmögllichkeit nicht.

Meine Erfahrung ist aber, daß die meisten Objektive gar keine Korrektur brauchen. Deswegen dreh ich da nur dran, wenn ich in der Praxis einen systematischen Fehlfokus feststelle, und fotografiere nicht auf Verdacht stundenlang Fokus-Targets. Damit kann man sich nämlich auch verrückt machen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2012, 23:56   #9
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Meine Erfahrung ist aber, daß die meisten Objektive gar keine Korrektur brauchen.
Dann hat dich der liebe Gott wohl wirklich stark in sein Herz geschlossen ;-)
Und mir dafür deine Fehlfokusse gegeben.

Also ich habe 2 A850, die sich schon mal um 2 Einstellwerte unterscheiden. Bei 13 Objektiven habe ich genau 2, die bei einer Kamera 0 haben. Bei allen anderen ist der Schnitt -4 oder -2,5. Eingemessen mit Lensalign. Und speziell das 1,4/85 und 1,4/50 sind relativ extrem mit ca. -8-10. Wobei es durchaus Unterschiede zw. Unendlich und nähere Entfernungen gibt.

Klar könnte man zumindest die systematische Abweichung justieren lassen, nur hat miir Schuhmann dahingehend abgeraten, dass die Änderung der Zahl ja nichts bringt, die Kamera aber nicht besser wird. Daher wirds halt bei der ersten Reparatur nachjustiert, wenn sie eh versendet werden muß.

Wenn ich jetzt mit Wahrscheinlichkeiten rechne, da bist du wohl die extreme Ausnahme.

Geändert von mrieglhofer (15.09.2012 um 23:58 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2012, 20:28   #10
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
Mikro AF - mystisch...

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Die Korrekturwerte muß man natürlich selber ermitteln. Wenn die Firmware das alleine könnte, bräuchte man die Einstellmögllichkeit nicht.

Meine Erfahrung ist aber, daß die meisten Objektive gar keine Korrektur brauchen. Deswegen dreh ich da nur dran, wenn ich in der Praxis einen systematischen Fehlfokus feststelle, und fotografiere nicht auf Verdacht stundenlang Fokus-Targets. Damit kann man sich nämlich auch verrückt machen.
Habe WE einiges reherchiert und ausprobiert. Ich verstehe die Sache so: Da Objektive an verschiedenen Kameras mit unterschiedlicher Konstruktion einsetzbar sind, muss eine AF Anpassung fuer das jeweilige Modell erfolgen. Wenn die Kamera ueber den Chip im Objektiv den Typ erkennt und das in der Firmware beruecksichtigt ist dann ist keine Korrektur moeglich oder sinnvoll. Falls nicht muss man Hand anlegen.

Siehe die diversen Hinweise zu FW-Versionen, z. B. hier:
http://www.flickr.com/groups/a77/dis...7629310037058/

Oder - wo liege ich falsch?

Wo gibt es die vollstaendige Liste aller automatisch kompensierten Linsen?
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL-1855SAM keine MikroAF an A77 ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:21 Uhr.