Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SLT 65 - Träge Sucherhelligkeit
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2012, 23:07   #11
mm.sm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.04.2012
Beiträge: 10
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Ihr lest scheinbar alle die Anleitung zur Kamera nicht, oder!?
Du solltest die Sucherhelligkeit umstellen von "automatisch" auf "manuell", dann wirds nicht mehr unkontrolliert hell und dunkel im Sucher. Ich habe ihn manuell auf max. Helligkeit gestellt, das hilft auch ein klein wenig gegen das große Manko des Problems bei hoher Kontrastdarstellung (wenn auch nur gering, aber immerhin). Auf jeden Fall bleibt dann das Sucherbild konstant.

Im Menu beim "Schraubenschlüssel 1".

Und wenn es ein Belichtungsproblem ist hilft umstellen von Mehrfeldmessung (die unkontrollierbar und teilweise wild selbstständig Korrekturen vornimmt) auf mittenbetonte Integralmessung, die viel gleichmäßiger und vorhersagbarer ist.

viele Grüße

aidualk
Hallo,
ich habe Deine Tips ausprobiert, bin mit dem Ergebnis aber nicht zufrieden. Nach wie vor stark schwankende Helligkeiten mit absaufenden dunkeln Flächen, z.B. Außenaufnahme: saftig grüne Blätter vor blauen Himmel - die Blätter werden beim Schwenk der Kamera für gefühlte 5 sec. sehr dunkel dargestellt, bevor sie dann richtig (echt) dargestellt werden. Das ganze bei man. Sucherhelligkeit auf max. und mittenbetonte Integralmessung... Ich hoffe noch, dass ich mich daran gewöhne, da die Kamera richtig gute Fotos macht!

Gruß Mathias
mm.sm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2012, 07:48   #12
swivel
 
 
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
...

Und wenn es ein Belichtungsproblem ist hilft umstellen von Mehrfeldmessung (die unkontrollierbar und teilweise wild selbstständig Korrekturen vornimmt) auf mittenbetonte Integralmessung, die viel gleichmäßiger und vorhersagbarer ist.

viele Grüße

aidualk
Hi,

hmmm... die Belichtungsmessung mit Mehrfeld finde ich nun bei meiner A77 erstaunlich gut. Hat noch nie danebengelegen, - immer einfach bestens.
Der Helligkeitswechsel im EVF ist auch nicht gerade langsam, - kein Problem damit.

Vielleicht ist hier echt manches subjektiv, - ich bin mit dem AF nicht ganz zufrieden aber die Belichtung finde ich perfekt...

LG

---------- Post added 12.06.2012 at 07:53 ----------

Zitat:
Zitat von mm.sm Beitrag anzeigen
...die Blätter werden beim Schwenk der Kamera für gefühlte 5 sec. sehr dunkel dargestellt, bevor sie dann richtig (echt) dargestellt werden. ..
Hi,

das gibts doch nicht. Ist bei meiner nicht so. Dauert nicht mal eine Sekunde und der "Wechsel" ist sanft.

Ist genau richtig so, - bei Video gibt es keine sichtbaren Helligkeitssprünge.

LG
swivel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 08:26   #13
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von mm.sm Beitrag anzeigen
ich habe Deine Tips ausprobiert, bin mit dem Ergebnis aber nicht zufrieden. Nach wie vor stark schwankende Helligkeiten mit absaufenden dunkeln Flächen, z.B. Außenaufnahme: saftig grüne Blätter vor blauen Himmel ...
Dass die dunklen Flächen bei hohen Kontrasten im Sucher absaufen ist hier leider normal. Er kann den Kontrast nur sehr begrenzt wiedergeben. Der Sensor sieht deutlich mehr und differenzierter als der Sucher.
Dass aber die Helligkeiten schwanken, kann ich bei unserer A65 so nicht nachvollziehen.

Zitat:
Zitat von mm.sm Beitrag anzeigen

- die Blätter werden beim Schwenk der Kamera für gefühlte 5 sec. sehr dunkel dargestellt, bevor sie dann richtig (echt) dargestellt werden. Das ganze bei man. Sucherhelligkeit auf max. und mittenbetonte Integralmessung... Ich hoffe noch, dass ich mich daran gewöhne, da die Kamera richtig gute Fotos macht!
Wenn man von einem Innenraum plötzlich nach aussen schaut, braucht der Sucher so ca. 1 Sekunde um die Helligkeit entsprechend anzupassen (und andersrum auch), dann sitzt sie aber. Was du hier beschreibst ist definitv nicht normal. Hast du die Möglichkeit in deinem Umfeld das mal mit einer anderen A65 oder A77 (die den gleichen Sucher hat) direkt zu vergleichen?
Wo bist du denn beheimatet?

Ist das ganze eigentlich genauso, wenn du statt durch den Sucher hinten den Monitor verwendest? Ich meine jetzt die schwankenden Helligkeiten und die lange Dauer bis die Helligkeit passt (vom hohen Kontrastproblem abgesehen).

edit: Welches Belichtungsprogramm verwendest du? "P", "A", "auto" oder was anderes?

viele Grüße

aidualk

Geändert von aidualk (12.06.2012 um 08:30 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2012, 20:31   #14
mm.sm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.04.2012
Beiträge: 10
Hallo zusammen,

ich habe leider keine Testmöglichkeit mit einer anderen Kamera. Fotos mach ich meistens mit A oder S.
Ich werde das ganze noch mal in Ruhe testen. Leider fehlt mir momentan die Zeit dazu. Ich berichte, wenn ich weitergekommen bin....

Vielen Dank für die Tipps von allen
mm.sm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2012, 22:22   #15
mm.sm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.04.2012
Beiträge: 10
So, ich habe heute auf der Klassenfeier meines Sohnes noch mal ein paar Fotos gemacht. Wieder das geschilderte Problem: Ich habe innerhalb von ca. 10 sec. 3 Fotos mit der Zeitautomatik von einer Gruppe sitzender Kinder gemacht. Keine Gegenlichtaufnahme. Die Lichtverhältnisse haben sich in der kurzen Zeit nicht geändert. Das Ergebnis:
1. Foto: Blende F6.3 1/1250 ISO 100 - Foto zu dunkel
2. Foto: Blende F4.5 1/2500 ISO 100 - Foto ok
3. Foto: Blende F4.5 1/1600 ISO 100 - Foto gut belichtet

Ich bin ratlos, da zw. den Fotos wie berits gesagt keine 10 sec. lagen und bei Foto 2+3 gleiche Blendwerte mit so unterschiedlichen Belichtungszeiten und Helligkeitswerten herausgekommen sind. Funktioniert da etwas mit der Messung oder Zeitautomatik nicht ? Da ich die Kamera noch umtauschen kann, überlge ich gerade, ob ich das tun soll ?
Gruß
Mathias
mm.sm ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2012, 22:44   #16
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Das sieht so aus als wenn du die Belichtungsmessung auf Spot hast, da reicht es wenn man eine etwas andere Stelle anmißt. Sonst hätte ich keine Erklärung dafür.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2012, 22:57   #17
mm.sm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 09.04.2012
Beiträge: 10
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Das sieht so aus als wenn du die Belichtungsmessung auf Spot hast, da reicht es wenn man eine etwas andere Stelle anmißt. Sonst hätte ich keine Erklärung dafür.
Stimmt. Ich hatte bei besagten Fotos die Spotmessung aktiviert. Ist wohl die Erklärung für die unterschiedl. Belichtungszeit, aber nicht für mein eigentl. Problem, dass im Sucher und LCD Display starke Helligeitsschwankungen, vorhanden sind, so dass sich manchmal selbst Gesichter nicht mehr erkennen lassen...

Welche Belichtungsmessung hast Du eingestellt ?
mm.sm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 08:06   #18
kedge
 
 
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: bei Dresden
Beiträge: 220
Spotmessung ist eigentlich nur für ganz spezielle Situationen geeignet. Ich fahre mit der mittenbetonten Integralmessung ganz gut.
kedge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 09:07   #19
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Zitat:
Zitat von mm.sm Beitrag anzeigen
Stimmt. Ich hatte bei besagten Fotos die Spotmessung aktiviert. Ist wohl die Erklärung für die unterschiedl. Belichtungszeit, aber nicht für mein eigentl. Problem, dass im Sucher und LCD Display starke Helligeitsschwankungen, vorhanden sind, so dass sich manchmal selbst Gesichter nicht mehr erkennen lassen...
Doch. Da der Sucher eine Belichtungsvorschau anzeigt, wird sich bei Spot die Belichtung ständig ändern mit der folge das auch die Anzeige ständig ändert. Stell entweder eine andere Belichtungsmeßmethode ein oder die Belichtungsvorschau aus.
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.06.2012, 09:25   #20
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Ja, so ist es, das wird die Erklärung für das Verhalten der Kamera sein, bin mir da ziemlich sicher.
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » SLT 65 - Träge Sucherhelligkeit

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr.