![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2012
Beiträge: 10
|
Zitat:
ich habe Deine Tips ausprobiert, bin mit dem Ergebnis aber nicht zufrieden. Nach wie vor stark schwankende Helligkeiten mit absaufenden dunkeln Flächen, z.B. Außenaufnahme: saftig grüne Blätter vor blauen Himmel - die Blätter werden beim Schwenk der Kamera für gefühlte 5 sec. sehr dunkel dargestellt, bevor sie dann richtig (echt) dargestellt werden. Das ganze bei man. Sucherhelligkeit auf max. und mittenbetonte Integralmessung... Ich hoffe noch, dass ich mich daran gewöhne, da die Kamera richtig gute Fotos macht! Gruß Mathias |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | ||
Registriert seit: 01.02.2011
Beiträge: 1.712
|
Zitat:
hmmm... die Belichtungsmessung mit Mehrfeld finde ich nun bei meiner A77 erstaunlich gut. Hat noch nie danebengelegen, - immer einfach bestens. Der Helligkeitswechsel im EVF ist auch nicht gerade langsam, - kein Problem damit. Vielleicht ist hier echt manches subjektiv, - ich bin mit dem AF nicht ganz zufrieden aber die Belichtung finde ich perfekt... LG ---------- Post added 12.06.2012 at 07:53 ---------- Zitat:
das gibts doch nicht. Ist bei meiner nicht so. Dauert nicht mal eine Sekunde und der "Wechsel" ist sanft. Ist genau richtig so, - bei Video gibt es keine sichtbaren Helligkeitssprünge. LG |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
|
Zitat:
Dass aber die Helligkeiten schwanken, kann ich bei unserer A65 so nicht nachvollziehen. Zitat:
Wo bist du denn beheimatet? Ist das ganze eigentlich genauso, wenn du statt durch den Sucher hinten den Monitor verwendest? Ich meine jetzt die schwankenden Helligkeiten und die lange Dauer bis die Helligkeit passt (vom hohen Kontrastproblem abgesehen). edit: Welches Belichtungsprogramm verwendest du? "P", "A", "auto" oder was anderes? viele Grüße aidualk Geändert von aidualk (12.06.2012 um 08:30 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2012
Beiträge: 10
|
Hallo zusammen,
ich habe leider keine Testmöglichkeit mit einer anderen Kamera. Fotos mach ich meistens mit A oder S. Ich werde das ganze noch mal in Ruhe testen. Leider fehlt mir momentan die Zeit dazu. Ich berichte, wenn ich weitergekommen bin.... Vielen Dank für die Tipps von allen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2012
Beiträge: 10
|
So, ich habe heute auf der Klassenfeier meines Sohnes noch mal ein paar Fotos gemacht. Wieder das geschilderte Problem: Ich habe innerhalb von ca. 10 sec. 3 Fotos mit der Zeitautomatik von einer Gruppe sitzender Kinder gemacht. Keine Gegenlichtaufnahme. Die Lichtverhältnisse haben sich in der kurzen Zeit nicht geändert. Das Ergebnis:
1. Foto: Blende F6.3 1/1250 ISO 100 - Foto zu dunkel 2. Foto: Blende F4.5 1/2500 ISO 100 - Foto ok 3. Foto: Blende F4.5 1/1600 ISO 100 - Foto gut belichtet Ich bin ratlos, da zw. den Fotos wie berits gesagt keine 10 sec. lagen und bei Foto 2+3 gleiche Blendwerte mit so unterschiedlichen Belichtungszeiten und Helligkeitswerten herausgekommen sind. Funktioniert da etwas mit der Messung oder Zeitautomatik nicht ? Da ich die Kamera noch umtauschen kann, überlge ich gerade, ob ich das tun soll ? Gruß Mathias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Das sieht so aus als wenn du die Belichtungsmessung auf Spot hast, da reicht es wenn man eine etwas andere Stelle anmißt. Sonst hätte ich keine Erklärung dafür.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Themenersteller
Registriert seit: 09.04.2012
Beiträge: 10
|
Zitat:
Welche Belichtungsmessung hast Du eingestellt ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 13.01.2011
Ort: bei Dresden
Beiträge: 220
|
Spotmessung ist eigentlich nur für ganz spezielle Situationen geeignet. Ich fahre mit der mittenbetonten Integralmessung ganz gut.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
|
Zitat:
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur) - mein Testbericht zur alpha 55 - Praxistest Tamron 70-300 USD - Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
|
Ja, so ist es, das wird die Erklärung für das Verhalten der Kamera sein, bin mir da ziemlich sicher.
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|