Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kann man den Chip im Accu umgehen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2012, 21:56   #11
znarf05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.08.2010
Beiträge: 67
Hallo Leute & danke, komme erst jetzt wieder zum schreiben,hatten ein Mordsgewitter& alles war weg.

@minni genauso etwas war mein Gedanke,den normalen Accu/ Netzteilanschluß nutzen,
das mit der Kontaktgabe kann man wohl hinnbekommen.
dann kommt aber doch das ABER wie erkennt die Kammera die Bastelei OHNE Chip?
Den müßte man dann aus einem erkannten Accu "rüberretten"
Der Gedanke einen großen Accu zu nehmen & den Betriebsaccu damit wieder aufzuladen
wird doch auch an dem erkennen der Ladequelle zum Nutzaccu hapern.
Ich hatte gedacht da währe schon mal einer so geizig wie ich gewesen( Chip Umbau
aus einem defekten der aber erkannt wurde.
@Hobbyfotograf ich kann mich da nicht so klar ausdrücken,finde es aber nicht gut(wenn auch wohl zeitgemäß) das abgelutschte Zeug wieder zu vertickern.
Mal sehen, werde wohl auf die Posts von Anfang 2011 ( Fremdaccu Thema)zurückgreifen/ schlauer machen & welche zu kleiner Kohle kaufen.

Aber DANK für die Hilfe find ich Klasse, vollkommen Fremde greifen einem unter die Arme & bieten Ihre Ideen & Erfahrungen an. Gruß znarf05
znarf05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.05.2012, 22:01   #12
fbe
 
 
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
Zitat:
Zitat von mini Beitrag anzeigen
Sorry wenn es Blödsinn ist, aber ich denke nur mal laut!

Wie sieht es mit dem Anschluß für eine externe Stromversorgung aus? Kann man nicht damit was mit externen Akku-Pack anstellen?
Eigentlich das Ei des Kolumbus! Idealerweise kann man den Krempel, falls der Pack größer wird, noch wie einen Vertikalgriff von unten an der Kamera befestigen und hätte dann wieder eine einigermaßen stabile Konstruktion. Auf diese Weise kann man ja durchaus auch handelsübliche AA-Batterien als Energiequelle nutzen, die man notfalls auch mal an der Tankstelle bekommt.

Allerdings ist die offene Gummiklappe vor dem Netzteileingang so - äh - wenig vertrauenserweckend, dass man eigentlich schon wieder ein Gehäuse ums Gehäuse rumbauen müsste, damit man nicht aus Versehen irgendwas abschert. Wenn man wirklich basteln will, sollte man die Klappe wohl durchbohren. Ich würde damit aber bis zum Ablauf der Garantie warten.
fbe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2012, 22:55   #13
znarf05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.08.2010
Beiträge: 67
@fbe hallo, so voll daneben kann ja mein Plan nicht gewesen sein, wenn mehere darauf anspringen& was einbringen. Ich hatte schon befürchtet abgewatscht zu werden weil,
kauft ne Kamera & will am Accu sparen =angezeigt ist Fotohandy!!

Frage müßen den die AA mit je 1,5V auch herrunter geregelt werden?
Sind ja immerhin o,8V, deshalb hatte ich an einem Accu mir einer Spannung von 7,2V gedacht, gibt es ja mit hoher Kapazität.

Hab aber noch Zeit zum Überlegen, soll man ja nicht 1 Tag vor dem Urlaub machen.
Gruß znarf 05
znarf05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 08:12   #14
mini
 
 
Registriert seit: 18.12.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 187
INteressant wäre wie hoch die Ausgangsspannung des originalen Netzteils ist. Genau das mußt du dann in die Buchse vür die externe Stromversorgung einspeisen. Da ist es egal was der Akku liefert. AUch die Sache mit dem Chip sollte dann hinfällig sein.


EDIT: Habs gerade der Bedienungsanleitung entnommen! 7,6V sind es. Denke dass du da den 7,2V mal versuchen solltest. Ist nur noch die Belegung des Steckers interessant. da kann man sicher mal zum testen was mit kleinen flachsteckern basteln, oder nur mal so anhalten und ne 2te Person dreht dann auf und löst mal aus.
__________________
Grüße

Raimund

Geändert von mini (03.05.2012 um 08:16 Uhr)
mini ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 16:55   #15
znarf05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.08.2010
Beiträge: 67
Hallo mini, bin wieder da.
Es muß doch die vielgeschmähte Abfrage Kamera -Spannungsversorgung funktionieren!?
Sonnst könnte man doch jeden Fuckelaccu reintun sollange bauliche Größe -
Kontakte passen.Die Lösung hätten doch die Gurus hier bei den endlosen Accuproblemen
kamen glaub ich auf als die 33& 55 mit dem kleinen Accu & dem Stromhunger auf den Markt kamen garantiert ausprobiert & beschrieben.
Der dritte Kontakt spricht doch irgendwie mir dem Gegenteil, die Lösung währe dann doch einfach abkleben, gut ist, kann doch nicht sein.
Ich habe in dieser Richtung noch nichts unternommen,glaube aber bestimmt, auch die
Ext. Spannungsversorgung will etwas als " Rückkopplung".
Es wurde doch auch geschrieben, manche von den Billigen werden vom Ladegerät nicht erkannt, kann doch auch nur der Grund sein.
Wenn der Mut zum Bastel & nicht der Geiz siegt werde ich mich melden.
Gruß znarf05
znarf05 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.05.2012, 18:01   #16
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Die Lösung mit dem exterenen Akku ist nicht nur teuer und unpraktisch, sondern im Zweifelsfall auch noch riskanter.

Ich habe neben den Sony Akkus seit Jahren auch Noname Akkus im Einsatz, derzeit z.B. 3 Sony und 3 Noname, die ich in A580 und A77 verwende.

Auch die Nonameakkus haben normalerweise Schutzschaltungen. Das Thema Nonames ist ja ein Dauerbrenner und vor einigen Jahren wurde mal von explodierten Akkus berichtet. Das waren aber Originalakkus des Geräteherstellers und keine Nonames. Kürzlich berichtete jemand von einem aufgequollenen Akku. Dieser hatte vorher wohl stark an Kapazität verloren und war daher nicht mehr verwendet worden. Das führte letztendlich zur tödlichen Tiefentladung und zu chemischen Vorgängen, die herstellerunabhängig auftreten können.

Meine Nonames habe ich bei Ebay gekauft (2 von 3 sind von Foto Morgen). Ich habe mir bei Ebay auch ein zusätzliches Ladegerät gekauft, das man sowohl an 110-230V als auch an die 12V Autosteckdose anschließen kann (das ließe sich leicht und billig an jede ander 12V Stromquelle anbasteln). Wenn man mit länger dem Auto unterwegs ist, kommt man so zu einem geladenen Akku. Das Ladegerät verwendet allerdings offenbar einen deutlich niedrigern Ladestrom als die Ladegeräte von Sony, den der Ladevorgang (auch am Netz) dauert länger.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2012, 18:59   #17
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Netzteil

Zitat:
Zitat von znarf05 Beitrag anzeigen
Hallo mini, bin wieder da.
Es muß doch die vielgeschmähte Abfrage Kamera -Spannungsversorgung funktionieren!?
Sonnst könnte man doch jeden Fuckelaccu reintun sollange bauliche Größe -
Kontakte passen.Die Lösung hätten doch die Gurus hier bei den endlosen Accuproblemen
kamen glaub ich auf als die 33& 55 mit dem kleinen Accu & dem Stromhunger auf den Markt kamen garantiert ausprobiert & beschrieben.
Der dritte Kontakt spricht doch irgendwie mir dem Gegenteil, die Lösung währe dann doch einfach abkleben, gut ist, kann doch nicht sein.
Ich habe in dieser Richtung noch nichts unternommen,glaube aber bestimmt, auch die
Ext. Spannungsversorgung will etwas als " Rückkopplung".
Es wurde doch auch geschrieben, manche von den Billigen werden vom Ladegerät nicht erkannt, kann doch auch nur der Grund sein.
Wenn der Mut zum Bastel & nicht der Geiz siegt werde ich mich melden.
Gruß znarf05
Das SONY AC-PW10AM macht nichts anderes als konstante 7,6V Gleichspannung zu liefern!!!!
Ich glaube Du verstehst nicht was mini schreibt! Du sollst die DC in Buchse verwenden und nicht den Akkuschacht.

Geändert von SpeedBikerMTB (03.05.2012 um 19:03 Uhr) Grund: Fehler ausbessern
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2012, 13:31   #18
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB Beitrag anzeigen
Ich glaube Du verstehst nicht was mini schreibt! Du sollst die DC in Buchse verwenden und nicht den Akkuschacht.
Schaut so aus, als hätte der TO eine A33 oder A55. Bei den beiden gibt es keine (!) DC-Buchse! Das Netzteil für diese Kameras hat einen Akku-Dummy zur Kontaktierung mit der Kamera. Alternativ wäre hier ein Batteriegriff (von ownuser) möglich, der hat dann eine DC-Buchse.
__________________
Gruß
André

Geändert von Erster (05.05.2012 um 13:34 Uhr)
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2012, 16:08   #19
znarf05

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.08.2010
Beiträge: 67
Hallo, gut das ich die Sache mit der der DC Buchse "Ausgessesen " habe hatte keinen Plan was das ist. Ja ich hab eine 33. Nach dem fast alle den Gedanken abgelehnt hatten, habe ich welche beim " Chinesen" geordert.
Aber nochmal danke für die Anteilnahme.
Gruß znarf05
znarf05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2012, 16:15   #20
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von znarf05 Beitrag anzeigen
Hallo, gut das ich die Sache mit der der DC Buchse "Ausgessesen " habe hatte keinen Plan was das ist. Ja ich hab eine 33.
Die DC-Buchse ist die (bei der A33 nicht vorhandene) Anschlussmöglichkeit für ein passendes Netzteil, welches Gleichspannung (DC = direct current = Gleichstrom) liefert.
Wenn Du selbst solche einfachen Sachen nicht weißt, was ja keine Schande ist, solltest Du auf alle Fälle von Basteleien rund um die Stromversorgung Abstand nehmen.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Kann man den Chip im Accu umgehen?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr.