Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Die Volksvollformat - Wann greift Ihr zu?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.04.2012, 12:33   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Eher gar nicht, ich fühle mich bei APS-C gut aufgehoben. Die Anschaffung einer VF Kamera ist für mich jedenfalls nicht nur eine Frage der Kosten oder des Rauschverhaltens (auch wenn sowohl eine sehr rauscharme, als auch "günstige" VF Kamera natürlich etwas für sich haben). Ich sehe im VF aber -für meine Anwendungszwecke- auch nicht nur Vorteile, bzw. unbedingt Bedarf. Wenn, dann wäre das höchstens "nice to have", bzw. nochmal wieder etwas neues zum Spielen. Und dafür wären mir dann eigentlich auch 1500 € zu viel.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.04.2012, 12:57   #2
Überbelichter
 
 
Registriert seit: 30.04.2012
Beiträge: 137
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Lasst doch bitte den Begriff Volksvollformat. Das gibts nicht, auch wenn der Body kostenlos ist. Einfach weil die restlichen Systemkosten beim x-fachen liegen ohne wesentlichen Mehrwert zu bringen.
Wie bitte?

In Sachen Bildqualität zersägen KB-Sensoren ihre APSC-Pendants regelrecht. Ungefähr 2 ISO-Stufen mehr, mehr Dynamik und eine viel bessere Schärfe, weil es eben leichter ist ein Objektiv zu bauen, dass 20MP in einer KB-Kamera ausreizt, als eins, dass das bei einer 20MP APSC tun kann.

Geändert von Überbelichter (30.04.2012 um 13:08 Uhr)
Überbelichter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 13:28   #3
Reisefoto

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Zitat:
Zitat von Überbelichter Beitrag anzeigen
In Sachen Bildqualität zersägen KB-Sensoren ihre APSC-Pendants regelrecht. Ungefähr 2 ISO-Stufen mehr, mehr Dynamik und eine viel bessere Schärfe, weil es eben leichter ist ein Objektiv zu bauen, dass 20MP in einer KB-Kamera ausreizt, als eins, dass das bei einer 20MP APSC tun kann.
Ich sehe den Vorteil auch, aber nicht so dramatisch. Zwischen der A580 den besten aktuellen Vollformatkameras liegen ca. 1 EV / eine ISO-Stufe auf Pixelebene(zu den SLTs ist der Abstand 0,5 EV größer). Wären nächtliche Aufnahmen, wie z.B. diese
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=31614
nicht ein Interessensgebiet von mir, würde ich wohl auch komplett bei APS-C bleiben. Dass es auch in sonstigen Aspekten der Bildqualität Vorteile beim Vollformat gibt, ist hier zu sehen (Vergleich A900 und A77 mit Zeisss Objektiven):
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=31796

Die Systemkosten für das Vollformat unterscheiden sich nicht allzusehr von APS-C. Standardzooms wie das Tamron 2,8/28-75 oder das Minolta 28-135 sind nicht teurer als ein APS-C Zoom (wenn man vom 18-55 Kit absieht), bei den Festbrennweiten ist man mit dem Sony 2,8/85 und den Samyang 2,8/14, 1,4/24, 1,4/35... auch sehr günstig dabei (beim Samyang nur MF). Im Telebereich sind die Objektive ohnehin alle für das Vollformat. Den Superweitwinkelbereich deckt das Samyang 2,8/14mm so billig wie kein APS-C Objektiv ab und das bei sehr gutet Qualität!

Noch zum Terminus Volksvollformat: Die sehr weit verbreitete Marke Volkswagen ist auch keineswegs super billig, aber Marktführer. Mit Volksempfänger hat das auch wenig zu tun. Der Volkswagen hieß im III. Reich KdF-Wagen und Wolfsburg war die Stadt des KdF-Wagens. In der linken Szene gibt es Folxküchen. Ich glaube, hier müssen wir nicht überkorrekt sein.

Geändert von Reisefoto (30.04.2012 um 13:37 Uhr)
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 14:57   #4
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Überbelichter Beitrag anzeigen
Wie bitte?
In Sachen Bildqualität zersägen KB-Sensoren ihre APSC-Pendants regelrecht. Ungefähr 2 ISO-Stufen mehr, mehr Dynamik und eine viel bessere Schärfe, weil es eben leichter ist ein Objektiv zu bauen, dass 20MP in einer KB-Kamera ausreizt, als eins, dass das bei einer 20MP APSC tun kann.
Na ja, da würde ich die Kirche im Dorf lassen. Dass ist mehr theoretisch als praktisch.
Die A77 ist rauschmässig ca. 1EV schwächer als die A900, der Schärfenunterschied ist im Regelfall bei üblichen Größen nicht merkbar. Klar muß ein Crop 1,5 mal mehr Auflösung haben, um die gleiche Schärfe zu bringen. Nur wenn man sich die Kurven der neuen Objektive anschaut, so heben sie gezielt den Mittenbereich an. Das führt dazu, dass in der Mitte durchaus die Auflösung 1,5mal höher ist, andererseits an den Ränder Schärfenabfall auftritt.
Im Telebereich sind eigentlich alle Objektive durchaus brauchbar, im WW Bereich gehts massiv ins Geld. Ein 28-75 Tamron ist am VF bei Offenblende grenzwertig. Da geht schon unter dem Zeiss nicht allzuviel. Im WW Bereich bleibt nur mehr das 16-35 als adäquate Brennweite übrig. Alles andere erfordert ordentliches Abblenden. Wenn das möglich ist, geht es auch billiger.
Nur brauchst halt statt dem 2,8/200 ein 2,8/300 für die gleiche Größe und da liegt schon ein wenig Unterschied. Auch das greht ins Geld.
Oder du hast ein 18-270 Reisezoom und beim VF kannst froh sein, wenn du 24-70 zusammenbringt. Die 24-135 sind nämlich kein Juwel der Objektivbaukunst.


Gleiches gilt übrigens mit dem vieldiskutierten Freistellen. Bei gleicher Blende und 1,5 größerer Nachvergrößerung ist der Schärfenbereich nahezu identisch.

Ich verwende selbst sehr oft 2 mal A850 und kann das durchaus beurteilen. Bei Größen über A3 spielen sie durchaus ihre Vorteile aus. Keine Frage. Aber auch bei dieser Größe wirst du zwischen Crop und VF nicht viel Unterschied merken. An der Grenze hast halt noch etwas mehr Spielraum. Wennst den brauchst, dann stellt sich die Frage nicht.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.05.2012, 19:01   #5
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
Zitat:
Zitat von Überbelichter Beitrag anzeigen
Wie bitte?

... weil es eben leichter ist ein Objektiv zu bauen, dass 20MP in einer KB-Kamera ausreizt, als eins, dass das bei einer 20MP APSC tun kann.
Ganz so pauschal kann man das auch nicht sagen, oder welches Vollformat-Reisezoom mit einem Bildwinkelbereich der dem des APS-C 16-80Z entspricht (wäre dann 24-120) bildet wirklich besser ab???
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2012, 15:06   #6
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.960
Zitat:
Zitat von Orbiter1 Beitrag anzeigen
Laut Nikonrumours kommt bei Nikon mit der D600 auch eine 24 MP Volksvollformat DSLR. Die soll angeblich nur 1.500 US-Dollar kosten und hat sicher einen OVF. Falls das Gerücht stimmt darf die Sony max. 1.200 US-Dollar kosten.
Wieso darf dann eine Sony nur 1200USD kosten?
Das versteh ich nun überhaupt nicht, und bitte um Aufklärung.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 15:09   #7
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Ja Ditmar, das kommt davon weil es immer noch Leute gibt die glauben eine Sony wäre keine vollwertige Kamera. Mir zeigt das nur das sie nicht besonders viel Ahnung haben.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 15:13   #8
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Alpha 850

Ich bin ja auch skeptisch was das SLT Prinzip angeht, doch sehe ich eine deutliche Steigerung in der Sucherqualität zwischen A35 und A77. Und da erwarte ich mir einfach noch was für eine A99 oder A1 oder wie immer das echte TOP MOdell dann heißen wird.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2012, 15:15   #9
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Zitat:

Laut Nikonrumours kommt bei Nikon mit der D600 auch eine 24 MP Volksvollformat DSLR. Die soll angeblich nur 1.500 US-Dollar kosten und hat sicher einen OVF. Falls das Gerücht stimmt darf die Sony max. 1.200 US-Dollar kosten.
Wieso darf dann eine Sony nur 1200USD kosten?
Das versteh ich nun überhaupt nicht, und bitte um Aufklärung.

Was soll denn die Nikon können, außer 24MP un deinen OVF zu haben?

Da gab es lange vorher die A850 in einer ähnlichen Preisregion...

Ich nehme mal an, dass die dann nur 3fps kann, keine Abdichtung hat und auch beim AF-Modul kastriert wird - ergo: uninteressant als Neuentwicklung und nur für "Schönwetter-Ambitionierte" geeignet!

Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren und falls es eine D800 mit 24MP ist, werden die Fotografen Nikon in Scharen zulaufen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2012, 20:44   #10
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Mich würde interessieren, welche Kriterien diese Kamera erfüllen muss, damit Ihr zugreifen würdet. Mir geht es hier wohlgemerkt und ein gezielt günstiges Modell und nur um den Fall, in dem Ihr die Kamera auch wirklich kaufen würdet und nicht darum, was Ihr meint was Sony anbieten sollte, um erfolgreich zu sein. Die Frage richtet sich also nur an echte Kaufinteressenten!
Ich wäre ernsthaft interessiert einen Nachfolger der A900 zu kaufen. Wenn es aber nur eine VF A77 wäre, definitiv nicht! Dafür ist mir die Technik nicht ausgereift genug. Der Sucher ist im echten outdoor Einsatz teilweise eine wirkliche Zumutung, gerade auf einer 10 tägigen Tour wieder festgestellt. Selbst Frau aidualk, die in der Hinsicht nicht sehr anspruchsvoll ist, hat sich teilweise bitter beklagt. Da muss sich noch extrem viel tun bei Sony! Das Rauschen des 24MP APS Sensors ist rund eine bis 1,5 Blenden schlechter als bei der 4 Jahre alten A900. Es müsste wenigstens eine Blende besser als das der A900 sein.

Ich werde mir sehr genau die beiden(?) Nachfolger der A900 anschauen, und dann entscheiden wohin der Weg in der Zukunft für mich führen wird.
Bedauern würde ich bei einem Wechsel den Verlust des 24er Zeiss, des STF, des 200er APO und die Stabilisierung aller Festbrennweiten, was es so bei keinem Mitbewerber gibt.... hmm...

viele Grüße

aidualk
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » Die Volksvollformat - Wann greift Ihr zu?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:48 Uhr.