![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Hallo Teddy,
dieser (Smear)Effekt ist eine Erscheinung, die bei allen digitalen Kameras auftritt. Durch das starke Licht der Sonne werden, je nach Chip, die benachbarten Pixel "überlagert". In diesem Fall ist es sichtbar, bei anderen Aufnahmen weniger bis gar nicht. Ich hatte ihn ebenfalls bei meiner A1, er ist reproduzierbar und wird, so meine ich zumindest, im Handbuch auch beschrieben. Es ist kein Fall für den Service.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: D-33602 Bielefeld
Beiträge: 188
|
Ich glaube, das ist ein Problem des elektronischen "Verschlusses" der A1 - falls das so ist, sollte mit Graufilter und längeren Belichtungszeiten ds Phänomen verschwinden.
Friedrich |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Hey Andreas,
bei 1/16.000 wird sicherlich nicht der mechanische, sondern der elektronische Verschluß benutzt. Dabei tritt dann genau dieser Effekt auf, wie wir ihn auch bereits vom UHS-Modus der Dimage 7x-Modelle kennen. Die Handbücher enthalten den Hinweis, daß man Spitzlichter vermeiden solle. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: D-33602 Bielefeld
Beiträge: 188
|
HA! Schneller als dat Ei!
![]() ![]() Friedrich |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
hhmmm...im Handbuch habe ich dazu nichts gefunden.
Ich habe mal den Minolta-Service angemailt (mit Beispielen) und warte einfach mal die Reaktion ab. Das ist wahrscheinlich besser als Spekulationen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 27.03.2004
Ort: D-86567 Hilgertshausen
Beiträge: 128
|
Scheinbar haben andere Cams das Problem auch! Zufällig habe ich gerade dieses Bild gefunden. Keine Ahnung welche Kamera das ist!
Gruß Hans |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Zum Thema: Diese Strahlen haben wir schon mal behandelt, bei einigen (wie bei mir) treten sie zwar im Sucher, nicht aber auf dem Foto auf. Ich habe dieser Tage etwas anderes festgestellt: Ich wollte auf weissem Fotokarton etwas anrichten und zwar dieses, habe mich dabei zum ausleuchten einer Schreibtischlampe bemüht. Die Kamera hat hierbei krampfhaft versucht, scharfzustellen und hat den Sucher ständig hell/dunkel gestellt, denke die reflektion des weissen Kartons war so stark, das die A1 einfach abgedreht ist. Hab ich wieder was gelernt: Die A1 ist etwas lichtscheu, so gehts mir auch, wenn ich bei Morgengrauen aus der Kneipe komme. Frank |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 09.09.2003
Ort: D-33602 Bielefeld
Beiträge: 188
|
Ich denke das liegt eher daran, dass Leuchtstoffröhren, wenn sie nicht per Elektronischem Vorschaltgerät angesteuert werden, mit 50 Hz flimmern (normale Glühlampen tun das auch, aber wohl nicht so stark).
Die Kamera die obiges Bild aufgenommen hat ist übrigens eine Sony. Friedrich |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Bayerischer Bodensee
Beiträge: 3.142
|
Hallo Andreas-
kannst Du noch feststellen welche Blende Du eingestellt hast? - ich hab dieses sogenannte " Phänomen " bei meiner Analogen als Gestaltungsmittel eingesetzt- Aufnahme direkt in die Sonne bei Blende f/ 22 und einer 1/1000 Vz- sie hier: KLICK wäre vielleicht ne Erklärung ![]() Gruß Ernst Meine Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo Ernst,
schau mal in die Exifs, die sind vollständig enthalten: Blende 5,0, 1/6.400sec. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|