![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Wenn du nach Gründen für das 400mm 4.5 - im Vergleich zum 70-400 - suchst, fallen mir drei davon ein:
- Lichtstärke - Konvertertauglichkeit (mit 1.4 auch bei Offenblende nutzbar) - Bokeh In Verbindung mit einer APS-C Kamera ist es m.E. eine ideale Kombination, an VF war mir das 400mm 4.5 immer ein Stück zu kurz...
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
Ich kenne zwei ehemalige Besitzer des 70-400, die das Objektiv gegen das 400/4.5 getauscht haben. Ich habe das 70-400 einmal ausprobiert und konnte auch keine signifikanten Unterschied zwischen den Objektiven feststellen. Einer meiner Fotofreunde meinte sein (nunmehr ehemaliges) 70-400 könne dem 400/4.5 am langen Ende nicht standhalten. Ich habe dergleichen nicht feststellen können. Mich stört nur die billige/simple Anmutung des Sony Objektivs. Warenästhetik spielt bei mir immer auch eine Rolle, neben der reinen Funktionalität, daher wäre das 70-400 für mich keine Alternative zum Minolta 400/4.5.
Edit: Die von Matthias genannten Gründe, sich für das 400/4.5 zu entscheiden, hatte ich nicht im Blick, sie treffen zu. Das Bokeh des 400ers steht dem des Minolta 200/2.8 und dem des 200er Minolta Makro nicht viel nach ... wenn überhaupt. Geändert von Conny1 (26.02.2012 um 13:46 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Das 70-400 ist wenn es allein um die bilfqualität und focusgeschwindigkeit/ Treffsicherheit geht den 400 4.5 überlegen, wie auch dem 200 2.8.
Ganz zu schweigen von der Vergütung ! Einzig Gewicht und Lichtstärke sind die Oldies besser. Außerhalb des Systems , da kan ich für Nikon reden, ist ein 400 2.8 oder 200 F2 von den abbildungsleistung den beiden Oldies weit vorraus,, leider auch im Preis und Gewicht ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Nöö, das ist so, wer glaubt das eine Linse die 20 Jahre und älter ist gegen neue Rechnungen bestehen können, Sorry der ist nicht ganz objektiv.
![]() Das die alten minolta linsen solch einen Ruf haben, liegt einfach daran das Sony nicht nachgeschoben hat. Anders gesagt es gibt keine Alternativen im Sony / minolta bajonet . Deshalb sind die Linsen einzigartig, noch. ![]() In anderen Systemen, besser gesagt Canon und Nikon wird das System immer weiter entwickelt, was man von Sony nur in teilen sagen kann. Ich Sage aber auch deutlich, beide Linsen sind unter dem Strich immer noch gute Gläser, und ja es gibt auch von Sony schönes Glas und Bodys . ( für alle die jetzt gleich mit rosaroten Sony Brille es besser wissen. ;-). ) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Twolf, das ist leider falsch.
Das 2.8/200 HS ist schneller als das 70-400 bei 200mm - zumindest an der A900. Die Bildqualität unterscheidet sich auch sichtbar bei Blende 4. Aber beide sind wesentlich besser als z.B. das mittelmässige Nikon 100-400. Und dass sich eine neue Rechnung wie das 2/200 für 5000 EUR mit dem 2.8/200 messen kann, das mag schon sein. Aber im derzeitigen Lieferprogramm von Nikon gibt es kein Objektiv, das mit dem 2.8/200 von Minolta vergleichbar wäre. Das alte 2.8/180 war gegen das Minolta stets nur zweiter Sieger. Vom Canon 2.8/200 ganz zu schweigen.
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (26.02.2012 um 17:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
twolf,
du darfst das 400mm 4.5 nicht mit einem 400mm 2.8 vergleichen. Das 70-400mm ist zweifellos in dem Segment die beste Linse aber allein das bessere Bokeh bzw. der leichte Zugewinn an Lichtstärke sind für mich unschlagbare Gründe. ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Na klar darf ich, in der Wertung und im Ergebnisse sind wir uns doch einig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
|
Zitat:
Und Auch da, ich habe nicht viel anders gesagt. Das Nikon 80-400 ist gerade optisch nicht der Renner, und ohne af-s, also auch Zustimmung. Zum Thema 200 2, na klar kann ich das vergleichen, und dass ergebnisse ist doch klar, Vorteil minolta, Gewicht, Preis .( wobei ob das noch stimmt, keine Ersatzteile, kein Ultraschall, eingeschränkte Funktion an den Stl, da sind der aufgerufene Preis für ein gebrauchtes auch kein Schnäppchen! ) Vorteil Nikon, schärfe, Kontrast, af-s , voll konvertertauglich, volle Ersatzteil Service, und man kann erkaufen ! Neu! Aber ich habe kein problemme wenn für dich die Vorteile des minolta überwiegen, mir ist ein gebrauchtes Nikon lieber. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|