SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zusatz-Objektive für meine Sony Alpha (Rat gesucht)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.02.2012, 10:39   #11
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von toxelli Beitrag anzeigen
Demnach müsste ich dazu tendieren, das
Tamron 17-50 mm/f 2,8 zu nehmen,
und dazu das Tamron 90 mm/f2.8...
Ich habe Sorge,mit 50mm Obergrenze echt genatzt zu sein. Das scheint mir in der Recherche in meinen bisherigen Bildern zu wenig irgendwie.
Ich sehe aber, dass es einfacher ist eine längere Festbrennweite in ordentlicher Lichtstärke dazu zu bekommen als eine kürzere...

Also ein Stativ und ne größere Tasche ist eh klar...

Haltet Ihr das für klug?
Nein. In meiner Wahrnehmung solltest du dazu tendieren, das Tami 17-50 und das Tami 70-200 zu nehmen. Das Tami 70-200 (ca. 500 - 510 Euro) ist weitaus universeller als das "Spezialobjektiv" Tami 90 (ca. 375 Euro). Wenn du mit "ordentlicher Lichtstärke", wie du selbst schreibst, im Brennweitenbereich 91-200 mm fotografieren willst, helfen dir weder das Tami 90 noch das Tami 18-200 weiter.
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2012, 11:29   #12
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Hallo,

die Makro Festbrennweiten egal ob mit 60 oder 90mm sind dann sinnvoll, wenn Du Dich mit Makros befassen willst. Dann kommst Du um so ein Objektiv nicht rum und es ist nur ein Reihenfolgeproblem, d.h. zuerst Tele oder zeurst Makro.

Pro 60er: Innenfokussiert, kleiner
Pro 90er: größerer Motivabstand, meiner nach die bessere Portaitbrennweite (meine persönliche Meinung).

Beide könne aber kein Tele ersetzen.

Im Telebereich gibt es eine gurndsätzlich Entscheidung zu treffen:

Lichtstärke oder Brennweite
Lichtsärke oder kompakt

Das wären eigentlich zwei Entscheidungen, das aber im wesentlichen

Objektive mit 70-200mm/ F 2.8 für lichtstark und nicht so kompakt
und
70-300 / 4.5 bis 5.6 noch rcht kompakt und dafür weniger lichstark

übrigbleiben, ist es doch nur eine.

Das Sony 70-400 G ist zwar weder lichtsttark noch kompat und trotzdem ein super Objektiv, aber wenn man sich damit befasst...

Es gab mal eine Sigma 50-150 F 2.8. das ist so eien Zwitter zu Lasten der Brennweite, gebraucht aber kaum zu bekommen, da es wohl sleten gekauft wurde udn wenn von Leuten, die sich ganz bewusst für diesen Zwitter entschieden haben und daher selzten abgeben.

Bei den Vertretern 70-200 / F 2.8 ist das Tamron eindeutig Preisleistungssieger.

Bei den 70-300 das Tamron 70-300 SP USD mit derzeit rd. 320,-- € im Preisleistungsverhältnis nicht zu schlagen. Das meiner Meinung anch etwas bessere (vor allem besser ausgestattete) Sony 70-300 G ist neu viel teurer und gebraucht so um 550,-- zu bekommen.

Wem die beiden zu groß sind und ein Reisezoom sucht und bei der optischen Leistung und beim Zoomberiech Abtriche in KAuf nimmt wäre mit dem Minolta 100-300 4.5-5.6 APO (!) gut bedient. Das ist vor allem sehr kompakt.

So, welches Schweinderl hätten sie denn gerne...

Ich habe mich für das Sony 70-300 G entschieden, weil es mit knapp 800gr. immer dabei sein kann, bei den 70-200 2.8 mit 1,3 kg bliebe es oft zuhause.

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 20:36   #13
toxelli

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.01.2012
Ort: Niederrhein
Beiträge: 15
Ihr seid echt super...!

Also der Stand heute ist...Das Tamron 17-50 mm ist auf dem Postweg zu mir unterwegs...;-) Ich freu mich schon riesig drauf...

Was die Zweitentscheidung angeht, tu ich mir im Moment etwas schwer....

Zum Einen scheint mir das sehr groß und schwer. Wie gesagt, nur mein Eindruck nach dem Lesen der Kommentare im der Datenbank.
Zum Anderen kann ich Äußerungen wie langsamer Autofokus bei schlechteren Lichtverhältnissen nicht ganz greifen. Eben für genau diese Lichtverhältnisse will ich ja aufrüsten. Wie langsam ist denn dann langsam?
Ich habe ein wenig das Gefühl, wenn das Fokussieren lange dauert und glaichzeitig das Gewicht "mindestens" ein Einbein-Stativ erfordert, könnte der Frustfaktor dazu führen, dass es oft eben doch zu Hause bleibt...

Außerdem hab ich zunehmend Sorge, dass mein Objektiv vlt. weit hinter seinen Möglichkeiten bleibt, weil ich zu doof sein könnte, Fehler zu erkennen. Ich werde mich heute Abend mal mit Euren Links auseinandersetzen
Ich habe in der Datenbank gelesen, dass viele die Kamera mit zu Tamron schicken. Muss man das? Ist der Effekt dann wirklich größer?

Irgendwie bin ich echt noch auf sehr wackligen und unsicheren Fotografie-Füßen unterwegs....
toxelli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 21:29   #14
toxelli

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.01.2012
Ort: Niederrhein
Beiträge: 15
Ein kurzer Nachtrag:
Mein jetziges Objektiv (Tamron 18-200mm/f3,5-6,3) hat ja sehr gemischte Kritiken bekommen hier.

Ich überlege momentan folgendes:
Zusätzlich zum heute bestellten 17-50mm/f2,8
fürs Erste mal ein Tamron 70-300mm/f 4-5,6 dazu zu nehmen. Warum?

Zum einen ist es wirklich günstig und dabei immer noch lichstärker in den langen Brennweiten als das, was ich momentan habe und zum zweiten hätte ich da nen Gewinn an Tele dazu...
Mir ist durchaus bewusst, dass das Tamron 70-200mm/f2,8 sicherlich 100fach besser ist, aber zum einen sind mir auf einen Schlag 850 Euro für Objektive recht üppig, und zum Anderen bin ich ja auch noch unsicher wegen Gewicht etc....

Da erscheint es mir logisch, das 70-300mm als Schnäppchen dazu zu nehmen und als nächstes das 70-200mm/f2,8 in Augenschein zu nehmen...
Für den Preis macht man denk ich nix falsch. Naiv gedacht?

Eine technische Frage zur Entscheidungsstütze hab ich noch. Verläuft bei diesen Zoom Objektiven die Lichtstärkenänderung mehr oder weniger linear? Ich meine:

Wenn mein 18-200mm bei 18mm f3,5 und bei 200mm f6,3 schafft, hat es dann bei 70 irgendwas um die f 4,8???
Dann hätte ich bei dem 70-300mm eine Steigerung um jeweils fast "ein ganzes f" (das ist bestimmt absolut laienhaft und falsch formuliert...)
Das erschiene mir für den Schnäppchenpreis doch echt brauchbar, insbesondere in der Kombi mit den 100mm Längengewinn in der Brennweite...
toxelli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 22:24   #15
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Zitat:
Zitat von toxelli Beitrag anzeigen
Mir ist durchaus bewusst, dass das Tamron 70-200mm/f2,8 sicherlich 100fach besser ist
[..]
Für den Preis macht man denk ich nix falsch. Naiv gedacht?

Eine technische Frage zur Entscheidungsstütze hab ich noch. Verläuft bei diesen Zoom Objektiven die Lichtstärkenänderung mehr oder weniger linear? Ich meine:
Das 70-200 ist mitnichten "100fach" besser, mit dem 70-300 hast du, gerade wenn die 100mm mehr Tele oft genutzt werden, schon die richtige Wahl getroffen.
Ob es zusätzlich überhaupt ein 70-200/2.8 braucht wirst du bei Nutzung des 70-300 ganz von selbst feststellen.

Der Verlauf der Blendenöffnung ist nicht linear, in aller Regel nimmt steigt der Blendenwert recht schnell an. Auf Anhieb fiele mir keine Ausnahme ein aber das heißt natürlich nicht, daß es keine gibt. Der Verlauf hängt aber sehr wohl von der jeweiligen Optikrechnung eines Objektivmodells ab, ein Sigma 75-200/2.8-3.5 etwa bleibt sehr lang bei f2.8, ein 17-70/2.8-4.5 nur wenige mm.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.02.2012, 22:47   #16
abc
 
 
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
70-103mm = f/4.0
104-160mm = f/4.5
161-217mm = f/5.0
218-300mm = f/5.6

Quelle:http://www.the-digital-picture.com/R...ns=757&Units=E

Gruß Thomas
abc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2012, 23:39   #17
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Prima link von Thomas (den link kannte ich nicht). Hier für das Tami 18 - 200 die entsprechenden Werte:
18-30mm = f/3.5
31-46mm = f/4.0
47-59mm = f/4.5
60-72mm = f/5.0
73-124mm = f/5.6
125-200mm= f/6.3

Was bedeutet das unter Einbeziehung des Tami 70-200/2.8?

Bei 200 mm fotografierst du mit dem
18-200 mit Blende 6.3
70-300 mit Blende 5.0
70-200 mit Blende 2.8.

Bei jeweils größtmöglicher Blende bei 200 mm (nämlich 6.3, 5.0 und 2.8) und identischer ISO-Zahl können sich daraus folgende Verschlusszeiten ergeben:
1/20 (18-200)
1/30 (70-300)
1/100 (70-200).

(ich hoffe, ich habe mich nicht verrechnet)

Viel Spaß beim Überlegen, ob dir die 100 mm zusätzliche Brennweite des 70-300 im Vergleich zum 70-200 helfen, bei Dämmerung auf einen Blitz verzichten zu wollen.

Geändert von minfox (08.02.2012 um 23:43 Uhr)
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 00:30   #18
toxelli

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.01.2012
Ort: Niederrhein
Beiträge: 15
Zitat:
Zitat von minfox Beitrag anzeigen

Viel Spaß beim Überlegen, ob dir die 100 mm zusätzliche Brennweite des 70-300 im Vergleich zum 70-200 helfen, bei Dämmerung auf einen Blitz verzichten zu wollen.
...Da gibt es ja nichts zu überlegen...

Ich denke, das 70-200mm/f2,8 bleibt das Objekt der Begierde...aber ich denke, es wird aus finanziellen Überlegungen auf den Wunschzettel wandern...

Bis dahin hätte ich dann eine momentan zusätzlich erschwingliche Option, die im Vergleich zu dem, was ich jetzt habe besser ist und zusätzlich noch die größere Brennweite bringt.
Ein netter 130 Euro Kompromiss um den Weg zum 70-200mm/f2,8 nicht zu lang wirken zu lassen...
Zusammen mit dem 17-50mm und dem Stativ hab ich ja auch so dann schon ca. 500 Euronen ausgegeben...Die nächsten gesparten Kröten werden dann wohl in das 70-200 investiert...

A propos: Noch sone doofe Frage: Sind die Anschlüsse der Stative genormt?
toxelli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 11:41   #19
minfox
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 21.05.2009
Beiträge: 3.173
Du weißt, dass du auf dem besten Wege bist, zukünftig den Brennweitenbereich 70 - 200 mm mit drei Objektiven abzudecken? Nun ja - jeder ist selbst seines Glückes Schmied und Erfahrungen muss jeder selbst sammeln ...
Weil du hier so nett gefragt hast, noch ein Alternativtipp meinerseits: Schau dir mal in der Objektivdatenbank das Objektiv Minolta 100-200 mm/4.5 an. Das liefert dir mehr Lichtstärke als dein Tami 18-200. Vom Design her könnte man meinen, es sei für deine A 33 maßgeschneidert worden, so handlich ist es. Das Minolta 100-200 kannst du für ca. 80 Euro ersteigern. Die Kosten sind also überschaubar - und es wird dich nie enttäuschen. Ich bin lange mit der Kombination Tami 17-50 und Minolta 100-200 unterwegs gewesen - und war zufrieden.
Zu den Stativen etwas verkürzt und laienhaft: Die Gewindestifte oben auf den Stativen passen immer in das Gewinde deiner Kamera. Wenn du allerdings die sogenannten Schnellwechselplatten benutzt (zum schnellen Aufsetzen einer Kamera auf das Stativ bzw. zum Herunternehmen der Kamera vom Stativ) bist du an bestimmte Hersteller gebunden bzw. an die Hersteller oder Handelsmarken, die die bestimmten Hersteller nachahmen. Etwas verkürzt: Cullmann-Schnellwechselplatten passen auf Cullmann-Stativköpfe, Manfrotto-Platten auf Manfrotto-Köpfe usw. Schau dich auf den Hersteller-Seiten um und nutze das hiesige Unterforum "Zubehör".
Und auch bei den Stativen gilt wie bei den Objektiven die alte Weisheit: Wer zu "billig" kauft, kauft zweimal ... oder auch dreimal
minfox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 13:38   #20
christkind7
 
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: Rheinhessen
Beiträge: 1.203
Alpha 580

Hallo toxelli, schau doch mal im Forum hier nach ob es in deiner Nähe ein Stammtisch gibt und frage die Teilnehmer ob jemand das Tamron 70-200 hat und Du es testen kannst. Ich hatte mich für dieses Objektiv entschieden wegen der Lichtstärke dazu kam noch ein Kenko 1,4 und ich habe dadurch grössere Brennweite. Ich bereue es nicht.
Gruß
Jürgen

Geändert von christkind7 (09.02.2012 um 15:06 Uhr)
christkind7 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zusatz-Objektive für meine Sony Alpha (Rat gesucht)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr.