Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron SP AF 90mm f/2,8 DI Macro 1:1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2012, 12:00   #11
Unscharf
 
 
Registriert seit: 26.01.2012
Beiträge: 2
Alpha 300

Hallo,

ich habe gerade gestern das Tamron vom Versand bekommen und bin zumindest mit der Bildqualität sehr zufrieden. Leider scheint es ein paar elektrische Probleme zu geben:

1. Kamera lässt sich nicht auslösen, auf dem Display steht "Kein Objektiv" (oder so ähnlich)
2. Plötzlich wird kein Blendenwert mehr angezeigt, stattdessen nur zwei --
3. Der Knopf "Digital Teleconverter" bewirkt die Anzeige "Unzulässige Funktion"

Alle Probleme treten nur manchmal und dann auch unabhängig voneinander auf. So konnte ich z.B. völlig problemlos fotografieren und trotzdem trat Problem Nr. 3 auf.
Kamera ein- und ausschalten hat die Probleme in der Regel behoben.
Heute Morgen habe ich dann noch mal mein Original Sony 18-250 probiert - alles funktioniert einwandfrei. Danach das Tamron und ebenfalls keine Probleme.
Hat von Euch schon mal jemand von solchen Problemen gehört? Würdet Ihr es reklamieren?
Soweit das Objektiv funktioniert, ist das Preis-/Leistungsverhältnis sicher unschlagbar.

Ein eher kosmetischer Minuspunkt, ist die seltsame Umschaltung auf manuellen Fokus am Objektiv zusätzlich zu der an der Kamera. Das hätte man auch eleganter lösen können.
Auch ist mir unverständlich, warum das Objektiv derartig lang wird, da doch die erste Linse bestimmt 20mm tief innen sitzt. Verglichen mit anderen Makros ist es aber immer noch sehr kompakt und vor allem leicht.
Unscharf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.01.2012, 12:30   #12
surfag
 
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 155
Alpha SLT 55

Zitat:
Zitat von Unscharf Beitrag anzeigen
1. Kamera lässt sich nicht auslösen, auf dem Display steht "Kein Objektiv" (oder so ähnlich)
2. Plötzlich wird kein Blendenwert mehr angezeigt, stattdessen nur zwei --
zu 1.: das hatte ich vllt. 1 mal bislang an meiner A55
zu 2.: das kommt an meiner A55 schon mal vor, eher selten

Meine Vermutung: Kontaktprobleme. lies sich bei mir immer durch ausschalten, Objektiv ent- und gleich wieder verriegeln beheben.
__________________
Viele Grüße,
Andi
surfag ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2012, 14:34   #13
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Das 90er-Tamron neigt offenbar zu Kontaktproblemen; hat meins schon damals an der D7D gemacht. Ein bißchen im Bajonett hin und her drehen, dann geht's wieder.

Die Umschaltung auf MF am Objektiv muß man übrigens nicht zwingend machen, das koppelt nur zur Sicherheit den Fokusring aus, damit er sich beim Motorantrieb nicht mitdreht. Wenn man darauf achtet, das Objektiv nicht ausgerechnet am Ring festzuhalten, während der AF läuft, kann er auch einfach immer in AF-Stellung bleiben.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2012, 14:36   #14
Unscharf
 
 
Registriert seit: 26.01.2012
Beiträge: 2
Alpha 300 Probleme teilweise gelöst

Zumindest das dritte Problem (digital Telekonverter) hat sich erledigt. Es war mein Fehler: Bei RAW-Aufnahmen steht der nicht zur Verfügung...
Normalerweise verwende ich das auch nicht. Aber zur genauen Scharfeinstellung ist es ganz nützlich.
Die anderen beiden Probleme sind bisher auch nicht wieder aufgetreten.
Unscharf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2012, 14:47   #15
A.B.U.
 
 
Registriert seit: 22.01.2006
Ort: Heidelberg
Beiträge: 247
Zitat:
Zitat von Unscharf Beitrag anzeigen
Zumindest das dritte Problem (digital Telekonverter) hat sich erledigt. Es war mein Fehler: Bei RAW-Aufnahmen steht der nicht zur Verfügung...
Normalerweise verwende ich das auch nicht. Aber zur genauen Scharfeinstellung ist es ganz nützlich.
Die anderen beiden Probleme sind bisher auch nicht wieder aufgetreten.
Die Sucherlupe sollte auch im RAW-Modus funktionieren. Ansonsten mal die Kontakte am Objektiv reinigen. Meins (allerdings non-Di) macht keine Probleme.
A.B.U. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2012, 17:17   #16
weris
 
 
Registriert seit: 05.07.2011
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 1.837
@usch

"Die Umschaltung auf MF am Objektiv muß man übrigens nicht zwingend machen, das koppelt nur zur Sicherheit den Fokusring aus, damit er sich beim Motorantrieb nicht mitdreht. Wenn man darauf achtet, das Objektiv nicht ausgerechnet am Ring festzuhalten, während der AF läuft, kann er auch einfach immer in AF-Stellung bleiben."

Ist es nicht genau umgekehrt? Wenn der Fokusring auf AF steht, kann man ja nicht mehr manuell fokussieren. Wenn er aber auf MF steht funktioniert der AF der Kamera trotzdem - so wolltest du es glaube ich sagen.
weris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2012, 17:43   #17
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Ich fürchte, du hast Recht.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron SP AF 90mm f/2,8 DI Macro 1:1

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr.