SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron SP AF 90mm f/2,8 DI Macro 1:1 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=113225)

Klausi100 24.01.2012 21:01

Tamron SP AF 90mm f/2,8 DI Macro 1:1
 
Hallo Zusammen,
habe ein Sony alpha 350, als Immerdrauf habe ich das Sigma 17-70 2,8. Möchte mir ein Macro-Objektiv zulegen. Bin auf das Tamron 90mm f/2,8 DI Macro gestossen. Da ich gerne Nahaufnahmen und auch Portraitbilder mache, stoße ich mit dem Sigma an meine Grenzen. Wer hat event. die Kombination alpha 350 und das erwähnte Tamron. Würden mich Eure Erfahrungswerte interessieren. Eine neue Kamera kommt für mich nicht in Frage, da ich mit der Kamera sehr zufrieden bin.

KingCon 24.01.2012 22:08

Ich hatte das Tamron AF 90 F2,8 Di mit einer A300 verwendet.

Super Kombination, sehr gute Schärfe schon bei Offenblende. Preis-Leistungsverhältnis ist sehr gut. Neben Makros kann man es auch noch sehr gut als Portraitobjektiv verwenden. Also ich kann es dir nur empfehlen.

rainerstollwetter 24.01.2012 22:15

Bildqualität sehr gut; AF lahmarschig.

Rainer

KingCon 24.01.2012 22:22

Ja aber bei einem Makroobjektiv ist das normal.
Wenn man den Fokuslimiter aktiviert, dann fährt das Objektiv auch nicht den ganzen AF Bereich durch und so ist der AF auch ausreichend schnell, wie ich persönlich finde.

hpike 24.01.2012 22:45

Zitat:

Zitat von KingCon (Beitrag 1275448)
Ja aber bei einem Makroobjektiv ist das normal.

Das ist nicht nur normal, das ist pure Absicht.

Zweistein 24.01.2012 23:48

Ich verwende an all meinen Kameras ein Tamron 60mm/1:2 und bin seeeeehr zufrieden damit. Im Gegensatz zu meinem
(auch sehr guten) Sigma 105mm/1:2.8 fährt es NICHT aus (fokussiert innen), was ein Riesenvorteil ist.

About Schmidt 25.01.2012 06:25

Zitat:

Zitat von Zweistein (Beitrag 1275468)
Ich verwende an all meinen Kameras ein Tamron 60mm/1:2 und bin seeeeehr zufrieden damit. Im Gegensatz zu meinem
(auch sehr guten) Sigma 105mm/1:2.8 fährt es NICHT aus (fokussiert innen), was ein Riesenvorteil ist.

Zwischen 90 und 60 liegen 30. ;)

surfag 25.01.2012 14:30

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1275486)
Zwischen 90 und 60 liegen 30. ;)

Seh ich genauso: wenn Klausi mit dem Sigma (das bis 70 reicht) schon an die Grenzen stößt, dann mit dem 60er erst recht.
Ich hatte das 60er, und jetzt das 90er Tamron :top::top::top:.
Das 60er hatte mir für den Zusatznutzen "Portrait" zu wenig Abstand zum 50/1.7er Minolta. Einzig die Innenfokusierung war das Highlight.
Und zum Fokus-Limiter des 90er: das hilft wirklich viel, grad bei Portraits im Freien.

BeHo 25.01.2012 14:38

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1275486)
Zwischen 90 und 60 liegen 30. ;)

Aber der Arbeitsabstand zwischen Frontlinse und Objekt ist mit dem 60er und dem 90er bei 1:1 ähnlich. Von daher ist es schon eine Überlegung wert und an APS-C für Portrait eventuell besser geeignet als das 90er.

Ich selbst habe das 90er, verwende es aber in der Regel nur für Makro mit MF und bin sehr zufrieden mit dem Objektiv.

Zitat:

Zitat von surfag (Beitrag 1275599)
Seh ich genauso: wenn Klausi mit dem Sigma (das bis 70 reicht) schon an die Grenzen stößt, dann mit dem 60er erst recht.

Die Grenzen liegen wohl auch im erreichbaren Abbildungsmaßstab.

Klausi100 26.01.2012 09:55

Das war für mich schon sehr hilfreich und ich danke Euch für Eure Meinungen und Erfahrungen. Ich werde mir dann schon das 90er Tamron zulegen. Werde mich nach meinen ersten Erfahrungen wieder melden. Bis dahin alles Gute und nochmal Danke.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr.