![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
|
Zitat:
![]() Jetzt mal ernsthaft, du möchtest ein bombensicheres BS haben, ohne Grundkenntnisse über Linux, Live CDs, Bootviren, BIOStrojaner und Co? Das ist genauso wenn Kiddies Linux installieren und sich dann "Hacker" nennen... Geh und lese dich in die Welt der Pinguine und Co. ein! Die Wiki von Ubunutu ist Noob-sicher! Du mußt erstmal wissen was du bentuzt bevor du dich da weiter einarbeitest... Eine fertige Lösung auf deine Bedürfnisse zugeschnitten gibt es in Linux nicht, aber Ubuntu bietet dir das gesuchte zu 99%. Der restliche Prozent bist du! Ich kann deine Verunsicherung verstehen, wer einmal betroffen war, der ärgert ich und ist erstmal verunsichert, aber es gibt keine 100% Sicherheit im Internet! Denn egal wie du dich zuschüttest mit Antivirenprogrammen, wenn du eine verseuchte JPG lokal öffnest, war es das... System platt. Dagegen hilft auch keine Live CDs, die im übrigens nicht für deinen Zweck gemacht worden sind, sondern um Daten zu sichern, sich die BS mal anzusehen... Deine Anprüche sind leider utopisch. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Linux, free BSD oder BSD ist nicht gleichbedeutend mit sicher, das ist ein weitläufiger Irrtum.
Aber ein Live System wie von der CT is da ein guter weg. Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Zitat:
daß es 100%ige Sicherheit nicht gibt sage ich nur pro forma, ist dir vermutlich auch klar. Welchen Aufwand willst du denn betreiben? Sagt dir VPN, DMZ und IPTables was? Sonst würde ich als Lesetipps empfehlen: http://www.spenneberg.com Eine einfache, leicht zu erstellende Lösung ohne wirklich tiefes Verständnis der Materie gibt es in diesem Fall nicht. Die Einfallstore in Systeme sind heutzutage derart vielfältig, daß man sich sehr viel Wissen aneignen muss, um Systeme halbwegs sicher zu gestalten. Deine vorgeschlagene Linux-Boot-CD mag vielleicht gegen Rootkits funktionieren, dein Onlinebanking wird dadurch aber kaum sicherer, da die statistisch größten Gefahren hier z.B. von Phishing Emails und DNS-Spoofing ausgehen. Wenn du dir keine dicken Wälzer durchlesen willst, ist der Tipp mit dem gesunden Menschenverstand wohl schon der Beste. ![]() Grüße, raul |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 15.11.2011
Beiträge: 700
|
Wenn man nicht als Root unterwegs ist, kann einem relativ wenig passieren... gut, es gab Kernelattacken, aber WIN hat mehr Sicherheitslücken als ein Schweizer Käse...
Die Differzenz der derzeitigen Linux zu WIN-Viren sollte im Millionenbereich liegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Ein alter Mac Mini mit OSX oder so wäre sicher auch noch eine Alternative. Aber teurer als ein Uralt-PC.
Ich würde übrigens erstmal antesten wie sich das moderne Internet so anfühlt auf antiker Hardware, die Zeiten in denen nur Text angezeigt wird sind lange vorbei ![]()
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 19.04.2009
Ort: Lüneburg
Beiträge: 483
|
Ich würde einen Ubuntu Ableger mit einen ressourcenschonenden Desktop ausprobieren.
Xubuntu mit XFCE oder Lubuntu (LDXE). Vorteil insoweit wäre sparsame Arbeitsumgebung und trotzdem aktuelle Browser. |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Mir ist schon klar, daß Linux nicht gleich Sicherheit bedeutet.
Ich habe nicht unbedingt vor, mich aufwändig in Linux einzuarbeiten, soviel Zeit habe ich nicht. Das Linux auf der CD-ROM dürfte von Viren unangreifbar sein. Bootvirus geht auch nicht. Irgendwelche gefangenen Viren in Downloads müssen im Idealfall durch 2 Scanner und 2 Firewalls (je 1x Linux, 1x Windows). Sicherer als Windows mit allen möglichen Kunstgriffen ist es sicher. Hast Du eine Idee ob es sowas gebrauchsfertig gibt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hast du dir denn Bankix von der C't angesehen? Das ist doch genau was du suchst?
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | ||||
Registriert seit: 10.01.2012
Beiträge: 2
|
Hallo Tom,
einen extra PC aufzubauen ist sicherlich überflüssig. Deine Idee ein Betriebssystem von CD auszuführen ist da schon eine sehr brauchbare Lösung. "Read Only" ist so ein System vor den meisten Viren, Würmern, Trojaner und Malware sicher. Ein Live Linux wie Knoppix oder besser das vorgeschlagene Bankix würde ich bevorzugen. Bei den beiden Distributionen kommt Firefox als Browser mit. Naja...aufgebaut...ich hab eine Knoppix CD als Notfall-OS im Einsatz. Mein Ubuntu auf dem Netbook und OpenSuse für den Desktop kamen auch als Live CD daher. Zitat:
![]() ![]() Die für deine Wünsche ausreichenden Distributionen passen fast alle auf eine CD. Selbst größere wie OpenSuse die sonst in DVD Größe erhältlich sind gibt es als Live CD. Ob diese auf älterer Hardware laufen kannst du ja in den Systemanforderungen nachlesen oder besser ausprobieren. Denn selbst wenn das Sytem läuft heißt das nicht dass es nach deinem Geschmack schnell genug läuft ![]() Zitat:
Generell würd ich sagen nen aktueller Virenscanner bzw immer mal nach dem was man nicht haben will zu scannen ist schon ein guter Anfang ![]() Zitat:
Zitat:
Solltest du, wie hier von vielen empfohlen, auf Linux umsteigen wollen, würde ich dir eine der "aufgepumpteren" Distributionen empfehlen. Das ist ja sicherlich Geschmackssache sowie eine Frage der Zeit und der Entschlossenheit aber diese bieten eine sehr gute GUI die den Umstieg zu Linux wesentlich vereinfacht. Ein paar Stunden vor der Suchmaschine deiner Wahl sind dennoch garantiert ![]() Nachdem ich OpenSuse, Kununtu und Mandriva ausprobiert habe ist mein Favorit Ubuntu in der aktuellen Version. Sorry, ist eine wenig lang geworden der Text...Ich hoffe ich konnte dennoch ein wenig weiterhelfen. |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Zitat:
Es folgt ja immer noch ein weiterer Scan am Win-PC. Zitat:
In den beiden verschiedenen Betriebssystemen liegt ja auch ein Vorteil (Linux-spezifische Viren tun i.d.R. Windows nichts, und umgekehrt). Geändert von Tom (22.01.2012 um 01:45 Uhr) |
||||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|